• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Es sieht allerdings so aus, als ob das mittig stellen nicht viel bringen wird, da auch die linke (kürzere) Seite der Achse sehr weit heraus schaut. Wenn Du die Achse zentrierst werden wahrscheinlich beide Seite über die Ausfallenden herausragen und die Klemmung verhindern.

Die Nabe macht mir den Eindruck, als ob da jemand Spacer entfernt hat, um eine kleinere Einbaubreite zu erreichen.

Wenn die jetzige Einbaubreite stimmt, kannst Du entweder eine kürzere Hohlachse verbauen, oder versuchen die bestehende sauber zu kürzen (habe ich zwar noch nie gemacht, sollte aber doch eigentlich funktionieren).
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Eine neue Hohlachse sollte nicht viel mehr als 5 Euro kosten.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

jetzt mit bildern würde ich neongrün zustimmen. kürzen oder halt wieder aufspacern. (meine schöne lange anleitung, wieder alles für die katz :-) )
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

also ich habe sie jetzt mal Zentriert nach ginocasino´s Anleitung (die ich ja auch brauch wenn ich eine neue einbaue oder die jetzige kürze also ist sie keineswegs für die Katz). Ihr habt recht die enden sind immer noch zu weit draußen. Wenn ich es aufspacen will sollte ich dann auf beiden Seiten gleich viel aufspaßern? Gibt es dann keine Probleme beim schalten?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich habe noch mal Maß genommen:
Die Achsbreite ist 121mm also ehr aufspaßern
Die Enden der Achse sind 7mm Lang.
Die Hinterbaubreite ist 126mm (Der Stahlrahmen in den der LR soll hat 126mm)
Die Breite der Ausfallenden ist 8,5mm.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Moin,

ich bin für mein Stadtrennrad (Dancelli) auf der Suche nach Bremshebeln welche die Verlegung des Zuges unter dem Lenkerband ermöglichen.
Momentan sind normale Gipiemme verbaut, Bremsen sind ebenso Gipiemme.

Was käme da in Frage? Muss nichts besonderes sein, nur halbwegs in die Zeit passen aus der das Rad stammt (~'87). :)
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Jawoll, da hat jemand einen 5-mm-Spacer vergessen, der zweckmäßigerweise auf die linke Seite kommt.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hab beim warten einer Maillard Hinterradnabe feststellen müssen das die Vollachse auf der Zahnkranzseite leicht verbogen ist, muss man die zwingend auswechseln?
In eingebautem Zustand hat man davon auf jeden Fall überhaupt nichts gemerkt und im Fahrradladen hab ich schon erfahren das die in dem Durchmesser (9,4mm) nicht mehr hergestellt werden.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Obs genau der Durchmesser ist, kann ich nicht sagen, aber letztes Jahr musste ich eine Axe ersetzen (hohl), die gabs noch ohne Weiteres, die Konen konnte ich weiterverwenden, also waren die Durchmesser und Gewindemaße identisch (und das bei einer französischen Nabe!!!).
Sollte also für deine Axe wider Erwarten kein Ersatz mehr lieferbar sein, dann kannst du imemr noch irgendeine Ersatzaxe mit Konen, Ringen und Kontermuttern besorgen und verbauen. Eine Hohlaxe für Schnellspanner ist empfehlenswert, weil die verspannt wurd und damit viel steifer ist und vor allem gegen Verbiegen gesichert.
 
bremsachse schief - gabel verbogen?

als ich heute bei meinem langsam ziemlich ausufernden Atala-projekt zum ersten mal die bremse in die gabel einsetzte, kam mir das ganze irgendwie schief vor (siehe bilder)...:eek: :confused:

auch das laufrad (kein achter!) hängt irgendwie schief drin. etwas seltsam ist das ganze schon, denn die gabel sah ansonten gar nicht verbogen aus. möglicherweise ist auch nur die bremsbohrung falsch? also, was tun? gabel entsorgen? wär irgendwie schade drum wegen der gravuren...

noch was: nachdem ich die kurbel montiert hatte, sind die kettenblätter nur noch wenige milimeter von der kettenstrebe entfernt... mir ist schon klar, daß die innenlagerachse zuwenig breit ist - obwohl sie 120mm mißt. die eine noch breitere achse für diese Ofmega "mundial" kurbel zu finden dürfte schwer werden. kann man so trotzdem fahren? :confused:

gruss



 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Das zweite Bild von oben sieht verdammt so aus, als hätte die Gabel wirklich "einen sitzen", vermutlich unfallbedingt. Dabei wirkt es, als säße das Rad tatsächlich "längs und hoch" schief in der Gabel.
Beim ersten Bild könnte es auch sein, dass die Felge nicht mittig zur Nabe steht, aber für eine Winkelabweichung wäre das kein Grund.
Geh mit dem Ding mal zu einem Rahmenbauer und frag, ob er es richten würde - mit einer Stahlgabel sollte das eigentlich gehen, solange nicht das Schaftrohr betroffen ist.

Der Kettenblattabstand zum Hinterbau ist dagegen nicht so wichtig, weil die Kette dort ja niemals hinkommt. Allenfalls bei sehr kräftigen Fahrern kann es passieren, dass sie den Rahmen im Sprint dermaßen verwinden, dass an dieser Stelle was schleift.
Nicht so schön ist dabei allerdings, dass die Kettenlinie nicht optimal ist und das ganze System daher wahrscheinlich etwas schneller verschleißen wird.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Den Abstand Kettenstrebe-Kettenblatt finde ich auch nicht so dramatisch, das ist bei meinem (Alu-)Crosser ähnlich.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

na gut, dann ist ja zumindest die sache mit der kurbel nicht so tragisch... :)

rahmenbauer habe ich wohl keinen in der nähe. ein paar läden gibts, die ihre eigenen fahrräder verkaufen, aber die lassen wohl alle in asien fertigen. naja, wird wohl eine austauschgabel her müssen...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Zur kontrolle kannst Du das Vorderrad noch einmal andersrum einbauen, wenn Abweichung in die gleiche Richtung -> Gabel schief, sonst Rad schief, kann man sicher richten.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Militante Hobbybastler... Ich habe an meinem C.34 gerade den Trinkflaschenhalter entfernt - nur leider hat der Rahmen gar keine Halterungen dafür, stattdessen hat irgendein Schwachmat daher kurzum eine Bohrmaschine genommen und zwei kleine Löcher in das Unterrohr gebohrt. :wut: Natürlich auch nicht mal genau mittig auf der Oberseite, sondern irgendwie Pi x Daumen. :eyes:
Aufspüren und erschießen wäre eine Idee, zulöten evtl eine andere, aber da freut sich natürlich die Lackierung nicht. Hat jemand eine Idee, wie man dieses Meisterwerk "kaschieren" kann, ohne dass da auf Dauer irgendetwas rostet? ...Die kleinen Löcher reichen mir schon, größer muss nicht...:crash:
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Blindstopfen in die Löcher?
Wieder einen Halter montieren?
Den grünen "Finger weg, mein Rad ist registriert" Aufkleber drüber?

:ka:
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Danke, aber Halter montieren geht schlecht - zum einen sind da ja keine Verstärkungen, und zum anderen würde er zusammen mit den Löchern schief sitzen... Ich wäre dafür, dass Baumärkte spezielle MPU's verlangen, bevor sie Bohrmaschinen verkaufen dürfen...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Normalerweise nimmt man da Einzug-Gewindehülsen.

Die brauchen Löcher mit größerem Durchmesser.
Du könntest die vorhandenen Löcher in der richtigen Richtung auffeilen um den Versatz aus zu gleichen.

:cool:
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Danke! - Aber was genau sind Einzug-Gewindehülsen? Sorry, ist wohl eine dumme Frage, aber bisher abolutes Neuland für mich...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Sowas wie Nietmuttern. Also Hohlnieten mit Gewinde im Loch.
 
Zurück