• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Danke, das hilft mir schonmal weiter. Ich hab mal nach BSA 4-kant Lagern gesucht, aber die Auswahl scheint ja
nicht mehr so groß zu sein (bei Rose, BMO, BC, CNC...).
Habe eigentlich nur folgende gefunden.

Neco 14€
http://www.radhammer.de/epages/63235019.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63235019/Products/359262

Shimano UN55 13€
http://www.bike-mailorder.de/Bike-Parts/Bottom-Brackets/bottom-bracket-square-BB-UN55-BSA-68-mm.html

Tange 20€
http://www.bike-mailorder.de/Bike-Parts/Bottom-Brackets/Bottom-Bracket-square-taper-BSA-68mm.html

Token 30€
http://www.bike-mailorder.de/Bike-P...B-4-Kant-Bottom-Bracket-BSA-Carbon-CroMo.html


Kann man bei den Preisen einfach zu Shimano greifen, oder halten die Tange/Token Lager länger?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das BB-UN55 ist solide, wartungsfrei und langlebig, allerdings relativ schwer. Ebenso solide und dabei deutlich leichter sind die Vierkantlager von Token, kosten dann halt etwas mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei diesen ist, dass die gänzlich ohne Schaltzughülle auskommen. Da am Unterrohr jedoch schon angelötete Anschläge für
die Hüllen sind, würden die quasi leer ausgehen.

Ich habe eben folgendes gefunden:

Chiorda_Build_BB_1.jpg



Weiß jemand wo ich so ein Teil bekomme oder wie die Bezeichnung für sowas ist?
Werfer ältern Datums haben teilweise solch eingebaute Zugstopper, z.b. Simplex...
 
Ein Freund von mir hat sein Motobecane auf SSP umgebaut als sein Hinterrad getauscht werden musste. Seitdem er mit ein paar Freunden und mir zusammen Rad fährt merkt er aber, dass bei ihm Trittfrequenzmäßig irgendwann Ende ist und würde jetzt gern wieder eine Schaltung haben.
Das abgebaute Schaltwerk ist ein Sachs-Huret Rival ARIS. Das neue Hinterrad hat eine 105er Nabe für HG Kasetten. Ist das irgendwie kompatibel?
 
Ein Freund von mir hat sein Motobecane auf SSP umgebaut als sein Hinterrad getauscht werden musste. Seitdem er mit ein paar Freunden und mir zusammen Rad fährt merkt er aber, dass bei ihm Trittfrequenzmäßig irgendwann Ende ist und würde jetzt gern wieder eine Schaltung haben.
Das abgebaute Schaltwerk ist ein Sachs-Huret Rival ARIS. Das neue Hinterrad hat eine 105er Nabe für HG Kasetten. Ist das irgendwie kompatibel?

Du kannst eigentlich jede Schaltung mit jedem Kranz kombinieren....SOLANGE DU UNGERASTERST FÄHRST .:cool:
Willst du eine Rasterschaltung wird das schwieriger , wenn du x mit Y kreuzen willst , aber davon habe ich keinen Plan , dafür gibt es aber irgendwelche Aufstellungen von Leuten , die die Muße hatten das mal dingfest zu machen.
 
Normen-Chaos mal wieder:
krieg ich eine ISO-Welle grundsätzlich nicht mit JIS-Kurbel verheiratet oder gibt es da Lösungen?
Habe gerade ein recht schickes Tretlager an der Angel, das ISO-Vierkant hat, aber mit der vorhandenen JIS-Kompaktkurbel von Sakae kombiniert werden soll.
 
Danke, das hilft mir schonmal weiter. Ich hab mal nach BSA 4-kant Lagern gesucht, aber die Auswahl scheint ja
nicht mehr so groß zu sein (bei Rose, BMO, BC, CNC...).
Habe eigentlich nur folgende gefunden.

Neco 14€
http://www.radhammer.de/epages/63235019.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63235019/Products/359262

Shimano UN55 13€
http://www.bike-mailorder.de/Bike-Parts/Bottom-Brackets/bottom-bracket-square-BB-UN55-BSA-68-mm.html

Tange 20€
http://www.bike-mailorder.de/Bike-Parts/Bottom-Brackets/Bottom-Bracket-square-taper-BSA-68mm.html

Token 30€
http://www.bike-mailorder.de/Bike-P...B-4-Kant-Bottom-Bracket-BSA-Carbon-CroMo.html


Kann man bei den Preisen einfach zu Shimano greifen, oder halten die Tange/Token Lager länger?


Ich hab mir n Lager von Sunrace/Sturmey Archer geholt, gabs für 14€. Das 30€ Tokenlager hab ich auch gesehen, hab mich aber dagegen entschieden, weil ich bei doppeltem Preis nicht doppelte Leistung haben werde. Leider findet man so wenig über diese Lager, ich hab mich auch kaputtgesucht. Greif zum Shimano und werte selber aus, ob es dir taugt. Ich bin mit meinem Billiglager zufrieden und habe als Spaß-an-der-Freude-zur-Arbeit-Fahrer keine professionellen Ansprüche.
 
Normen-Chaos mal wieder:
krieg ich eine ISO-Welle grundsätzlich nicht mit JIS-Kurbel verheiratet oder gibt es da Lösungen?
Habe gerade ein recht schickes Tretlager an der Angel, das ISO-Vierkant hat, aber mit der vorhandenen JIS-Kompaktkurbel von Sakae kombiniert werden soll.

Grunsätzlich : Jein

Die Kurbeln rutschen deutlich weiter auf die Achse , ob das noch passt , oder die Kurbel am Lager anstößt.....keine Ahnung
Es kann sein , das die Kurbel soweit drauf rutscht , das der Vierkant der Achse vorne rauskommt,
Es kann sein , das die Kurbel hinten am Achsvierkant anstösst ,
in beiden Fällen bekommst du die (ohne trickserei) nicht fest.

Noch Fragen :D
 
Mir wurde auch ein Zitat von RPD zugespielt, wo das ganze sehr entspannt gesehen wird. Ich probier das einfach, ansonsten gibt es für das Lager noch nen Interessenten.

Moskopp:
Lieber Holger,
ich selbst fahre eine Sugino 180mm auf einem TA Titanlager seit Jahren. Ich habe den TA Vierkant nicht nachgemessen, er wird aber evtl. näher an ISO als an JIS liegen, ein Hybrid, wie auch Kinex, FAG und andere es machen-sehr vernünftig. Eine geschmiedete Qualitätskurbel zu sprengen, ist schon schwierig. Eine billige Gusskurbel zu ruinieren, dagegen einfacher. Nun ist die Sugino 180mm aus Top-Material und geschmiedet, da brennt mit einem TA Lager nichts an. Ein MICHE Lager in 102 ISO wird für fast alle Fälle mit der Longo effektiv zu kurz sein, ein MICHE 110mm ist gut mit der Sugino 180mm kombinierbar und ergibt eine ähnliche Endposition von Kurbeln und Blättern wie z.B. ein TOKEN 107mm JIS. Der Unterschied zwischen ISO und JIS ist im Spitzenmass und der Steigung des Pyramidenstumpfes, 1,8 Grad zu 2 Grad, mehr ist der Unterschied nicht. Wenn die Kurbel beim Aufstecken mit der Hand nicht kippelt und die Länge der Welle passt, aufziehen und fahren. Andere können dann im Bett nachts immer noch vor Sorgen sterben. Wenn es beim Aufstecken kippelt, lässt man es eh sein, egal, was draufsteht, denn Probieren geht hier über Studieren. Viel Spass mit der Kurbel wünscht ein Sugino-Geniesser.
 
Ich bin gerade etwas irritiert, vielleicht könnt ihr mir helfen:
An meiner einen Gazelle Champion Mondial A-Frame (531er Rahmen Baujahr 1977) will ich die Sattelstütze tauschen, die jetzige ist doch zu kurz.
Den Durchmesser der jetzigen Stütze messe ich mit knapp unter 27mm (26,8?), der Rahmen hat da auch recht genau 27mm Platz. Auf der Originalstütze (SR Custom) steht aber 27,2mm, soweit ich das entziffern kann....was brauche ich denn jetzt? :confused:
 
Ich bin gerade etwas irritiert, vielleicht könnt ihr mir helfen:
An meiner einen Gazelle Champion Mondial A-Frame (531er Rahmen Baujahr 1977) will ich die Sattelstütze tauschen, die jetzige ist doch zu kurz.
Den Durchmesser der jetzigen Stütze messe ich mit knapp unter 27mm (26,8?), der Rahmen hat da auch recht genau 27mm Platz. Auf der Originalstütze (SR Custom) steht aber 27,2mm, soweit ich das entziffern kann....was brauche ich denn jetzt? :confused:
Gazelle Champion Mondial aus Reynolds 531 sollte eigentlich immer 27,2 mm-Stützen brauchen. Ich habe es auch noch nicht anders erlebt und noch nie etwas gegenteiliges gehört, alle Fertigungstoleranzen, die es ja immer geben kann, einbezogen.

Hast du denn die jetzige Stütze ausgesucht? Und vielleicht eine etwas zu schmale erwischt und die Klemmung am Rahmen etwas nach innen gebogen dadurch?
 
Kann ich zum Verbau eines 6207 Steuersatzes den Gabelkonus eines 6200 Steuersatzes nehmen, oder generell andere?

Zusatz durch Edith: Wo wir grad dabei sind, womit kann ich einen Konusschläger simulieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht für die Schutzblechanwendung. An der hinteren Bremse sieht es etwas anders aus.

Ach so, wie punkreas andeutete: 4 und 5mm sind für die Streben, 6 für die Bremse.
 
Ich habe irgendwo gelesen, dass man Textilband von oben nach unten wickelt und nicht wie sonst bei Lenkerband üblich von unten nach oben.

Was macht das für einen Sinn? Ich schiebe das Band dann im schlimmsten Fall doch genau so den Lenker runter wie anderes Lenkerband. Oder übersehe ich was? Oder hat da jemand Blödsinn geschrieben, kommt ja auch mal vor.
 
Zurück