• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist tatsächlich ein Ölfilterschlüssel.
Dort wirkt er nicht immer perfekt was nach meiner Erfahrung mit dem mangelnden Gripp durch den Ölfilm der Motorumgebung hat.
Allerdings übt er schon einen gewissen Druck aus was sich negativ auf die Haltbarkeit der Nabe auswirken kann.

Ich habe einen mit Kette - der klemmt den Filter richtig fest - und das beste: Man kann damit auch eine Kettenpeitsche simulieren wenn man nur eine hat und das Abschlussritzel einer Kassette lösen :D- wäre bei der Nabe entsprechend unbrauchbar :confused:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nunja - aus dem Werkstattalltag kenne ich auch Ölfilter die sich erst durch einen quer durchgetriebenen Schraubendreher u.Ä. lösen liessen. Allerdings hat sich das technisch in den letzten Jahren geändert - Ölfiltergehäuse mit Filtereinsätzen(*) werden verwendet sowie das allgemeine Bewusstsein dass Ölfilterkartuschen nicht mehr als handfest angezogen und geölt montiert werden.

*Dafür ist es mal wieder schwierig einen Deckel für dieses Ölfiltergehäuse zu bauen der auch dauerhaft hält. Da wäre die Kartusche doch einfacher gewesen ;)
 
Kugelgrößen


6,35mm: H-Naben, Tretlager

5,55mm: häufig an V-Naben

4,76mm: Steuersätze, Vorderradnaben

3,96mm: Steuersätze, Pedale, Schaltungsrädchen

3,18mm: Schaltungsrädchen, Freiläufe


Hierzu einen Auszug aus dem 1972er Brügelmann Katalog! Ich sags ungern, aber da waren viele von euch noch nicht auf dieser wunderschönen Welt!

903507dfb10ce3a47f26104d04483d95.jpg



Mit einem schönen Gruß Karl
 
Hallo ich hab eine Frage zu einer deore ft-mt60 kurbel da waren zwischen mittlerem Kettenblatt und Kurbelstern diese Scheiben verbaut IMG_20160204_114846.jpg die frage ist gehören die dahin oder hat der Vorbesitzer da was gebastelt danke
 
Zurück