• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
sram hab ich hier einige rumliegen

Kein Wunder, ist ja schließlich auch der Hersteller von den Dingern, gibt's aber wie erwähnt für verschiedene Übersetzungen. Shimano-kompatible Schaltgriffe heißen dann z.B. SRT-400/600/800 oder MRX, die 1:1-Varianten ESP 900/700/500 bzw. 9.0, 7.0, 5.0 bzw. X-9, X-7, X-5, und einige mehr.

Edit: Hier gibt's ne recht umfangreiche Liste der verschiedenen Modelle:

http://www.mtb-news.de/forum/t/sachs-sram-grip-shift-komponenten-chronologie.382203/

Vollkommen korrekt. Shimano paßt zu Shimano.
Wenn ich es richtig erinnere, gibt es die Gripshifter auch wahlweise mit/ohne
Micro-Rasterung. Die Micro-Rasterung ist - was falsche Schaltungs-Einstellungen betrifft -
sehr verzeihlich.

Micro-Rasterung kenne ich nur bei Umwerfer-Shiftern.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah, gut, da muss ich mal nachschauen....srt könnte hinhauen


Kein Wunder, ist ja schließlich auch der Hersteller von den Dingern, gibt's aber wie erwähnt für verschiedene Übersetzungen. Shimano-kompatible Schaltgriffe heißen dann z.B. SRT-400/600/800 oder MRX, die 1:1-Varianten ESP 900/700/500 bzw. 9.0, 7.0, 5.0 bzw. X-9, X-7, X-5, und einige mehr.

Edit: Hier gibt's ne recht umfangreiche Liste der verschiedenen Modelle:

http://www.mtb-news.de/forum/t/sachs-sram-grip-shift-komponenten-chronologie.382203/



Micro-Rasterung kenne ich nur bei Umwerfer-Shiftern.
 
...wie heisst das (Ketten-Führungs-)Teil und wo findet man den so was?

10685423_721720421216250_7606148384207718916_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...So schickt er Leute die mit einem verdreckten Rad zur Wartung kommen z.T. erst mal wieder weg und nimmt das Rad nur dann an, wenn es halbwegs sauber ist..

Was ist den das für ein Laden? Gehört das nicht zum guten Service, dass man sein Rad geputzt aus dem Service zurück bekommt? Das ist doch das Mindeste, was man erwarten kann. Also wenn ich meine Räder zum Service gebe bekomme ich die immer blitzblank zurück.
 
Was ist den das für ein Laden? Gehört das nicht zum guten Service, dass man sein Rad geputzt aus dem Service zurück bekommt? Das ist doch das Mindeste, was man erwarten kann. Also wenn ich meine Räder zum Service gebe bekomme ich die immer blitzblank zurück.

Ja nee is klar...
Möchtet du als Zweiradmechaniker an versifften Karren rumschrauben müssen ?
Putzt du dir die Zähne vorm Zahnarztbesuch ?
Duschen vor Arztbesuch kommt auch gut an ...
Ehrlich ich versteh dich da nicht , es ist doch eine Selbstverständlichkeit , das man ein zumindest anfassbares Rad zur Reperatur gibt.
Wenn die Werkstatt für mich das Rad reinigt , wäre mir das echt peinlich.
Und ich würde dir die Kosten aufbrummen ( plus Schmerzensgeldzuschlag ) versteckt in der Rechnung , die Werkstatt hat besseres zu tun
als Räder zu reinigen.
Mein Senf dazu :(
 
Genau. Die meisten für den professionellen Einsatz
vorgesehenen Rahmen haben diesen "Kettenaufhänger".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann nicht erkennen, inwieweit der Anwendungszweck hier unterschiedlich sein sollte:
In beiden Fällen geht es um den schnellen Laufradaus- und einbau.
Mehr ist das nicht.
 
Zum Laufradausbau musst du nicht die Kette an den "Nagel" hängen. Ich kenne auch keinen, der das macht. Der ist mAn vielmehr dazu da, die Kette beim Transport ohne Räder gespannt zu halten. Sonst wäre er ja auch nicht so hoch oben befestigt, denn das gleicht den Umfang für die Umschlingung des Zahnkranzes aus.
 
Nee, da gibbet Unterschiede.
Es gibt auch Rahmen, an denen der Pinökel sehr weit unten angebraten ist.
Den benutze ich beim Ausbau schon gerne.
 
Aha, zeig mal.
Dieser Portacatena raubt aber Platz, der für ein 6. oder 7. Ritzel gebraucht wird. Alte Rahmenbauer haben sowa auch schon manchmal Rastschienen ans Ausfallende gelötet, das war also Ende der 70er keine neue Idee, nur die Nachrüstbarkeit war neu.
Ist das hier auch dafür gedacht?
6451520233_ca74e86dc2_z.jpg
 
Das ist ein herrliches Ausfallende !
Gitane ?
Ja, das mit dieser "Schiene" habe ich auch mal gelesen - aber noch nie gesehen.
Zum Verwendungszweck noch:
Es heißt ja nicht ohne Grund "porta catena" (portare = tragen).
Der gedachte funktionelle Unterschied zum schnöden "Kettenaufhänger" an der Sitzstrebe dürfte also ziemlich genau 0 sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, ist Gitane. Auf der anderen Seite sind diese "Schienenstücke" nicht. Aber ich frag mich, wie eine Kette mit runden Rollen auf diesen geraden Schienen, die zudem noch recht schmal sind, halten soll.
Hat das mal jemand ausprobiert?
 
Zurück