• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
"Miener passt nicht, denke aber, dass orginal einer verbaut war."
Das bedeutet doch er hat schon einen... oder?
Woraufhin schon nach dem Rohrdurchmesser gefragt wurde aber keine Antwort kommt, auch nicht ob nun zu klein oder zu groß.
Was ist das Rohr dann - ein Alurohr UNTER 28,6? hab ich noch nicht gesehen, aber who knows....


Das triffts alles ganz gut ;) Also, ich habe einen hier aus dem Forum bekommen, nachdem ich den Sora unbedingt ersetzen wollte. Den habe ich montiert, beim Schalten hat er sich aber bewegt, obwohl er korrekt befestigt war, das heißt, er ist zu groß für dieses Rohr. Habe dann auf Velobase geschaut und gesehen, dass dort nur der Durchmesser mit 28,6 angegeben war und war jetzt im Zweifel, ob die Angabe zutrifft bzw. obs Hoffnung gibt...

Jetzt hab ich nachgemessen, und laut meinem Messschieber sinds beim alurohr sogar 28,6?!!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ok,dann sollte er eigentlich passen, das Ding ist vielleicht im Gelenk ausgeleiert, oder am oberen Toleranzende oder oder ist ja auch schon einige Dekaden alt ... leg halt nen 0,1mm Streifen drunter (Dosenblech oder nen offiziellen Anpasser)
 
Das triffts alles ganz gut ;) Also, ich habe einen hier aus dem Forum bekommen, nachdem ich den Sora unbedingt ersetzen wollte. Den habe ich montiert, beim Schalten hat er sich aber bewegt, obwohl er korrekt befestigt war, das heißt, er ist zu groß für dieses Rohr. Habe dann auf Velobase geschaut und gesehen, dass dort nur der Durchmesser mit 28,6 angegeben war und war jetzt im Zweifel, ob die Angabe zutrifft bzw. obs Hoffnung gibt...

Jetzt hab ich nachgemessen, und laut meinem Messschieber sinds beim alurohr sogar 28,6?!!

Wenn das Sitzrohr 28,6 mm Außendurchmesser hat und der Schellendurchmesser ebenfalls 28,6 mm ist,
dann war der Umwerfer nicht korrekt befestigt.
Der selbstbewußte "Gelegenheitsschrauber" macht hier immer wieder Fehler:
Entweder Umwerferschelle zu fest ---> Einbeulungen im Sitzrohr
Oder Umwerferschelle zu lose ---> Umwerfer verdreht sich beim Schaltvorgang

Das, was ihr oben "Anpasser" nennt, sind Reduzierstücke, die bei diesem Durchmesser eigentlich nie gebraucht werden,
weil die Umwerferschelle ohnehin nicht kreisrund geformt ist und die Klemmwirkung durch das "Oval" verstärkt wird.
An dieser Stelle Reduzierstücke zu verwenden, kann sogar das Sitzrohr beschädigen, zumal es sich hier um einen
Alurahmen handelt. Ich würde es zunächst mit Dynamics Montagepaste versuchen und das Anzugsdrehmoment
des Klemmbolzens erhöhen.
 
28,0 mm ist das alte französische Maß. 28,6mm ist eigentlich 1 1/8". Dieser kleine Unterschied ist wohl einer der Gründe für die vielen zerbröselten Kunststoffschellen von Simplex Umwerfer. (Ja, die zerfallen auch an französischen Rahmen).
 
http://www.ebay.de/itm/HR-Titan-Ach..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item5afd4a5c53

Passt diese Achse bei den alten Record Hochflanschnaben (80er). Mir ist meine Hinterradachse an der Nabe gebrochen und ich habe leider keinen Ersatz mehr. Kennt jemand auch eine Bezugquelle für eine Nuovo Tipo Hochflanschnabe? Die müsste genau 1mm dicker sein. Ich würde eine Solche gerne auf 128/130mm für einen 7fach Schraubkranz spacern.

Grüße
 
Ich glaube das größte Problem an der hier dürfte sein, dass sie von beiden Seiten 4cm hohl gebohrt wurde. Sie ist also nicht komplett hohl. Da passt kein Schnellspanner durch. Oder, dass du hinten bei Campa M10 brauchst.
 
Das habe ich wohl in meiner verzweifelten Suche nicht wahrgenommen :)... stimmt so wird das natürlich schwierig mit dem Schnellspanner. Bist du dir sicher mit dem M10 Gewinde hinten? In meiner HR Nabe war definitiv eine Nummer kleiner (9mm stark). An der Nuovo Tipo hingegen ist eine M10 Achse.
 
Vielleicht ist es eine frühere version... Ich habe gerade mal bei meinen anderen Laufrädern nachgeschaut... Die haben tatsächlich eine ca 10mm starke Achse an der Hinterradnabe.
.... Das wird meine Suche also nicht vereinfachen :)
 
Neben dem gängigen M10x1 gab es auch mal M 8,9 x1.

Fahrradgewindegrößen sind einfach zum Mäusemelken.
Ich wußte es nicht und hab es gegoogelt.
 
Meint ihr dass so eine Achse in Titan ausgeführt länger hält ? Ich fahre das Rad sehr gerne und würde ungern den LRS umspeichen lassen nur wegen einer unterdimensionierten Achse. Anscheinend kam die stärkere Variante ja der längeren Haltbarkeit geschuldet.
 
Das habe ich wohl in meiner verzweifelten Suche nicht wahrgenommen :)... stimmt so wird das natürlich schwierig mit dem Schnellspanner. Bist du dir sicher mit dem M10 Gewinde hinten? In meiner HR Nabe war definitiv eine Nummer kleiner (9mm stark). An der Nuovo Tipo hingegen ist eine M10 Achse.

Campagnolo hat ein Achsgewinde von M10 x 26 Gang auf ein Zoll , Rest der Welt M10 x 1 ! (Also nicht einfach M10) .

Die Achsen mit 9mm Gewinde (Campa=M9x26Gang ; Rest M9x1) sind für das Vorderrad und wie die in deine H-Nabe kommt ist mir schleierhaft (oder hat Campa mal sowas komisches gemacht , glaub ich nicht so recht.)

Du kannst aber immer diese kpl. Achse verwenden : ebay 271553357220 , die passt in fast jede Schraubkranz H-Nabe (Campa/Shimano/Suntour/Sansin/Maillard etc. ) und ist sehr stabil (gerolltes Gewinde)
Die von dir gezeigte Achse mit dem durchgehenden Gewinde ist Schrott , bricht , nicht kaufen !
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich nun auch Mitglied im Club der sich lösenden rechten ITA Lagerschale bin wollte ich die mit "Loctite 243 mittelfest" einkleben.

Frage, gibt man einen Tropfen von dem Zeug auf die Gewindegänge und das veteilt sich dann beim einschrauben, verteilt man das auf die gesamte Gewindefläche oder muss man das in größeren Mengen aufbringen?
 
da reichen ein paar tropfen verteilt auf das (fettfreie) gewinde, das verteilt sich dann beim reindrehen.
 
Ein Tropfen ist zu wenig , fünf angemessen , das wichtigste : Gewinde in/an Gehäuse u. Schalen müssen fettfrei sein !



pffft , zu spät
 
Zieh einfach eine Spur aus der Flasche rundherum auf das Gewinde - so 1/3 nach Gewindeanfang, dann drückt's auch nichts raus - und jubel die Schale rein. Dann paßt das.
 
Zurück