• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kennt sich jemand mit Shimano Positron aus?

Ist ja eine -mhh, geht so tolle- Schaltung.
Ich repariere gerade das Stadtrad eines Freundes.

Problem ist, dass die Kette im blödsten Fall zwischen Ritzel und Strebe rutscht und sich dann da wunderbar festfrisst. Generell flutscht sie auch mal zwischen den Gängen durch, aber das ist eher zweitrangig.


Problemlösung a) den Anschlag einstellen- da find ich aber bei der Positron keine Einstellschraube.
Problemlösung b) irgendwas basteln, was zwischen Ritzel und Strebe passt, und den Zwischenraum schliesst, im Sinne eines Kettenrings, nur halt hinten..

Jemand ne Idee?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nimm lieber 25er. Tourenreifen wie Paselas haben etwas mehr Gummi als Rennreifen, das trägt auf. Auch wenn der Reifen minimal flacher ist als dein derzeitiger Traktorreifen, muss das noch nicht heißen, dass da noch ein Blech reinnpasst. Es muss recht schmal sein, damit es durch die Bremse nicht zusammengedrückt wird. Von daher bezweifle ich, dass breitere Bleche als 35 mm reinpassen. Und da passen max. 25 mm Reifen drunter, bzw. noch kleinere.
 
$_57.JPG


Centaur 10 fach, ich bin mir nicht sicher ob 111 mm oder 107 mm Lager. Die Online-Recherche ist da nicht eindeutig.
 
Kennt sich jemand mit Shimano Positron aus?

Ist ja eine -mhh, geht so tolle- Schaltung.
Ich repariere gerade das Stadtrad eines Freundes.

Problem ist, dass die Kette im blödsten Fall zwischen Ritzel und Strebe rutscht und sich dann da wunderbar festfrisst. Generell flutscht sie auch mal zwischen den Gängen durch, aber das ist eher zweitrangig.


Problemlösung a) den Anschlag einstellen- da find ich aber bei der Positron keine Einstellschraube.
Problemlösung b) irgendwas basteln, was zwischen Ritzel und Strebe passt, und den Zwischenraum schliesst, im Sinne eines Kettenrings, nur halt hinten..

Jemand ne Idee?

Wenn es diese ist , ist in der rechteckigen Öffnung eine Kreuzschlitzschraube zur Einstellung.
P1030033.JPG
 
Ja, aber damit läßt sich der Anschlag nur in eine Richtung begrenzen, nicht in die andere.
Das ist bei dieser Schaltung nicht vorgesehen.
Wegschmeißen den Müll, hat nie funktioniert.

Och an den Peugeot Sporträder aus Anfang der 90er haben die schon funktioniert, und bis letztes Jahr waren da noch einige in meinem Kundenstamm,
die auch noch damit vorbei kamen,jetzt schraube ich an modernen Alu -Plastikschrott aus Fernost rum:rolleyes::D.
 
So, jetzt mal was ganz doofes. (Hab mich bisher ja nicht soooo mit Shimano beschäftigt.)

dscn6611-jpg.282796


Da sind BSA-Lagerschalen drauf. Wenn ich einfach ITA-Lagerschalen nehme passt das?
 
nabend..

wie bekomme ich denn die Kurbelschraube einer Super Record Kurbel auf? passt da auch was anderes als der original Campa-Schlüssel?
 
Geht nicht. Die rechte Seite ist fest verpresst.

Sorry, da muss ich widersprechen, das geht ohne Probleme. Habe ich schon mehrfach mit Shimano Innenlagern gemacht. Einfach die rechte Schale mit dem Bund z. B. auf den Backen eines Schraubstocks auflegen und sanft mit einem Schonhammer auf die Welle schlagen, dann fluscht die Cartridge aus der Schale raus. Man kann sich natürlich auch was zum auspressen basteln aber da die Passung zwischen Schale und Cartridge nicht sehr fest ist geht es auch mit dem Hammer ohne was zu beschädigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Bin heute den dritten Tag in Tel Aviv unterwegs mit meiner Colnerschlampe, und bis dato sehr zufrieden, aber... vorhin auf dem Weg nach Bat Yam hat es mir ne Hinterradspeiche geknackt. Shit... Das Rad ist 1055 mit Mavic SUP, die Speichen rostig, und ich erinnere mich dass schon das nachzentrieren etwas nervig war, weil die nippel nicht sauber drehbar waren, trotz wd40.
Morgen früh flitz ich mal zum Radladen in der Nähe ...

sollte ich:
Eine Speiche reinflicken und versuchen das alte Geraffel wieder gerade zu ziehen mit demRisiko, das übermorgen die nächste bricht?
oder lieber:
Kassette runter, Tüte Speichen kaufen, neu einspeichen und dann zentrieren lassen?

das aus- und einspeichen würde ich schnell selber machen und mir nen Speichenschlüssel kaufen, damit ich möglichst schnell wieder ein Hinterrad hab und möglichst wenig Zeitverlust habe

helge
 
So, jetzt mal was ganz doofes. (Hab mich bisher ja nicht soooo mit Shimano beschäftigt.)

dscn6611-jpg.282796


Da sind BSA-Lagerschalen drauf. Wenn ich einfach ITA-Lagerschalen nehme passt das?

Sorry, da muss ich widersprechen, das geht ohne Probleme. Habe ich schon mehrfach mit Shimano Innenlagern gemacht. Einfach die rechte Schale mit dem Bund z. B. auf den Backen eines Schraubstocks auflegen und sanft mit einem Schonhammer auf die Welle schlagen, dann fluscht die Cartridge aus der Schale raus. Man kann sich natürlich auch was zum auspressen basteln aber da die Passung zwischen Schale und Cartridge nicht sehr fest ist geht es auch mit dem Hammer ohne was zu beschädigen.

Aaaaber (hab noch die ita verbaut) aber sind die ITA nicht EB 70 und die shimano 68? Dh doch, dass da dann 2mm Spiel wären...
 
Ich sag ja, war eine doofe Frage. Aber wer nicht fragt ...

Das Lager kriegt der Chris aus Aachen, ich such jetzt eins, das DA-Zeux fasst sich ja wirklich äußerst überzeugend an :)
Nee wirklich, hatte noch kein Lager in der Hand was so satt dreht.

Gabs das, BB 7410, ITA, 103 mm ?

@Bertel , quatschen wir den @chris tirol halt noch mal an wg. Kettenblatt, er scheint etwas abgetaucht.
 
Zurück