Olddutsch
Aktives Mitglied
Hier geht es aber um Ultegra 6500 Naben nicht um 64XX
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
genau, ich wollte zum ausdruck bringen, dass die 10 Jahre älteren 64er bis vor kurzem im einsatz waren, teilweise über 20 Jahre (mit mehreren 1000km pro Jahr), während die 65er das max. 5 Jahre gemacht haben.Sagt das Hilde doch, dass die 64xx die andern (= die Ultegra) überlebt haben.
Das Teil kam so original von Somec. Ich hatte drei Stück davon. Und da ich heute dafür kaum noch Geld bekomme, fahre ich die Kurbel gerne selber weiter, da mir dieser "Mexico" Style. Nur der Schriftzug sollte elegant entfernt werden. Und unter Kulturgut verstehe ich etwas anderesGibt es niemanden, der sie schlicht um schlicht gegen eine unbehandelte tauschen würde?
Ach ja: Original oder nachgemacht? Ich hab da nicht so'n Auge für...
einfach mal das gewinde nachschneiden, ist keine hexerei, und das werkzeug kostet nicht die welt.Hallo Ihr Lieben...
Folgendes Problem-->Ich wollte Pedale wechseln und bis auf die gelben Looks,lassen sich andere Pedale nur bis zur Hälfte mit Hand montieren und dann wird es sehr schwer...Kenne das bisher an keiner anderen Kurbel,denn fast jedes Pedal konnte per Hand montieren...Hab bei der Campa Kurbel auf dem Bild dann natürlich noch MKS und ne Campa Klick Pedal getestet-->gehen alle nur sehr schwer ab der Hälfte des Gewindes...Also bin ich bei den gelben Looks geblieben und werd so eben immer ein 2.Paar Schuhe mitnehmen müssen...Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?Ich will das Gewinde auch nicht zerstören...Bin etwas ratlos...Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee bzw.Lösung...Anhang anzeigen 348244
natürlich @byf, aber er hat gerade viel um die ohren und noch ca 20 sätze recordhebel zu bearbeiten.Gibt es hier jemanden, der mir den "Somec" Schriftzug sehr sauber von den Kurbel wegfräsen kann?
Anhang anzeigen 345934 Anhang anzeigen 345935 Anhang anzeigen 345936 Anhang anzeigen 345942
genau, ich wollte zum ausdruck bringen, dass die 10 Jahre älteren 64er bis vor kurzem im einsatz waren, teilweise über 20 Jahre (mit mehreren 1000km pro Jahr), während die 65er das max. 5 Jahre gemacht haben.
Ich hatte ein schönes Hinterrad für mein Singlespeed. Nabe und Freilauf liefen noch so leidlich und ich dachte für das bischen Stadtgerutsche ginge es vielleicht noch. Sobald ich aber die Kette halbwegs auf Spannung hatte hat der ganze Saftladen geknurpst ohne Ende. Entweder beim Treten die Nabe oder beim Rollen der Freilauf. Rien ne va plus ...Ja, wird die Nabe an sich sein. Ausgenudelt sieht da eigentlich nichts aus, wird aber wohl so sein. Eine andere Erklärung habe ich auch nicht.
Ist vielleicht die Achse krumm? Daher kommen manchmal so töne.Jetzt bräuchte ich auch mal Rat ...
Habe hier ein Hinterrad mit Schraubkranz. Beim fahren / treten macht es einen Höllen-Lärm und die Kette fühlt sich an als würde sie die zwischen zwei Ritzeln hin und herspringen oder durchrutschen. Oder so, als hätte man im Innenlager Kieselsteine statt Kugeln verwendet. Tritt man nicht, rollt es ganz normal.
- Schraubkränze habe ich bereits drei ausprobiert
- Nabe habe ich frisch gesäubert, gefettet und eingestellt
Jedes andere Hinterrad läuft sauber, muss am Hinterrad liegen. Komme aber nicht drauf. Streift auch nicht mit der Kassette am Rahmen oder dem Schaltwerk.
Jaja, sollte bei mir eine Omega-V (gewesen) sein - noch nett, aber des umspeichens nicht mehr wirklich wert :-(Sehr schöne Campa Lambda Felge
Nee, die Achse ist es leider nicht. Habe ich schon geprüft.Ist vielleicht die Achse krumm? Daher kommen manchmal so töne.
DitoJaja, sollte bei mir eine Omega-V (gewesen) sein - noch nett, aber des umspeichens nicht mehr wirklich wert :-(