Hi
Frage betrifft meine Schlampe in Tel Aviv...
In Berlin lief die Schaltung problemlos. Dann wurde das Rad teilzerlegt in Tasche Transportiert. Vor Ort zusammengebaut, mehrmals gefahren - kein Problem. Dann noch einmal zerlegt transportiert und von anderer Person zusammengebaut (Laufräder rein etc). Jetzt soll die Schaltung dazu neigen von selbst zu schalten.... daraufhin hab ich mir erstmal nen Foto schicken lassen von hinten aufgenommen um zusehen ob Schaltwerkskäfig vertikal steht und position korrekt ist (Verdacht verbogen bei Transport...) - ist aber nicht, wenn überhaupt minimal nach innen geneigt, im unter 1° Bereich, kann aber auch durch Verzerrung im Foto oder Aufnahmewinkel herrühren.
Der Kumpel ist dann zum Fahrradladen meines Vertrauens in der Ben Yehuda gegangen, die ich als echte Profis kenne - von den Shop-Rats von Lehrlingen mal abgesehen - und die meinten "vermutlich Verschleiß" von Kassette (hätten aber eh keinen Ersatz) ... was ich nicht ganz glauben kann. Ich habe nur ein paar nicht ganz perfekte Fotos. Laufrad scheint gerade zu sein
ich kanns nicht wirklich erkennen... ist das UG oder HG? Ich glaube Schraub-Abschlussritzel zu erkennen (man sollte echt alles protokollieren wenn man mehr als 12 Räder hat, merken kann man sich nicht mehr alles über Monate hinweg). Seht ihr da Verschleiss auf 3/4/5? das soll der Bereich sein wo es zum selber-Schalten neigt... allerdings ist da ne
Sram gripshift dran, könnte mir auch vorstellen das der Testfahrer mit dem Problem damit nicht richtig umgeht.
will nur abklären ob ich dem irgendwas sagen kann was er vor Ort machen kann, oder mir zusammenstellen was ich dann mitnehmen muss, falls was nötig ist.
Grüße, Helge