• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Was sagt die Schwarmintelligenz? Wieviele Gänge hinten kann ich mit normalen rasterlosen Rahmenschalthebeln von Campa (die alten Record) schalten? 8fach? Oder schafft der Hebel auch 9fach?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Was sagt die Schwarmintelligenz? Wieviele Gänge hinten kann ich mit normalen rasterlosen Rahmenschalthebeln von Campa (die alten Record) schalten? 8fach? Oder schafft der Hebel auch 9fach?
kommt auf die parallelogrammübersetzung und den schwenkbereich des Schaltwerks an. Bei neuen Schaltwerken wird ersteres, bei alten letzteres begrenzend sein.
 
Ich vermute, daß bei immer geringer werdenden Ritzelabständen das Schalten per Gehör/Gefühl recht schwierig werden dürfte....
 
Ich stelle die Frage, weil ich abschätzen will, was noch am RaR2016 Rad gemacht werden muss. Die 52/42er Kurbel wird einer Compact-Kurbel weichen müssen, hinten werde ich eine Kassette mit 30er "Granny-Ring" montieren.
Schaltwerksseitig ist momentan eine Campa 980 montiert, die wohl nicht die Kapazität für solche Sprünge hat ... auch wenn ich eigentlich nie die zwei "extremen" Ritzel schalte, egal welche Richtung.
Ich denke, dass eine ganz schnöde und mittellange Ultegra den Arbeitseinsatz übernehmen wird, evtl. auch ein Campa Rally.
 
ich velöte die immer spart Gewicht:D
Da haben wir 2 Sachen verwechselt du meinst Hüllenenden ich war auf Seilenden aus
Zähl deine Hüllen und dann alles x 2 = X
 
Zuletzt bearbeitet:
Rahmen gekauft, nicht nachgedacht und schwups passt das Schenkelmaß nicht.
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Bau von Drop Bolts?
Gruß Linus
 
Rahmen gekauft, nicht nachgedacht und schwups passt das Schenkelmaß nicht.
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Bau von Drop Bolts?
Gruß Linus
Long Reach Bremszangen wären die Lösung,....musst schauen ob Du welche mit Hülsenmutter (kurze Achse) oder normaler Mutter (lange Achse) brauchst...
 
Frage: Endhülsen aus Alu oder aus Messing nehmen?! Die Alu sind ja wahrscheinlich leichter, gibt es Vorteile bei den Messing Hülsen gegenüber den Aluhülsen? Sollte man generell ein Alu / Messing nehmen?!
Nimm ein Stückchen Schrumpfschlauch!
Das zerdrückt die Enden nicht, schützt ebenso gegen Aufspleißen und sieht elegant aus. :)
 
Hallo,
stelle eben fest, dass mein alter Regina CX Kranz im Vergleich zu anderen zwar fast lautlos aber auch viel schwerer dreht. Wie bringe ich den wieder leichtlaufend? In Waschbenzin baden und neu ölen?
Mein Schrauberhelfer sagt, dass man den nicht zerlegen kann. Stimmt das?
IMG_5976.jpg IMG_5981.jpg
 
Man sieht immerhin noch 2 kleine Löcher, in die man einen Stirnlochschlüssel ansetzen kann.
Sollte sich also durchaus zerlegen lassen.
 
Hallo,
stelle eben fest, dass mein alter Regina CX Kranz im Vergleich zu anderen zwar fast lautlos aber auch viel schwerer dreht. Wie bringe ich den wieder leichtlaufend? In Waschbenzin baden und neu ölen?
Mein Schrauberhelfer sagt, dass man den nicht zerlegen kann. Stimmt das?
Anhang anzeigen 298288 Anhang anzeigen 298289
Doch, kann man sehr wohl zerlegen,....die Ritzel erst runter (zwei Kettenpeitschen, oder das spezielle Werkzeug zum Festhalten des Kranzes & eine Kettenpeitsche) und dann mit einem Stirnlochschlüssel den oberen Ring abschrauben (Achtung, Dir kommen dann sehr viele kleine Kügelchen entgegen)...

Übrigens, zum festhalten des Kranzes kannst Du auch den Abzieher von der Seite des größten Ritzels reinschieben und den Abzieher mit den Schraubstock festschrauben....so kannst Du dann gut mit der Kettenpeitsche/Stirnlochschlüssel angreifen...
 
Hallo,
stelle eben fest, dass mein alter Regina CX Kranz im Vergleich zu anderen zwar fast lautlos aber auch viel schwerer dreht. Wie bringe ich den wieder leichtlaufend? In Waschbenzin baden und neu ölen?
Mein Schrauberhelfer sagt, dass man den nicht zerlegen kann. Stimmt das?
Anhang anzeigen 298288 Anhang anzeigen 298289
Mach mal alle Kränze runter , bade den Freilauf in Waschbenzin ( Baumarkt , stink nicht so ) und Öle den einfach , welches Öl ist schnuppe , das genügt.
Und dein Schrauber hat keine Ahnung , natürlich kann man den Freilauf zerlegen , aber das ist meist gar nicht notwendig .
 
Zurück