Danke dir, jetzt schnalle ich, warum man das Plugin aktivieren muss. Haber vorher den Sinn der Site nicht gechecked! hihihiDer ist da nicht drin, vielleicht trotzdem interessant.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke dir, jetzt schnalle ich, warum man das Plugin aktivieren muss. Haber vorher den Sinn der Site nicht gechecked! hihihiDer ist da nicht drin, vielleicht trotzdem interessant.
Ich überlege, irgendwann den Youngtimer auf 11-fach umzubauen und frage mich, wie das dann mit der Kurbel aussieht.
Braucht es eine 11-fach-Kurbel im Sinne von besonderen Kettenblättern und weniger Zwischenraum zwischen den Blättern, damit die schmalere Kette nicht dazwischen fällt?
Die Sorge ist ja , das die 11fach Kette wg. der geringen Aussenbreite zwischen die Kettenblätter vorne gerät bei Kettenblattwechsel per UmwerferAber wenn das Außenmaß kleiner ist (wahrscheinlich... irgendwo muss der Platz hinten ja auch herkommen), besteht ja die Gefahr, dass die Lücke zwischen den Blättern zu groß ist. Wobei das vielleicht auch echt zu vernachlässigen ist. So viel kann das ja nicht sein... ich glaube, ich muss mal in den Keller gehen und den 11-fach-Kram angucken
Wieweit und ob die Innenbreite variiert weiss ich nicht .
Wie benutzt man so einen Zughalterdingsbums?
Die Sorge ist ja , das die 11fach Kette wg. der geringen Aussenbreite zwischen die Kettenblätter vorne gerät bei Kettenblattwechsel per Umwerfer
Kettenbreitenaussen sind ( Mittelwerte zw. Campa / Shimano )
7,3mm ( bis 8 fach ) = 1/2 x 3/32.
6,8mm ( 9 fach ) = 1/2 x 11/128.
6,2mm ( 10 fach ) = 1/2 x 5/64.
5,6mm ( 11 fach ) = 1/2 x 9/128.
Wieweit und ob die Innenbreite variiert weiss ich nicht .
Die Sorge ist ja , das die 11fach Kette wg. der geringen Aussenbreite zwischen die Kettenblätter vorne gerät bei Kettenblattwechsel per Umwerfer
Kettenbreitenaussen sind ( Mittelwerte zw. Campa / Shimano )
7,3mm ( bis 8 fach ) = 1/2 x 3/32.
6,8mm ( 9 fach ) = 1/2 x 11/128.
6,2mm ( 10 fach ) = 1/2 x 5/64.
5,6mm ( 11 fach ) = 1/2 x 9/128.
Wieweit und ob die Innenbreite variiert weiss ich nicht .
Damit packst Du den Bremszug unterhalb der Klemmschraube, spannst den Zug und setzt so die Bremsgummis an die Felge- und drehst die Schraube fest.
Ich fahre auch eine 11-fach Kurbel mit 8-fach Ritzelpaket und Kette. Ich meine auch mal irgendwo gelesen zu haben, dass das Innenmaß der Ketten zwischen den inneren Laschen immer gleich ist und nur das Außenmaß kleiner geworden ist. Dann sollte es egal sein, was für Kettenblätter du nimmst.
Gruß
Sandra
Nicht wirklich eine Bastel- eher eine Nutzungsfrage.
Habe ein paar Shimano-DA-Pedale hier und probiert, sie mit SM-SH56 zu kombinieren. Stelle ich mich nur ungeschickt an oder sind die nicht kompatibel? Bin bisher davon ausgegangen, dass SPD eben SPD ist
Anhang anzeigen 299160