• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
... na ja .. das beste Werkzeug kann nicht ersetzen, wenn im Hirn keine Beleuchtung vorgesehen ist ... das hat nix mit Grobmotoriker oder Drehmomentschlüssel zu tun ... so ein klein wenig Verstand sollte man auch für jede mechanische Arbeit mitbringen ... und eigentlich ist es ja auch ganz einfach: große Mutter, viel Kraft und hohes Anzugsmoment ... kleine Mutter oder Schraube, wenig Kraft und kleines Anzugsmoment ... das müßte selbst Hulk Hogan bekannt sein ... :rolleyes:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wer ein Gefühl entwickeln will, muss auch mal was abbrechen. Wer gleich mit dem Dremo anfángt, macht zwar nix kaputt, entwickelt aber kein Gefühl.
Ich meine, Gefühl kann nie schaden, kaum einer fährt einen Dremo in der Trikottasche spazieren. Und wenn unterwex mal was nachgestellt werden muss, stehste da.
Also mir ist in meinem Leben noch nichts grossartig abgebrochen. Der Trick ist Werkzeug in der normalen Länge bei der Montage zu benutzen. Damit reisst man so schnell keine Schraube ab. Gefährlich sind diese langen Profi Knarren mit kleinen Schrauben. So was verwende ich nur, wenn ich etwas lösen möchte und es mit meinem normalen Werkzeug nicht geht.
 
Hm,
was zum Schmunzeln für Euch.
Nach Jahrzehnten schrauben an Räder, Motorrädern und Autos bilde ich mir auch ein nicht der schlechteste Schrauber zu sein und ein ganz gutes Gefühl fürs Anziehen von Schrauben und Muttern zu haben.
Und dann montiere ich die SKS Longboards. :D
Die Montage war noch ok, aber als ich nach der Probefahrt geprüft habe ob die Muttern noch fest sind krackte es und die hohle Schraube (Verbindung zwischen Blech und Haltestange) war durch.
Da es keine Drehmomentangabe gab hätten mir meine Drehmos auch nicht geholfen.

Lehrgeld zahlt man also auch noch nach Jahren.
;)


Mille - Greetings
@L€X
dem die abgerissene Mutter dann noch weggeflogen ist und wahrscheinlich ein paar Tage später im Staubsauger gerasselt hat.
:oops:
 
Also mir ist in meinem Leben noch nichts grossartig abgebrochen. Der Trick ist Werkzeug in der normalen Länge bei der Montage zu benutzen. Damit reisst man so schnell keine Schraube ab. Gefährlich sind diese langen Profi Knarren mit kleinen Schrauben. So was verwende ich nur, wenn ich etwas lösen möchte und es mit meinem normalen Werkzeug nicht geht.
Natürlich kannst du mit einem Taschenwerkzeug tendenziell wenig Schaden anrichten, weil da gar keine so großen Momente möglich sind. Kritisch ist es nur bei kleinen Schrauben und bei festgegammelten, wo ein großes Losbrechmoment beim Lösen nötig ist, das manchmal größer ist als der Schraube gut tut.
Ich habe aber auch schon div. Schrauben abgebrochen, auch größere Kaliber. Das passiert halt mal.
 
Natürlich kannst du mit einem Taschenwerkzeug tendenziell wenig Schaden anrichten, weil da gar keine so großen Momente möglich sind. Kritisch ist es nur bei kleinen Schrauben und bei festgegammelten, wo ein großes Losbrechmoment beim Lösen nötig ist, das manchmal größer ist als der Schraube gut tut.
Ich habe aber auch schon div. Schrauben abgebrochen, auch größere Kaliber. Das passiert halt mal.
Das sind meine Schlüssel, die habe ich vor 25 Jahren bei Kleinsorg & Woeste an der Malzmühle in Köln gekauft.
DSC_3336.JPG
DSC_3337.JPG
DSC_3338.JPG
DSC_3339.JPG
 
Mir passiert das immer noch (alle paar Jahre) bei den Klemmschrauben für Sattelstützen, nicht nur bei den Campa-Schrauben, aber nur bei dieser Art...
 
Kann ich mit einem Veloce 9fach Spitzhöcker Ergopower alle Campa 9fach Schaltungen ansteuern? Und können die Ergos 3fach?

Irgendwo habe ich gelesen, dass es irgendwelche Abänderungen (der Geo) innerhalb der 9fach Zeit gab. Ich möchte konkret ein (offenbar späteres) Racing-T 9f. Schaltwerk mit den Veloce Ergos kombinieren.

Danke

DSC06162.JPG
 
Spitzhöcker geht nur mit den Schaltwerken bis 2000 (alte 8-fach bzw. erste Gen. 9-fach Form/Geo, die unterscheiden sich aber nur durch die Aufschrift voneinander).

PS: Es gab verwirrenderweise auch noch Rundhöcker, die nur mit den alten Schaltwerken funktionierten. Da stand auf dem Plastik/ Ergogrundkörper noch nicht 9 speed drauf.

Ach und die gezeigten Ergos gehen mit dem neueren (späterem) Racing T Schaltwerk folglich leider nicht:(, mit dem älteren schon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand es schon geschafft einen Abzieher für den Gabelkonus selber zu basteln?
Das Runterschlagen mit Schraubendreher halte ich für nicht so sicher?
 
image.jpg
Ich habe ein Problem mit einer rechten Gipiemme Dual Sprint Pedalachse:

Nachdem ich die ausgebaute Achse probeweise Einschrauben wollte bemerkte ich das ich keine Umdrehung hinein komme... Drehrichtung richtig Achse und Kurbel passen zusammen also keine französische Achse.

Anderes Pedal probiert passt. Pedal auf andere Kurbel: geht nicht rein.

Ich habe es jetzt geschafft mit einer Dreikantschlüsselfeile das Gewinde soweit hinzukriegen das ich knapp 1/3 einschrauben kann mit angemessenem Kraftaufwand und ohne Gewindeschaden in der Kurbel - aber optimal ist anders.

Zölligen Gewindeschneider hat niemand und die Frage ist wie sinnvoll?

Das komische daran ist nur das das Gewinde "gut" aussieht und ich den Grund nicht weiss warum es blockiert. Jemand Tipps oder eine rechte Gipiemme Dual Sprint Achse zum Anbieten?

Danke und Gruß Alex
 
Hat jemand es schon geschafft einen Abzieher für den Gabelkonus selber zu basteln?
Das Runterschlagen mit Schraubendreher halte ich für nicht so sicher?

Franz_Werkz.jpg

Meiner hat von Haus aus schon die Silhouette eines Hammers, also eine Seite dicker als die andere. Lädt also ein zum Draufhaun. Funktioniert gut. Ich hatte mal einen Konus-Abschläger von Campa, der hat bei Problemfällen allerdings im Sinne des Wortes die Grätsche gemacht, das Handling ist natürlich angenehmer. Solange die Kandidaten keinen nennenswerten Widerstand leisten.
 
Zurück