• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hey,
da ich ja noch Neuling in Sachen Rennrad bin: Was kann ich denn machen, wenn meine Shimano 600 EX Bremsen sich beim loslassen der Bremse nicht richtig zentrieren. Kann ich das irgendwie einstellen? Oder hilft da nur zerlegen, säubern und fetten?
hier die Bremsen: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=808A3828-37A4-42DE-9BE5-988C32E4B582&Enum=117&AbsPos=0
Versuch erst mal mal folgendes:
Die Befestigungsmutter festschrauben. Anschließen den Inbus auf der Vorderseite der Bremse ansetzen und diese mittig zentrieren. Dabei ist es wichtig, vorne nur rechts herum zu drehen, sonst lockert sich die Beestigungsmutter wieder. Danach sollte die Bremse zentriert sein.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn der Konus innen einen Durchmesser von 26,4 tatsächlich hat , darf das Maß an der Gabel nicht größer sein als 26,45 , das sind 2,5/100.mm Pressmaß , bei mehr Übermaß und ordentlich Gewalt mit dem Aufschlagwerkzeug reißt sonst gerne der gehärtete Konus auf ( schon oft gesehen )
Und : Der Lagesitz muss exakt zum Gewindeschaft fluchten , sonst hält das Lager von 12 bis Mittag.
Abfeilen scheidet daher aus , man bekommt evtl das Maß hin ( mit 100x messen , und rund muss der ja auch bleiben ) , aber niemals der Rundlauf zum Schaft.
Also : Große Drehmaschine , Schaft spannen , Sitz abdrehen !
Deine gemessenen 26,58 sind ein Fertigungsfehler , schau dir mal die Oberfläche an , und dann ist der Sitz auch nocht mit verchromt worden , gnadenloser Pfusch die Gabel..:oops:
Um das zu toppen :
Der Lagersitz ist ja Teil des GabelKOPFES ! DasGabel Rohr geht durch den Kopf durch , und wird eingelötet .
Wenn ich mir den Gabelkopf so anschaue , ist die Mittelbohrung nicht genau mittig durch das Gußteil, sondern exzentrisch drin , weshalb du jetzt ja auch einen Durchmesserversatz hast.
Jedenfalls ist das eine richtige Sch....gabel , und der Sitz muss nachgedreht werden .

Danke dir für deine ausführliche wenn auch ernüchternde Antwort.
Ein besonderes Gabelkonusmaß hätte mich an einer Gabel mit normalem Gewinde und für 22.2-Vorbauten, die zu einem Rahmen mit BSA-Innenlager und Steuerrohr für 30.2-Schalen gehört (also alles Standard soweit), auch gewundert :crash:
Nun muss in Potsdam/Berlin also jemand gefunden werden, der mir das möglichst auf 26.4 dreht
 
Hey,
da ich ja noch Neuling in Sachen Rennrad bin: Was kann ich denn machen, wenn meine Shimano 600 EX Bremsen sich beim loslassen der Bremse nicht richtig zentrieren. Kann ich das irgendwie einstellen? Oder hilft da nur zerlegen, säubern und fetten?
hier die Bremsen: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=808A3828-37A4-42DE-9BE5-988C32E4B582&Enum=117&AbsPos=0

Das Problem hatte ich auch beim ersten Versuch. Das hier hat geholfen:
http://www.parktool.com/blog/repair-help/sidepull-brake-service
 
Danke dir für deine ausführliche wenn auch ernüchternde Antwort.
Ein besonderes Gabelkonusmaß hätte mich an einer Gabel mit normalem Gewinde und für 22.2-Vorbauten, die zu einem Rahmen mit BSA-Innenlager und Steuerrohr für 30.2-Schalen gehört (also alles Standard soweit), auch gewundert :crash:
Nun muss in Potsdam/Berlin also jemand gefunden werden, der mir das möglichst auf 26.4 dreht
frag mal Skos Radladen/Skowrnowski in Rehbrücke, der müsste doch sowas noch können...
 
Danke dir für deine ausführliche wenn auch ernüchternde Antwort.
Ein besonderes Gabelkonusmaß hätte mich an einer Gabel mit normalem Gewinde und für 22.2-Vorbauten, die zu einem Rahmen mit BSA-Innenlager und Steuerrohr für 30.2-Schalen gehört (also alles Standard soweit), auch gewundert :crash:
Nun muss in Potsdam/Berlin also jemand gefunden werden, der mir das möglichst auf 26.4 dreht

Es gibt für den Lagersitz ein Handfräswerkzeug , das über das Schaftrohr gestülpt wird und dann den Sitz laufend zum Schaft nachfräst .
Also es muss nicht unbedingt eine Drehmaschine her ( war nur mein Vorschlag , da ich an so etwas immer rankann ) , obwohl viele Mechaniker / Lohnbearbeiter immer so eine Maschine haben.

Dieses Fräswerkzeug sollte ein richtige Fahrradwerkstatt aber haben.
 
Hallo Leute,
ich bins wieder, mit meinem dämlichen Vitus 979.
Jetzt aber mal keine Anfängerfrage, sondern was wirklich dubioses:
Habe heute beim Versuch, die Rahmenschalthebel zu installieren bemerkt, das die Abflachungen an den Aufnahme-Nippeln nicht parallel, sondern Senkrecht zum Unterrohr verlaufen, siehe Photos — heißt soviel wie, dass die Anschläge nicht am Rohr (9 und 3 Uhr) sondern senkrecht (12 und 6 Uhr) liegen.
Was mach ich denn da jetzt?!?! *verzweifeltes Wimmern* Hatte jemand schonmal so ein Problem?
Schöne Feiertage und besinnliches Fest etc. etc.
und vielen Dank schonmal!
IMG_3247[1].JPG IMG_3246[1].JPG IMG_3245[1].JPG
 
Bis er abreisst? Der sieht nicht sehr drehbar aus. Ich meine mich zu erinnern, dass ich das mit DA-Hebeln auch mal hatte und inzwischen habe ich gehört, dass es verschiedene Sockel gibt/gab, einmal Shimano und dann alle anderen (oder so ähnlich).
 
...mach ich auch gerne auf der Drehmaschine, da sich - entgegen der Bearbeitung mittels freien Fräswerkzeugs - sich der Gabelschaft auf der Drehmaschine zentriert zum Konus bearbeiten läßt.
Im vorliegenden Fall (Gabelkopf mit Lagersitz außermittig) die bessere Variante.

Ja , das ist grundsätzlich deutlich besser , ich hatte schon Gabeln da war der Konussitz über eine halben Millimeter versetzt , das ist total tödlich für den Steuersatz , aber Panto´s und Chrom waren dran....ätzend sowas :crash:
 
Hallo Leute,
ich bins wieder, mit meinem dämlichen Vitus 979.
Jetzt aber mal keine Anfängerfrage, sondern was wirklich dubioses:
Habe heute beim Versuch, die Rahmenschalthebel zu installieren bemerkt, das die Abflachungen an den Aufnahme-Nippeln nicht parallel, sondern Senkrecht zum Unterrohr verlaufen, siehe Photos — heißt soviel wie, dass die Anschläge nicht am Rohr (9 und 3 Uhr) sondern senkrecht (12 und 6 Uhr) liegen.
Was mach ich denn da jetzt?!?! *verzweifeltes Wimmern* Hatte jemand schonmal so ein Problem?
Schöne Feiertage und besinnliches Fest etc. etc.
und vielen Dank schonmal!
Anhang anzeigen 194040 Anhang anzeigen 194041 Anhang anzeigen 194042
Sieht komisch aus. Bei Reibhebeln ist das nicht kritisch, da steckt ja eine kreisrunde Scheibe drauf, die durch die Abflachungen nur am Verdrehen gehindert wird (wodurch die Reibung entsteht). Was hast du vor draufzuschrauben? Passt das etwa nicht?
 
Was hast du vor draufzuschrauben? Passt das etwa nicht?
die Dura Ace 7402, 8-fach. Passt schon irgendwie, aber der Schaltbereich geht von 90° oberhalb des unterrohrs (quasi 12 Uhr) vorne rum auf 90° unterhalb des UR, quasi 6 Uhr. Und zwischendrin durch den bereich des Reifens.

Die haben nämlich dadurch, dass die aufnahme für die Abgeflachte bude feste in der Kartusche verbaut ist und die hebel nur auf zwei arten 180° versetzt zueinander auf die Kartusche passen auch nur eben zwei statt 4 Einbaurichtungen. Und zwar genau die falschen. ^^
 
Oder du bist mutig und machst dich mit der Feile da dran.
Habe ich auch schon (erfolgreich) gemacht.

Uff... der Rahmen kam quasi in "Mint Condition", wenn ich den wieder loswerden will, spar ich mir das glaub ich lieber.
Aber ich hab hier grade Campa Triomphe ohne Schriftzug gefunden, da merkt auch keiner dass ich schummele, wenn ich die an mein "sonst-nur-shimano-bike" dranmache :D
 
Zurück