• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Also der Kranz ist schon auf dem Laufrad. Das hört sich alles wieder kompliziert an. Da lass ich lieber den Hinterbau ein Stück weiten oder lege mir eine passende Nabe zu
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Oder sollte ich den Kranz tauschen gegen 5-fach. Und woran erkennt man einen Kompaktkranz?
Ja , das würde ich machen , wenn du nicht extreme Berge fährst kommt man auch mit 5 Kränzen gut zurecht .
Rahmen aufweiten ist das letzte was ich mit einem Rahmen machen würde , nur wg. einem Kranz mehr .
Wenn der Kranz von der Nabe ist dauert das umspacern 10 min. und kostet nichts .
Ob das Rad neu gerichtet werden muss , siehst du erst wenn es im Rahmen ist , und das ist auch schnell gemacht .
Du brauchst nur 2 Konusschlüssel 13/14mm SW und einen Speichenschlüssel , eine Abzieher für den Zahnkranz natürlich auch .
sogen. Kompaktkränze haben kleinere Ritzelabstande , die sind recht selten , damit war es möglich in einen 120mm Hinterbau eine 6er Kranz zu quetschen , Maillard zB hatte sowas im Programm.
Im Bild links ein normaler 6fach , rechts 7fach kompakt .
025.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Tauschen des Schraubkranzes wäre das einfachste. Wenn du keinen Abzieher hast macht das der nächste Radladen für ein paar Mark in die Kaffeekasse.

Ohne jetzt eine Lawine lostreten zu wollen: Das tauschen eines Schraubkranzes ist eine Dienstleistung und diese kann auch aufwändig sein und ist ganz normal zu bezahlen, wie z.B. auch das Wechselns eines Reifens beim Autohändler - das macht auch keiner für einen Kaffee.

Da wird sich immer beschwert das es keine kompetenten Fahrradhändler mehr gibt und dann sollen die alles für die Kaffeekassa machen :idee:
 
....
Keiner 'ne Idee?!?

Klemm-Maß Cinelli Grammo-Vorbau?!

Cinelli hat doch irgend wann mal das Klemm-Maß verändert. Passt dieser Lenker mit 26,4mm-Klemmung...



...in einen Cinelli Grammo-Vorbau, Schaftversion? [user]531c[/user] oder [user]karl54de[/user], ihr könnt diese Frage doch bestimmt beantworten...

Edit:
@[user]karl54de[/user]: Deinen Vorbau nehme ich auf alle Fälle!
Meiner hat 26.0....
 
Ohne jetzt eine Lawine lostreten zu wollen: Das tauschen eines Schraubkranzes ist eine Dienstleistung und diese kann auch aufwändig sein und ist ganz normal zu bezahlen, wie z.B. auch das Wechselns eines Reifens beim Autohändler - das macht auch keiner für einen Kaffee.

Da wird sich immer beschwert das es keine kompetenten Fahrradhändler mehr gibt und dann sollen die alles für die Kaffeekassa machen :idee:

Entschuldige bitte, aber die Radläden deren Dienste ich bislang bemühen musste weigerten sich, für eine 5 Sekunden dauernde Dienstleistung überhaupt was zu berechnen. Ich finde, da gehört es sich, wenigstens die Kaffeekasse zu füttern.

Wenn besondere Schwierigkeiten auftreten und bspw. abflexen nötig ist, ist das natürlich was anderes.
 
Ich denk, es war eher so gemeint, dass er dafür werben wollte, die Arbeit des Zweiradmechanikers etwas zu schätzen. Wenn solchen Sachen wirklich so schnell gehen, steht es dem Mechaniker immer noch frei nichts zu berechnen, trotzdem ist die Einstellung mancher Leute zumindest zweifelhaft, was den Besuch in einer Fahrradwerkstatt angeht - ich spreche da aus Erfahrung.
 
Bin gerade auf Knacksuche an ner Stronglight 99 Triple. Eine der Kurbelschrauben dreht hohl. Haben die ein Standardgewinde? Trau mich nicht sie rauszudrehen, nachher geht sie gar nicht mehr rein.
 
Die Kurbelschrauben sind standard, abgesehen davon, dass sie eventuell einen 15er- oder 16er-Schrauenkopf haben statt des üblichen 14ers.
 
DasKnackenkommtabervomPedalweilKnackenkommtimmernurvomPedal.
Man merkt's nur nicht, weil man ümmer das ganze Ratt zerleecht. :cool:
Meinste? Ich hätte jetzt eigentlich eher noch das Innenlager in Verdacht - für ein Pedalgewinde ist das Knacken eigentlich zu laut. Ich hab auch das Gefühl dass das erst seit kurzem ist. Die Kurbeln haben geeiert, da hat’s schon ein bisschen geknackt; ich hab das Lager gestern wieder fest gezogen und jetzt ist es noch deutlicher. Wahrscheinlich hab ich’s zu spät gemerkt, die Unwucht hat sich in die Welle gefressen und das Lager ist hinüber :confused:

Muss ich die Tage mal genauer anschauen. Die Schrauben sind jetzt auf jeden Fall fest und die eine is neu - hab im Laden eine passende in die Hand gedrückt bekommen.

€: Wobei: das Knacken ist immer wenn das linke Pedal ungefähr senkrecht steht - also zweimal pro Umdrehung. Spricht eigentlich doch eher für Pedal, oder? Nun denn ich werde es mir heute Abend ansehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk, es war eher so gemeint, dass er dafür werben wollte, die Arbeit des Zweiradmechanikers etwas zu schätzen. Wenn solchen Sachen wirklich so schnell gehen, steht es dem Mechaniker immer noch frei nichts zu berechnen, trotzdem ist die Einstellung mancher Leute zumindest zweifelhaft, was den Besuch in einer Fahrradwerkstatt angeht - ich spreche da aus Erfahrung.

Genauso meinte ich das :daumen:

Entschuldige bitte, aber die Radläden deren Dienste ich bislang bemühen musste weigerten sich, für eine 5 Sekunden dauernde Dienstleistung überhaupt was zu berechnen. Ich finde, da gehört es sich, wenigstens die Kaffeekasse zu füttern.

Es sei dem Radladen unbenommen wie er das handhabt; nur soviel: einer unseren besten Kunden (bestellt viel und zahlt schnell) hat vor 15 Jahren ein marodes Autohaus übernommen, wo es z.B. Usus war das Kunden welche die Reifen einlagerten für´s umstecken nichts bezahlten. Das war eines der ersten Dinge die er geändert hat, neben vielen anderen "Gefälligkeiten". Worauf ich hinaus will: Wenn man nicht aufpasst, macht man den ganzen Tag auf diese Art und Weise "Gefälligkeiten" und ist überall beliebt und so vergeht der Tag ohne wirklichen Umsatz, nur der Mitarbeiter/Spezialist will ja auch bezahlt werden. Nur der Krankenkasse und dem Finanzamt ist das relativ wurscht, die wollen ihr Geld und holen sich das ziemlich effizient über den Weg der Mahnklage - ist dann nochmal teurer. In meiner Branche ist das ähnlich: "Geh ändere kurz mal die Grafik - kann ja nicht lange dauern..." (und darf daher nix kosten) - machen wir schon lange nicht mehr - Grund siehe ein paar Zeilen oben.

Und das war auch nix gegen dich - aber von der Kaffekasse kann der Radhändler halt nicht leben - das muss er aber selber wissen!
 
Zurück