• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Dass die Nabe und die Speichen beim Bremsen keine Rolle spielen, stimmt übrigens nicht.

[...]

Bei Radialeinspeichung müssen sich alle Speichen erst tangential zur Felge hin verdrehen, damit das ganze Fahrrad verlangsamt wird. Daher übrigens auch der Effekt des Bremsstotterns bei radial eingespeichten Vorderrädern: Die Speichen werden abwechselnd be-und entlastet, das Vorderrad "hoppelt".

Physikformeln muss jemand anders raussuchen! ;)

Beste Grüße,
Andi

Mit Verlaub, das ist Quatsch.
Da muss sich gar nichts 'verdrehen'

An der Nabe liegen keinerlei Momente an, die ist drehbar gelagert! Oder dreht sich dein Vorderrad nicht!

2b || ! 2b
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ganz genau. Das Bremsstottern (bei Cantibremsen) ist der Einleitung an den Gabelscheiden geschuldet, die Position der Bolzen bildet einen Hebelarm, der das Vibrieren der Bremsklötze in Stottern verwandelt. Bei Felgenbremsen mit Befestigung am steifen Gabelkopf ist das ggf. auftretende Bremsstottern dem Verwinden der Bremsarme zuzuschreiben. Soeichen und Naben haben da keinen Einfluss.
Dieses Rad, ganz ohne Speichen und Naben, wohl aber mit Bremse ausgestattet, fährt (und bremst) auch:
1356661915_252388_10151119672427531_2027585717_n.jpg
 
Weiß hier jemand mal halbwegs zuverlässig, welches Maß klassische ITM Schaft-Vorbauten an der Lenkerklemmung haben?
 
ganz genau. Das Bremsstottern (bei Cantibremsen) ist der Einleitung an den Gabelscheiden geschuldet, die Position der Bolzen bildet einen Hebelarm, der das Vibrieren der Bremsklötze in Stottern verwandelt. Bei Felgenbremsen mit Befestigung am steifen Gabelkopf ist das ggf. auftretende Bremsstottern dem Verwinden der Bremsarme zuzuschreiben. Soeichen und Naben haben da keinen Einfluss.
Dieses Rad, ganz ohne Speichen und Naben, wohl aber mit Bremse ausgestattet, fährt (und bremst) auch:

Gut. Das Laufrad wird also abgebremst. Damit das Fahrrad stehenbleibt, muss das Laufrad aber auch mit dem Rahmen bzw. mit dem Fahrrad verbunden sein. Und die Verbindung ist die Nabe. Auch bei dem Space-Bike schweben die Laufräder ja nicht im Nirvana, selbst wenn da keine Naben und Speichen vorhanden sind.

(Das Bremsstottern bei Cantibremsen ist übrigens ein anderes Stottern. Es gibt mehrere Ursachen, die das scheinbar gleiche Phänomen auslösen können.)
 
Woran ich hängen bleibe ist vor Allem die Frage, was bei einer Vollbremsung, also stehenden Laufrädern passiert. Es liegt ja in der Natur von physikalischen Betrachtungen, dass sie idealisiert oder ins Extreme gedacht werden, um sie überblicken zu können.
Deshalb auch die Frage: was passiert, wenn ich heftig am Hebel ziehe, und meine Laufräder blockieren? Kommt dennoch keine Kraft bei der Nabe an?

Andererseits könnte die hier vorherrschende Ansicht durchaus auch stimmen. Geht man angelehnt an Einsteins Relativitätstheorie an das Thema und definiert das Bezugssystem, kommt es tatsächlich hin: der Rahmen ist lediglich ein Bindeglied, das selbst aber keine Antriebs- oder Bremskräfte aufnehmen oder abgeben muss. Sowohl das Tretlager ist gelagert, also quasi "schwimmend" mit dem Rahmen verbunden, als auch die Laufräder durch die Naben.
Einziges Bauteil was da eine Ausnahme bildet sind die Bremsen, da diese fest am Rahmen sind. Die Erklärung, dass die nun durch die Reibung der Bremsbeläge an den Felgenflanken die Kräfte der Laufräder aufnehmen und an den Rahmen ableiten, um ihn zum stehen zu bringen, kann durchaus auch schlüssig sein...
 
Du wirfst Kräfte und Momente durcheinander. An der Bremse wirkt eine Kraft auf die Felge, eine gleich große Kraft in entgegengesetzter Richtung von der Bremse auf die Gabel. Die gleiche Kraft wirkt vom Reifen auf den Asphalt. Abgestützt wird diese Kraft über den Hebelarm, Radius des Vorderrades, an der Achse der Nabe. Kraft, nicht Moment!

2b || ! 2b
 
Ich glaube das passt ganz gut hier rein.
Hab mein Alltagsrad auf Tricolor umgebaut und habe farblich ein wenig experimentiert...

Nun weiss ich aber nicht ob ich das honey brown weiter durchziehen soll (Sattel) oder doch lieber den Lenker wieder Weiß wickeln soll.

Was sagt ihr...? (Rest steht nicht zur Debatte :'D)


novara2.jpg
 
Lenkerband geht hier echt nur weiss ( auch schwarz , wg, der dicken Schremshebel )
da der Sattel nicht "weiss" sonder so gelblich ist , passt der auch nicht so recht , gerade im Kontrast zum Rahmenheck.
Ich täte alles schwarz machen , auch die Bowdenzughüllen , und auch schwarze Reifen drauf machen .
Soweit zum : Der Rest steht nicht zur Debatte :p
 
Beim Bremsen wirken dieselben Kräfte an den Naben wie beim Rollen, sie werden nicht zusätzlich belastet.

Das stimmt so nicht.
Die Gewichtsverteilung ändert sich von 30/70 auf bis zu 100/0. Und die Verzögerungskraft wird an der Achse in die Gabel geleitet.

2b || ! 2b
 
Lenkerband geht hier echt nur weiss ( auch schwarz , wg, der dicken Schremshebel )
da der Sattel nicht "weiss" sonder so gelblich ist , passt der auch nicht so recht , gerade im Kontrast zum Rahmenheck.
Ich täte alles schwarz machen , auch die Bowdenzughüllen , und auch schwarze Reifen drauf machen .
Soweit zum : Der Rest steht nicht zur Debatte :p

Haha.
ich tendiere auch stark zum weißen Lenkerband.
Das Braun last das Gesamtbild zu unruhig wirken.
Die Reifen waren beim Laufradsatz dabei. Hätte sie so niemals gekauft - jetzt gefällt mir der Rot/Grün Kontrast aber echt gut (liegt es daran, dass es Italien Farben sind???? :D)

Der Sattel muss neu - der hat schon einiges mitgemacht.
Eigentlich gefällt mir der SM Regal ganz gut, leider bekommt man ihn kaum noch im Lochleder....

Danke für die Meinung! :)
 
Beim Bremsen wirken dieselben Kräfte an den Naben wie beim Rollen, sie werden nicht zusätzlich belastet.

So pauschal wuerde ich das nicht unterschreiben. Es mag aber sein, dass die beim Bremsen zusaetzlich auftretenden Kraefte in ihrer Dimension keine wirkliche Rolle spielen.

T-los Frage der Vollbremsung :
100kg Systemgewicht in voller Fahrt, nur ein bisschen Reifengummi haelt dagegen.
Die Reibungskraft Asphalt/Gummi erzeugt ein Moment um's Vorderrad, die Reibungskraft Bremsklotz/Felge haelt dagegen. So weit, so gut.

Nun treten aber auch noch andere Kraefte auf. 100kg wollen weiter, der Reifen aber nicht. Hier tritt eine Kraft in Fahrtrichtung gegen die Achse auf. Immerhin gross genug, dass die Gabel sich bei Vollbremsung sichtbar verformt. Die Achse selbst haelt keine Gegenkraft an genau dieser Stelle - das tun die Kugeln, Konuslager, der Nabenkoerper, die Speichen, die Felge und letztlich die Verbindung Reifen-Felge.

Ich seh mich nicht imstande das mechanisch aufzudroeseln, aber Kraefte wirken da und ganz klein sind sie nicht.

Edit: Jader hat's besser auf den Punkt gebracht.
 
Ich glaube das passt ganz gut hier rein.
Hab mein Alltagsrad auf Tricolor umgebaut und habe farblich ein wenig experimentiert...

Nun weiss ich aber nicht ob ich das honey brown weiter durchziehen soll (Sattel) oder doch lieber den Lenker wieder Weiß wickeln soll.

Was sagt ihr...? (Rest steht nicht zur Debatte :'D)


Anhang anzeigen 191091

Weißes LB oder schwarzer Sattel und schwarzes LB. Rest ist okay.;):)


Edit: Was sind das eigentlich für LR?:rolleyes:
 
Ich glaube das passt ganz gut hier rein.
Hab mein Alltagsrad auf Tricolor umgebaut und habe farblich ein wenig experimentiert...

Nun weiss ich aber nicht ob ich das honey brown weiter durchziehen soll (Sattel) oder doch lieber den Lenker wieder Weiß wickeln soll.

Was sagt ihr...? (Rest steht nicht zur Debatte :'D)


Anhang anzeigen 191091
Warum steht der Heizkörperthermostat in Viagrastellung?
 
Mal eben schnell ne Verständnisfrage: wofür sind die kleinen Federn an der Schnellspannerachse? Ist es schlimm wenn die nicht dran sind? Bei einem neuen alten Laufrad waren keine Federn dran. Ersetzen oder ist es egal?
 
Die Federn sollen dafür sorgen , das man das Laufrad besser einfädeln kann , da diese den Schnellspanner mittig halten sollen.
Ohne Federn musst du den die Spannachse evtl. positionieren , so das links u. rechts die Ausfaller reinflutschen..
Also richtig wichtig sind die Federn nicht , es geht auch ohne ( wenn man nicht einen krassen Sehfehler hat ).....:D
 
Zurück