• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
?
Einfach einen Schlauch der die Größe 32 - 622 ( es heisst 32 - 622 ! ) mit abdeckt , mit einer Ventillänge von ca. 40 mm .
32 ist die Reifenbreite , 622 ist der Montagedurchmesser des Reifens .
Deine Felgen heissen 19 - 622 ( Erstes Maß = breite innen der Felge ( Maulweite ), 622 ist der Durchmesser in mm , passend zu Reifen)
Die Größe" 622 " wird altherkömmlich auch mit 28 Zoll genannt .
woll

Hab ich das jetzt richtig verstanden das die Felge 19mm Breit ist und der Reifen 32mm? Das dürfte doch eigentlich nicht passen oder?
 
Doch , das passt , Felgen sind immer deutlich schmaler als der aufgepumpte Reifen .
Irgendwo gibt es eine Tabelle mit min. u. max Reifenbreiten die auf Felgen welcher Breit momtiert werden können , vielleicht hat die noch jemand , ich nicht und zum kuggeln bin ich echt zu faul ....

Die Felgenbreite ist übrigens das Innenmaß ( also das wo der Reifen drin sitzt )
 
......................................................
Irgendwo gibt es eine Tabelle mit min. u. max Reifenbreiten die auf Felgen welcher Breit momtiert werden können , vielleicht hat die noch jemand , ich nicht und zum kuggeln bin ich echt zu faul ....
......................................................

Hier, ich:)

Einmal "klassisch" (damit ist man wohl ganz auf der sicheren Seite)

http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/#ETRTO

Einmal "modernisiert" (man beachte die kleinen x und großen X )

https://de-rec-fahrrad.de/technik/etrtotabelle

LG Helmut
 
Ich mal wieder:

Bekomme die Bremszughülle nicht durchs Oberrohr meines c4. Staubsauger/Bindfaden-Methode schon probiert, von beiden Seiten. Der Faden wird sehr gut reingezogen, ist ständig Zug drauf. Leider kommt er aber am anderen Ende nicht raus. Eine reingeschoben Zughülle rutscht auch gut rein, so weit, bis sie in etwa am Sitzrohr, bzw. wenn ich es von hinten versuche am Steuerrohr gegenschlägt. Da habe ich auch beide Richtungen ausprobiert. Demnach müsste das Oberrohr sehr frei sein, aber irgendwie wollen weder Zughülle noch nackiger Zug noch der Bindgaden am anderen Ende wieder rauskommen... :(
Ich habe da gerade keine Idee...

original_C4_02.jpg
 
Ich mal wieder:

Bekomme die Bremszughülle nicht durchs Oberrohr meines c4. Staubsauger/Bindfaden-Methode schon probiert, von beiden Seiten. Der Faden wird sehr gut reingezogen, ist ständig Zug drauf. Leider kommt er aber am anderen Ende nicht raus. Eine reingeschoben Zughülle rutscht auch gut rein, so weit, bis sie in etwa am Sitzrohr, bzw. wenn ich es von hinten versuche am Steuerrohr gegenschlägt. Da habe ich auch beide Richtungen ausprobiert. Demnach müsste das Oberrohr sehr frei sein, aber irgendwie wollen weder Zughülle noch nackiger Zug noch der Bindgaden am anderen Ende wieder rauskommen... :(
Ich habe da gerade keine Idee...

original_C4_02.jpg

...zwei dünne Drähte an den Enden umbiegen (Hakenform), von beiden Seiten reinschieben und fummeln bis sie sich inneinander verhaken. Hat bei mit mehrfach geklappt.
 
Kettenlinie: laut dieser Tabelle haben Shimano-2-fach-RR-Kurbel-Innenlager-Kombis 43,5mm-Kettenlinie. Gilt dies auch für ältere Kurbeln - Golden Arrow, 600 Arabesque etc.? D.h. wenn ich diese GA-Kurbel mit dem dafür vorgesehenen Innenlager kombiniere, hat diese automatisch eine Kettenlinien von 43,5mm?
 
Die Haken-Idee ist gut. Ich habe mit einem nackten Bowdenzug gute Erfahrung gemacht, das Ende leicht umgeknickt, den Rahmen auf die Seite und dann bis vor den Ausgang. Durch drehen hinten, vorne das geknickte Ende an den Ausgang gebracht. Geholfen hat ne Taschenlampe......Glück auf!
 
Moin! Ich würde gerne an meinen Modolo-Corsa-Bremsen die Beläge wechseln. Allerding bekomme ich die Beläge beim besten Willen nicht aus den alten Bremsschuhen geschoben. Gibt es da etwas, das ich übersehe?

Hab ich letztens bei exakt den Bremsen auch gewechselt. Die Schraube geht in den Bremsbelag rein - allerdings mit Gewinde sodass ein komplettes Rausdrehen nix bringt. Der Bremsschuh ist quasi mittig noch 'draufgesteckt' und an den Seiten normal eingeschoben. Ich hab die alten Beläge mit einer Zange rausgehebelt. War mir aber auch sicher, dass ich sie nicht mehr verwenden möchte. Die neuen KoolStops gingen dann mit etwas Spüli ganz gut rein. Anfänglich einschieben, dann über das Gewinde 'heben' und darauf achten, dass der eingefädelte hintere Teil nicht rausrutscht und weiterschieben. Hätte ich mal Fotos gemacht :/
Viel Erfolg!
 
Wegen Verarbeitung des c4 Air One:

Von außen alles top und eigentlich gehe ich davon aus, dass es im Innern der Rohre ähnlich gut ist. Selbst die (dicke) Zughülle rutscht ohne Widerstand problemlos durch, sie findet nur nicht den Ausgang :( Wenn ich mir die Länge der Zughülle anschaue, die im Oberrohr bis zum Anschlag problemlos verschwindet, dann sehe ich, dass es eben genau am Sitzrohr bzw. am Steuerrohr anschlägt (je nachdem, ob ich es von vorne oder von hinten versuche).
 
Kettenlinie: laut dieser Tabelle haben Shimano-2-fach-RR-Kurbel-Innenlager-Kombis 43,5mm-Kettenlinie. Gilt dies auch für ältere Kurbeln - Golden Arrow, 600 Arabesque etc.? D.h. wenn ich diese GA-Kurbel mit dem dafür vorgesehenen Innenlager kombiniere, hat diese automatisch eine Kettenlinien von 43,5mm?

Zieh dich nicht an der "Kettenlinie" so hoch .....
Wenn das kleine Blatt an der Strebe vorbeikommt ( ca. 3mm Luft ist genug ) und die Mitte der Blätter so lala auf mitte des Ritzelpaketes zeigen , ist alles oK.
Die modernen Lagerkragenketten sind so seitenflexibel , das man sich um die Kettenlinie nicht mehr sorgen muss , die können ja fast um die Ecke laufen .
Als es hinten max. 4 - 5 Kränze gab , waren Rollenketten im Einsatz , die nicht so flexibel waren , da war das noch wichtig .
Nur bei Bahnrädern und Singles mit breiter Kette sollte das schon stimmen.
Also ausprobieren , ist unkritisch .
 
Hat jemand zufällig etwas Erfahrung darin hängende STIs wieder gängig zu machen? Mein 8-fach 1055 schaltet oft ins Leere. Nach einer kurzen Brunox Behandlung war es besser, jetzt aber leider wieder schlechter (wurde aber auch recht wenig gefahren). Gibt es noch was anderes, was ich machen könnte, da frisch einsprühen ja auch immer recht schmierig beim Fahren ist?
 
Zurück