• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ähnlich Pop-Nieten (nein, das sind keine Lähmer im Bett... :rolleyes: )...

Blindnietmuttern heißen die wohl auch.
Sieh dir mal andere Unterrohre mit Flaschenhalterung-Gewinden an. Solche Dinger sind da drin:

Blindnietmutter.jpg


So ein Werkzeug dafür hat eigentlich jede Autowerkstatt (zB. um Nummerschilder Gewinde ein zu nieten):

16532_0.jpg

16527_0.jpg


:cool:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

das mit der Achse hat geklappt. Danke nochmal.
Nur jetzt suche ich das Plastikteil das bei der Shimano 1050 also 105 zwischen Rahmen und Sachalthebel kommt.
Weiß jemand wo man so was bekommt?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Aaaahhh, danke! Müssen die anschließend noch verlötet werden, oder einfach einsetzen und lackieren?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Soweit ich weiß funktioniert das über Klemmung (wenn es wie ein Popniet ist), d.h. der untere Teil wird an den oberen Teil rangezogen/gepresst, und damit klemmt der Niet am Rahmen. Ist fester als es klingt ;)

nix löten etc
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hallolo,

brauche mal eben Hilfe.

Es handelt sich um den oberen Teil eines Sattelstützenkopfes. Ich meine, dass sich die zwei Gewindebolzen, in denen die beiden Schrauben drin stecken, drehen können müssen. So passen sie sich dem Winkel der Schrauben an.

Problem: Die Bolzen (aus Messing?) scheinen im Aluteil festgegammelt zu sein. Wie bekomme ich die bloß wieder drehbar. WD40 hat bisher nicht geholfen.
Es handelt sich um eine Syncros-Sattelstütze.

Danke für eure Hilfe!!!
 

Anhänge

  • IMG_4754_1.jpg
    IMG_4754_1.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_4755_1.jpg
    IMG_4755_1.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_4756_1.jpg
    IMG_4756_1.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 80
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

In WD40 einlegen? Hämmern? Durch was neues ersetzen?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

In WD40 oder (hab's noch nicht ausprobiert und weiß nicht ob's evtl besser hilft) Cola einlegen? Alternative: Einspannen, Gewalt. :ka:
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Mach das Teil mal ordentlich warm, mit 'nem Fön oder einer Heißluftpistole, und ruckel dran herum. Alu dehnt sich stärker aus, als Messing - vielleicht hilft das ja.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage: ROST!!!

wie würdet ihr verfahren:

ich habe eine gabel, vollverchromt, 531 reynolds, campa ausfallenden, vermutlich von einer gazelle AA - also schon was ordentliches. der chrom ist äußerlich noch gut. doch leider sitzt innerhalb der gabelscheide der rost. wenn ich das ding schüttle, hört sich das an wie ein voller salzstreuer.

ich würde jetzt die gabel durch die »lüftungsbohrungen« (wie nennt man das fachmännisch?!) mit fluid film oder leinöl fluten - das dürfte den rostfraß stoppen und die brösel binden. hoffe ich mal.

oder sollte ich vorher besser mit entroster ran (fertan, RustBlast, o.ä.) oder sollte ich besser ganz die finger von dem ding lassen weil »risikoooo« oder gibts eine dritte methode ...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Da ich annehme, die Gabel ist in einer gemufften Gabelkrone gelötet, sind die Chancen die Rostkrümel da raus zu bekommen gering....

Du kannst auch eine Hohlraumversiegelung aus dem Autozubehör einbringen. Das Zeug kriecht durch die ganze Gabel und verkleistert alles, was so rumfliegt. In der Regel ist da auch ein Rosthemmer enthalten.

Allerdings stinkt das auch wie Sau und ist wahrscheinlich alles andere als ökologisch korrekt......( was nichts miteinander zu tun hat, Gestank und Umwelteigenschaften....)
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Rostumwandler usw. würde ich mir da lieber sparen, weil Du sie anschließend nicht vernünftig auswaschen kannst.
Eine Versiegelung mit Fluid Film ist in diesem Fall genau das Richtige; Leinöl ist "sauer" und ich glaube nicht, dass es als Rostschutz geeignet ist.

Es kann allerdings auch sein, dass da kein Rost rasselt, sondern überschüssiges Material vom Löten. Ist aber eher unwahrscheinlich.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

wie würdet ihr verfahren:

ich habe eine gabel, vollverchromt, 531 reynolds, campa ausfallenden, vermutlich von einer gazelle AA - also schon was ordentliches. der chrom ist äußerlich noch gut. doch leider sitzt innerhalb der gabelscheide der rost. wenn ich das ding schüttle, hört sich das an wie ein voller salzstreuer.

ich würde jetzt die gabel durch die »lüftungsbohrungen« (wie nennt man das fachmännisch?!) mit fluid film oder leinöl fluten - das dürfte den rostfraß stoppen und die brösel binden. hoffe ich mal.

oder sollte ich vorher besser mit entroster ran (fertan, RustBlast, o.ä.) oder sollte ich besser ganz die finger von dem ding lassen weil »risikoooo« oder gibts eine dritte methode ...


Der wasserlösliche Rückstand von Fertan (gemeint ist hier nicht die schwarze Schutzschicht) muß komplett abgewaschen werden, da er anderenfalls zu noch mehr Korrosion führen würde. Es ist also nicht nur so, daß Du Dir das Einspritzen von Fertan in die Gabelscheiden ersparen kannst, Du mußt es vielmehr um jeden Preis vermeiden.

Mein Tip: spritze WD40 in die Löcher; durch seine kriechenden Eingenschaften wird es sich allerorten in der Gabel verteilen, auftrocknen und so einen Rostschutz bilden. Es kostet Dir fast nichts, schadet nichts, nimmt dem Rost seine poröse Natur und ist somit ein Schutz vor weiterer Korrosion, den Du gelegentlich wiederholen kannst. Achte in jedem Fall darauf, daß Du die Löcher nicht verschließt, was beispielsweise beim Wachsen schnell geschehen ist.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Der wasserlösliche Rückstand von Fertan (gemeint ist hier nicht die schwarze Schutzschicht) muß komplett abgewaschen werden, da er anderenfalls zu noch mehr Korrosion führen würde. Es ist also nicht nur so, daß Du Dir das Einspritzen von Fertan in die Gabelscheiden ersparen kannst, Du mußt es vielmehr um jeden Preis vermeiden.

Mein Tip: spritze WD40 in die Löcher; durch seine kriechenden Eingenschaften wird es sich allerorten in der Gabel verteilen, auftrocknen und so einen Rostschutz bilden. Es kostet Dir fast nichts, schadet nichts, nimmt dem Rost seine poröse Natur und ist somit ein Schutz vor weiterer Korrosion, den Du gelegentlich wiederholen kannst. Achte in jedem Fall darauf, daß Du die Löcher nicht verschließt, was beispielsweise beim Wachsen schnell geschehen ist.

D'Accord in allen Punkten außer WD40; Motorradkettenspray finde ich für Konservierungszwecke generell sehr geeignet, bei WD40 bin ich da eher skeptisch.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

D'Accord in allen Punkten außer WD40; Motorradkettenspray finde ich für Konservierungszwecke generell sehr geeignet, bei WD40 bin ich da eher skeptisch.

ich würde dafür ohnehin fluid film und kein WD40 verwenden - das nehme ich auch um stahlrahmen von innen gegen korrosion zu schützen. das »kriecht« auch und ist explizit für rostschutz.

vielen dank auch an flammberg wg. hinweis fertan... hatte sowas in der art schon vermutet, war mir aber unsicher ob nicht vielleicht doch erst der entroster ran muss bei dem ganzen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

gibt es eigentlich eine möglichkeit, die dura ace ax pedale, also diese hier
Shimano_Dura-Ace_Dyna-Drive_Pedals_01.JPG

mit klickies zu fahren? die möglich mit dem adapter ist mir bekannt, um die pedalaufnahme an der kurbel auf 9/16" zu reduzieren. möchte jetzt aber nicht unbedingt 30€ für den adapter + wer weiss wieviel euro für neue pedale ausgeben. ich befürchte ja schon dass es keine andere möglichkeit gibt, aber fragen schadet nicht.

grüße,

neo_aux
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

danke, für die antwort.

im netzt gibts die hier.

CLEAT86.JPG


lohnt es sich die zu besorgen oder macht es gar keinen unterschied.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Das ist nur die halbe Wahrheit. Diese Stegraste funktioniert nur, wenn der Schuh festgehalten wird und nicht nach oben rausfluppen kann. Man kann auch (vorsichtig) ohne Stegraste fahren, aber nicht ohne Pedalkorb. Nachteil ist, dass man nicht richtig ziehen kann, aber es geht trotzdem um einiges besser als ohne Körbe. Bei normalen Pedalen. Bei diesen aber nicht.
 
Zurück