• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Daß der Steuersatz unvollständig ist, weißt Du?

Reihenfolge von unten (Gabelkopf) nach oben:


Gabelkonus (fehlt auf dem Bild)

auf den Konus kommt eine kleine Scheibe

dann ein "Kugel"ring

große Scheibe

Lagerschale (unten in den Rahmen gepreßt, fehlt auf dem Bild)

weiter dann oberhalb des Steuerrohres:

Lagerschale (in den Rahmen gepreßt, oben konusförmig, fehlt auf dem Bild)

kleiner Ring

"Kugel"ring

großer Ring

obere Lagerschale

Nasenscheibe (fehlt auf dem Bild)

Kopfmutter


Wenn Du Dir kein Bild davon machen kannst, sag Bescheid.
Hab noch einen unverbauten Steuersatz hier und kann ein Bild machen.

vielen vielen Dank,

die restlichen Teile sind noch im Rahmen verbaut bzw. nicht auf dem Bild

ich komme damit klar :-)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo, suche den Namen eines sehr speziellen sehr nostalgischen kettenantriebssystem. Mir fällt der Name nicht ein aber es sieht durch die Zahnräder und Funktionsweise sehr schrill aus.
Der Name ist in Vergessenheit geraten und Google hilft mir auch nicht weiter.

Vielleicht Suntour Browning?

SWBStour.JPG


Quelle: http://mombat.org/SWBStour.JPG
 
Hallo, suche den Namen eines sehr speziellen sehr nostalgischen kettenantriebssystem. Mir fällt der Name nicht ein aber es sieht durch die Zahnräder und Funktionsweise sehr schrill aus.
Der Name ist in Vergessenheit geraten und Google hilft mir auch nicht weiter.

Grüße
Oder shimano FF?
KTMAnim_1.gif
 
wohl keine Bastelfrage, sondern vielleicht können mir das die Löt-Kundigen beantworten:
Wenn man z.B. ein hinteres Ausfallende austauschen möchte, sollte das alte Teil schön rausgefeilt werden, nicht etwa vulgär rausgebrutzelt.
Warum eigentlich? Wird das Rohr sonst zu heiß, also heißer als beim reinlöten? Wird da was spröde?
 
Habe gerade Probleme meinen 2fach Umwerfer korrekt einzustellen. Genaues Modell: Shimano FD-1055. "Angesteuert" wird er mit einem 2fach STI-Hebel (Shimano RX100).

Entweder schleift es "klein-groß" oder "groß-klein". Durch Regulieren der Zugspannung bekomme ich eine Kombination schleiffrei justiert, woraufhin die jeweils andere schleift. Das Funktionsprinzip der zwei kleinen Einstellschrauben für den inneren & äußeren Anschlag ist mir bekannt. An mehreren anderen Rädern hat es problemlos geklappt.

Kann es sein, dass die Welle des Tretlagers zu lang ist, sodass die Kettenlinie nicht passt?
 
Hi,
hat schon mal jemand diese komische HR-Bremse gesehen?
Ich versteh nichtt ganz wie man da die Stellung/Position der Bremsschuhe/-beläge einstellen soll. Die Schuhe bewegen sich auch...
komische weinmann.jpg
komische weinmann2.jpg
 
Danke, aber das meine ich gar nicht. Die Bremschuhe gehen leicht an der Felge vorbei beim Bremsen und lassen sich mit der Hand verdrehen. Wie könnte man das einstellen?

Wenn die Beläge zu tief sitzen würde ich nachschauen ob die mittlere Befestigungsschraube zum Rahmen ein Langloch hat um das einzustellen.
 
Wenn die Beläge zu tief sitzen würde ich nachschauen ob die mittlere Befestigungsschraube zum Rahmen ein Langloch hat um das einzustellen.

Hatte den Scheiß vorhin schon ein bisschen auseinander genommen: die sind doch völlig irre bei Weinmann, und das für nullkommanix Bremswirkung. Und ich dachte immer, dass die Mafags schon schlimm sind!
 
wohl keine Bastelfrage, sondern vielleicht können mir das die Löt-Kundigen beantworten:
Wenn man z.B. ein hinteres Ausfallende austauschen möchte, sollte das alte Teil schön rausgefeilt werden, nicht etwa vulgär rausgebrutzelt.
Warum eigentlich? Wird das Rohr sonst zu heiß, also heißer als beim reinlöten? Wird da was spröde?

Ob du was aus- oder einlötest ist egal , der Schmelzpunkt des Lotes ist fix ( X Grad )
Nur den muss man treffen , also Ausfaller mit der Wapuza anfassen , auf Zug halten , und auslöten .
 
Hatte den Scheiß vorhin schon ein bisschen auseinander genommen: die sind doch völlig irre bei Weinmann, und das für nullkommanix Bremswirkung. Und ich dachte immer, dass die Mafags schon schlimm sind!
Wahrscheinlich ist der Konstrukteur irgendwann zu Campa gewechselt :D

Bei den Deltas wundert man sich auch, so ein Aufriss für so wenig Leistung:p

image.jpeg
 
Zurück