• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bin heute mal eine Runde gefahren, Kette springt wie gesagt auf den unteren drei Ritzeln bei starkem Treten, wenn ich weniger Kraft einsetze nicht.
Ich hänge mal Bilder von der Kassette und dem Kettenblatt an, Kette ist eine Sedis die nicht gelängt ist (mit Lehre gemessen)
 

Anhänge

  • P5182582.JPG
    P5182582.JPG
    114,4 KB · Aufrufe: 19
  • P5182583.JPG
    P5182583.JPG
    105,8 KB · Aufrufe: 19
Zahnkranz und Kette erneuern, dann ist Ruhe.
Daß die Kette unter Last springt, ist besonders bei den kleineren Zahnrädern üblich,
wenn der Antrieb verschlissen ist:
Der Umschlingungswinkel der Kette ist hier kleiner, und es sind weniger Zähne im Eingriff.
 
Dann ist es wohl am besten, wenn ich gleich den Freilauf umbaue. Kann mir jemand sagen welcher 7-fach Freilauf auf die FH-6207 passt?
 
Ich würde gerne eine HG-Kassette verbauen, deshalb die Frage. Ich habe schon versucht das Abschlussritzel zu lösen, ist mir aber nicht gelungen. Ich werde es einfach noch mal probieren, muss ja abgehen...
 
In welchem Zustand ist der Rest ?
Bevor Du da großartig den Freilauf umbaust, kannst Du auch gleich das gesamte HR tauschen.
Das ist weniger Arbeit, und das Laufrad ist ja insgesamt ein"Verschleißteil".
 
Felge ist ne Mavic MA2, die ist eigentl. OK. Die Nabe ist nicht mehr so toll, hat leichtes Pitting, läuft aber noch gut. Es kommt natürlich auf den Preis an.
Die Räder müssen sowieso mal zentriert werden, wollte aber erst mal fahren und das im Winter machen (lassen). Ich werde mal im Suche-Faden anfragen, ob jemand was passendes hat.
 
Ist eher so, dass es schlimmer wird je stärker ich Bremse. Das VR hat keinen Höhenschlag.
..............................

Da das "Gabelzucken" beim Bremsen auftritt, geht es natürlich ausschließlich um seitliche Rundlauffehlero_O, denn Du bremst ja mit einer Felgenbremse.
Ein Höhenschlag würde sich entsprechend bei Betätigung einer Stempelbremse:rolleyes: störend bemerkbar machen - sowas ist an RRern ja aber "nicht so üblich".;)

LG Helmut
 
Mit ist bei meinem Rennrad etwas aufgefallen.
Wenn ich bergab die VR-Bremse stärker betätige, fängt die Gabel an zu zucken. Ist das normal?
Der Steuersatz ist nicht locker...

Hatte ich bei mir auch, nimm dir mal eine Schieblehre und messe die Felgen in ihrer Breite durch.
Wenn du an einer Stelle einen signifikanten Unterschied hast, weißt du woran es liegt.
Dann hat sich dort die Felge aufgewölbt.
Ich habe die Felge getauscht, dann war es weg.
 
Hi
Frage betrifft meine Schlampe in Tel Aviv...

In Berlin lief die Schaltung problemlos. Dann wurde das Rad teilzerlegt in Tasche Transportiert. Vor Ort zusammengebaut, mehrmals gefahren - kein Problem. Dann noch einmal zerlegt transportiert und von anderer Person zusammengebaut (Laufräder rein etc). Jetzt soll die Schaltung dazu neigen von selbst zu schalten.... daraufhin hab ich mir erstmal nen Foto schicken lassen von hinten aufgenommen um zusehen ob Schaltwerkskäfig vertikal steht und position korrekt ist (Verdacht verbogen bei Transport...) - ist aber nicht, wenn überhaupt minimal nach innen geneigt, im unter 1° Bereich, kann aber auch durch Verzerrung im Foto oder Aufnahmewinkel herrühren.
Der Kumpel ist dann zum Fahrradladen meines Vertrauens in der Ben Yehuda gegangen, die ich als echte Profis kenne - von den Shop-Rats von Lehrlingen mal abgesehen - und die meinten "vermutlich Verschleiß" von Kassette (hätten aber eh keinen Ersatz) ... was ich nicht ganz glauben kann. Ich habe nur ein paar nicht ganz perfekte Fotos. Laufrad scheint gerade zu sein

11273497_847549511987149_570133081_o.jpg


11117360_847067385368695_1305879416_n.jpg


11126498_846438528764914_1543595329_n.jpg


ich kanns nicht wirklich erkennen... ist das UG oder HG? Ich glaube Schraub-Abschlussritzel zu erkennen (man sollte echt alles protokollieren wenn man mehr als 12 Räder hat, merken kann man sich nicht mehr alles über Monate hinweg). Seht ihr da Verschleiss auf 3/4/5? das soll der Bereich sein wo es zum selber-Schalten neigt... allerdings ist da ne Sram gripshift dran, könnte mir auch vorstellen das der Testfahrer mit dem Problem damit nicht richtig umgeht.

will nur abklären ob ich dem irgendwas sagen kann was er vor Ort machen kann, oder mir zusammenstellen was ich dann mitnehmen muss, falls was nötig ist.

Grüße, Helge
 
Das ist ein UG-Zahnkranz, wobei mir das Abschlußritzel etwas sehr weit aufgeschraubt scheint.
Da fehlt wohl irgendwo etwas. ;)
Verschleißspuren sind deutlich erkenbar an den Zahnkränzen 3/4/5.
Allerdings würde der Verschleiß m.E. nicht das Problem des "von selber Schaltens" erklären.
Bin allerdings nicht so der Verschleiß-Experte:
Ich benutze so viele Räder gleichzeitig, daß ich nie Verschleiß habe. :D
 
Von selber schalten ist keine Verschleißfrage. Wenn Kette und Ritzel nicht gleich abgenutzt sind (besonders bei alten Ritzeln und neuer Kette), dann neigt die Kette zum Springen, aber nicht zum Schalten auf andere Ritzel.
Wie ist denn die Einstellung am Schalthebel? Steht der auf "Index"? Ist er richtig fest? Wie sauber läuft der Schaltzug?
 
Es ist vermutlich eine 6fach Kassette auf einem 7fach Freilauf?!? Vielleicht kein Spacer drunter, aber das sollte nicht das Problem sein.

3x6 Sram Gripshift, und wie gesagt, bei den Probefahrten in Berlin, und den ersten Fahrten des Transporteurs lief alles gut, jetzt ist's am 3tten stopp der reise, 3. Mal transportiert und zusammengebaut, und die letzte Person ist die unbeschlagenste... insofern will ich lieber nicht weiter mit Fragen löchern und immerzu vom 4ten Stock in die Tiefgarage scheuchen.

Ich denke ich packe mir nen UG 6fach ein, Kettenpeitschen werd ich da auftreiben können.
 
Ja , das selber schalten liegt nicht an der Kasette und auch nicht am Schaltwerk , sondern an der Schaltmimik im Hebel , evtl. an einem schwergängigen Bowdenzug ( der hakt und gibt dann irgendwann plötzlich nach , ist aber eher unwahrscheinlich ) .
Die Kasette selbst sieht gut aus , die Ritzelabstände sehen gleichmässig aus , ich sage mal die ist i.O.
Die Schaltung steht ganz leicht nach innen , aber das ist nicht tragisch , und erklärt auch nicht das Verhalten .
 
ja, ganz leicht nach innen, und eventuell auch eine Spur nach innen verbogen...oder?
Also vermutlich eine Raste in der Zugeinstellung...ich habs beim Transport überkopf in die Transporttasche gestellt. Ich kann nicht dafür garantieren dass der nächste das auch noch getan hat...


Die Kette sollte nicht viel auf dem Buckel haben, ist aber nicht neu aus der Tüte... vielleicht ein Steifes Glied?
 
Der selige Sheldon Brown hat mal die Schaltzugführung unter dem Tretlager als Ursache für eigenwilliges Schalten im Wiegetritt ausgemacht. Säubern und ein Tropfen Öl an dieser Stelle sollen Wunder wirken.
Zur Sicherheit würde ich auch noch das Schaltauge überprüfen. Manchmal führt schon eine minimale Verdrehung zu Eigenleben der Schaltung. Unter dem Abschlussritzel könnte die dünne Distanzscheibe fehlen, daher der anscheinend engere Abstand zwischen 1. und 2. Ritzel.
 
oh, distanzring unter Abschlussritzel? ach... der fehlt mit sicherheit, ich kann mich an keinen erinnern, aber das muss nichts heissen.
es soll im Bereich 3/4/5 auftreten...

Schaltauge ist glaube ich minimal verbogen, aber nur minimal...
Die Züge laufen überm Innenlager lang... und nen Finger fett schmier ich da immer längs
 
Guten Tag,
ich wollte heute mal anfangen, meine Ofmega Mistral Kurbel zu enteloxieren. Ich habe hier noch Natriumhydroxid stehen und wollte mal schnell eine geeignete Konzentration und das beste Vorgehen erfragen! ;)

Danke und liebe Grüße
 
Zurück