• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mein erster 3ttt-Vorbau.
3ttt.jpg

Ist die Schraube der Lenkerklemmung original? o_O
 
Da im biete gerade wieder eine nabe mit kranz drin ist hab ich mal kurz überlegt mit ob man da nicht ein Werkzeug bauen kann da Überlegung nr1 nicht passt da die Torsionsbelastung für die Nabe zu hoch ist
IMG_20160203_091333.jpg
Nun Idee nr2 einen vielzahn stirnlochschlüssel den man über die Nabenachse führen kann und somit den ritzelseitigen flansch von hinten greifen kann damit die Belastung nicht über die nabe läuft
IMG_20160203_110411.jpg kann so was Sinn machen oder ist das nur ein unsinniges hirngespenst
 
Das waere ein recht aufwaendiges Werkzeug, das dann auch nur fuer manche Naben passt (andere Lochzahl, anderer Lochkeisdurchmesser).
Und man sollte nicht vergessen, dass es selbst bei einem eingespeichten Rad mitunter schwierig ist den Kranz zu loesen.
Die Idee an sich ist aber gut.
 
Mein erster 3ttt-Vorbau.
Anhang anzeigen 304290
Ist die Schraube der Lenkerklemmung original? o_O
läst sich die Schraube komplett versenken? dann sollte sie original sein. Oder meinst du die Mutter? Die muss so und ist ein Gund, warum viele 3ttt Vorbauten aus dieser Zeit kaputt sind. Die Mutter hat sie wegen zu großem Anzugsmoment gesprengt.
 
Oder meinst du die Mutter?
Ja.
Die muss so und ist ein Gund, warum viele 3ttt Vorbauten aus dieser Zeit kaputt sind. Die Mutter hat sie wegen zu großem Anzugsmoment gesprengt.
Das habe ich gleich beim ersten Anblick befürchtet. Bei Cinelli 1A und Konsorten ist das ja anders/besser gelöst. Ich werde mich mit dem Anzugsmoment etwas zurückhalten. ;)
 
Die muss so und ist ein Gund, warum viele 3ttt Vorbauten aus dieser Zeit kaputt sind. Die Mutter hat sie wegen zu großem Anzugsmoment gesprengt.

Wäre es eine Lösung zur Sicherheit eine kleine Scheibe (Kunststoff) beizulegen damit die Zahnung nicht so weit aufdrückt - oder ist das Murks :idee:? Bisher habe ich noch keinen 3ttt gesprengt - aber bevor mir das dann sagen wir beim BIANCHI gelabelten passiert... :eek:
 
Habe einen Crosser angeboten bekommen. Ich finde den Ahead-Vorbau ziemlich hässlich und frage mich, ob
die Gabel nicht ohnehin für ein Gewindsteusatz vorgessehen war. Hat der Gabelschaft denselben Durchmesser und
man müsste ggf. nur das Rohr kürzen und ein Gewinde reinschneiden.

basso cross1.jpg
basso cross2.jpg
 
Es könnte sogar 'nur' ein Ahead Adapter verbaut sein, dann wäre es am einfachsten...
Edith ist mal wieder zu langsam
 
Habe einen Crosser angeboten bekommen. Ich finde den Ahead-Vorbau ziemlich hässlich und frage mich, ob
die Gabel nicht ohnehin für ein Gewindsteusatz vorgessehen war. Hat der Gabelschaft denselben Durchmesser und
man müsste ggf. nur das Rohr kürzen und ein Gewinde reinschneiden.

Anhang anzeigen 304323 Anhang anzeigen 304324
Es ist nicht ganz eindeutig zu erkennen, aber es könnte einfach ein ahead Adapter verwendet worden sein. Der Steuersatz scheint jedenfalls Schlüsselflächen aufzuweisen und die Kappe oben schließt nicht bündig mit dem Vorbau ab. In dem Fall hättest du gar kein Problem beim Tausch.
 
Habe einen Crosser angeboten bekommen. Ich finde den Ahead-Vorbau ziemlich hässlich und frage mich, ob
die Gabel nicht ohnehin für ein Gewindsteusatz vorgessehen war. Hat der Gabelschaft denselben Durchmesser und
man müsste ggf. nur das Rohr kürzen und ein Gewinde reinschneiden.

Anhang anzeigen 304323 Anhang anzeigen 304324
Coole Kiste mit einem spannenden Setup!
Diese Art Lenker harmoniert fahrerisch gut mit einem steil aufragenden Vorbau. Die Idee ist es vorwiegend Unterlenker zu fahren (und das geht mit diesem breiten Ding auch super im Gelaende).
Ich hab' das hier ja auch gemacht wg. des Lenkers mit 31.8 Klemmmass:

Sein Adapter ist aber unsichtbarer als meiner - da wuerde ich direkt mal Interesse bekunden, wenn du das aendern willst ;-)
 
Vielen Dank! Aber was ist denn eine Spannut??? :oops:
Eine Span-Nut ist der Freiraum zwischen den Gewindegängen in dem sich die Späne vom Schneiden sammeln , so ein Gewindebohrer hat ja auch solche Nuten längs eingeschliffen , das habe ich am Schleifbock mit alten Pedalachsen gemacht , zum Nachfummeln reicht das echt ( aber nur in Aluminium )
 
Zurück