• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ist der Aufkleber wirklich echt? Ich habe in meinem Leben noch nie so einen ausgeblichenen Reynolds Aufkleber gesehen. Normalerweise zerbröseln die doch immer, oder? und was wiegt der Rahmen?
So eine Form der Alterung habe ich auch noch nicht erlebt, allerdings sieht es schon so aus, als ob der da schon sehr lang draufpappt. Sobald er da ist, gibt's auch ein Gewicht...

So, da ist er jetzt, aber das Gewicht kann ich noch nicht ermitteln. Das Lager will nicht raus oder ich versteh's nicht. Ach so, das ist so ein spezielles Maviclager.

Rechts habe ich den Konterring abbekommen, er hat Linksgewinde. Dort bewegt sich momentan noch nix, was daran liegen könnte, dass die Stirnlöcher zu klein sind für meine Schlüssel und die Seegerringzange ist nicht für Hardcore-Einsätze ausgelegt. Jetzt komme ich nicht an einem robusteren Werkzeug vorbei?

P1070160.JPG


links die Schale, Rechtsgewinde.

P1070164.JPG


Der Rahmen hat zwar eine Vorbereitung für die Reparaturlager, die Schale ist aber mit normalem Gewinde.

Die Reynoldsaufkleber sehen anders aus als die älteren Exemplare die ich bisher gesehen habe. Allerdings auch so, als ob sie schon sehr lange dort pappen wo sie pappen:

P1070166.JPG
P1070168.JPG


Der Steuersatz heißt glaube ich Mavic 310 (Lagerschalen vorhanden), die Laufflächen sehen leider nicht mehr so gut aus, ich werde es mal mit losen Kugeln probieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo zusammen,
ich habe da eine (vermutlich ziemlich doofe) Frage. Ich baue gerade mein neues Rad zusammen. Ich habe Disc Bremsen und benutze hinten einen Centerlock -> 6 Loch Adapter. Der sollte sich eigentlich mit einem Hollowtech II Lagerschalenwerkzeug festmachen lassen (laut Produktbeschreibung). Der Verschlussring sieht jedoch anders aus und ist glatt wie ein Babypopo (siehe Fotos).
2016-06-29 23.00.04.jpg 2016-06-29 23.00.21.jpg
Weiss jemand wie man das Ding festdrehen soll?
Gruss.
Quatschkopp
 
Hallo zusammen,
ich habe da eine (vermutlich ziemlich doofe) Frage. Ich baue gerade mein neues Rad zusammen. Ich habe Disc Bremsen und benutze hinten einen Centerlock -> 6 Loch Adapter. Der sollte sich eigentlich mit einem Hollowtech II Lagerschalenwerkzeug festmachen lassen (laut Produktbeschreibung). Der Verschlussring sieht jedoch anders aus und ist glatt wie ein Babypopo (siehe Fotos).
Anhang anzeigen 348727 Anhang anzeigen 348728
Weiss jemand wie man das Ding festdrehen soll?
Gruss.
Quatschkopp

Centerlock-Adapter brauchen eigentlich das gleiche Werkzeug wie Shimano Kassetten Abschlußringe. Wie Du auf HTII-Lagerschalen kommst weiss ich nicht :)

Wenn keine Nuten drin sind hast Du da ein Montagsexemplar, sowas wurde schonmal erwähnt.
 

Zuviel Reverse Adapteering ;) Warum man einen 15€-Adapter benutzen muß um zu vermeiden eine 15€-Centerlockscheibe zu verwenden erschließt sich mir nicht ganz*, aber das Werkzeug für diesen Adapter hat rein gar nichts mit Centerlock-Scheiben zu tun.

*ok es gibt Bremsscheiben für Fahrräder die 125€ kosten wenn man unbedingt Titan runterschleifen will :)
 
Zuviel Reverse Adapteering ;) Warum man einen 15€-Adapter benutzen muß um zu vermeiden eine 15€-Centerlockscheibe zu verwenden erschließt sich mir nicht ganz*, aber das Werkzeug für diesen Adapter hat rein gar nichts mit Centerlock-Scheiben zu tun.

*ok es gibt Bremsscheiben für Fahrräder die 125€ kosten wenn man unbedingt Titan runterschleifen will :)
Ich wollte einheitliche Bremsscheiben haben, und meine Vorderradnabe gab es nur mit 6 Loch und hinten habe ich halt eine Centerlock Nabe gefunden.
 
Keiner ne Idee?

Das Lager will nicht raus oder ich versteh's nicht. Ach so, das ist ein Maviclager.

Rechts habe ich den Konterring abbekommen, er hat Linksgewinde. Dort bewegt sich momentan noch nix, was daran liegen könnte, dass die Stirnlöcher zu klein sind für meine Schlüssel und die Seegerringzange ist nicht für Hardcore-Einsätze ausgelegt. Jetzt komme ich nicht an einem robusteren Werkzeug vorbei? Oder kann es woanders haken?

Anhang anzeigen 348698

links die Schale, Rechtsgewinde.

Anhang anzeigen 348701

Der Rahmen hat zwar eine Vorbereitung für die Reparaturlager, die Schale ist aber mit normalem Gewinde.
 
Keiner ne Idee?

Das Lager will nicht raus oder ich versteh's nicht. Ach so, das ist ein Maviclager.

Rechts habe ich den Konterring abbekommen, er hat Linksgewinde. Dort bewegt sich momentan noch nix, was daran liegen könnte, dass die Stirnlöcher zu klein sind für meine Schlüssel und die Seegerringzange ist nicht für Hardcore-Einsätze ausgelegt. Jetzt komme ich nicht an einem robusteren Werkzeug vorbei? Oder kann es woanders haken?

Anhang anzeigen 348698

links die Schale, Rechtsgewinde.

Anhang anzeigen 348701

Der Rahmen hat zwar eine Vorbereitung für die Reparaturlager, die Schale ist aber mit normalem Gewinde.

Mal was anderes: wird da eine SL 63 als "Ablage" verwendet??? :eek:
 
Könntes du nicht zwei Kontermuttern gegeneinander kontern. und mit dem Kontermuterschlüssel loslösen. es schein breit genug zu sein..
 
Tach Leute,

auch ich steh hier gerade bisschen dusselig vor einer Kurbel und frage mich, wer von uns Beiden hier eigentlich falsch liegt...

Also für mein normales Verständnis müsste ich eigentlich mit nem normalen Kurbelabzieher das Ding herunter holen - leider ist mir dafür von der Achse kommend ein Gewinde im Weg - ich bekomme mit dem Abzieher höchstens eine Gewindeumdrehung gegriffen - wenn ich da ansetze mit "Abziehen", dann habe ich nur das Gewinde draussen, sonst nichts.
Was brauch ich hier als Werkzeug? Oder habe ich was grundlegendes übersehen?

Vielen Dank
P1030901.JPG
P1030903.JPG
 
Da kann eigentlich nichts im Weg sein. Du mußt nur beim Einschrauben des Abziehers darauf achten,
daß der Bolzen des Abziehers vollständig herausgedreht ist. Anderenfalls kann das natürlich nicht klappen.
Und niemals den Abzieher "trocken" einschrauben.
 
Da kann eigentlich nichts im Weg sein. Du mußt nur beim Einschrauben des Abziehers darauf achten,
daß der Bolzen des Abziehers vollständig herausgedreht ist. Anderenfalls kann das natürlich nicht klappen.
Und niemals den Abzieher "trocken" einschrauben.


Hm, also nur zu meinem Verständnis - der Kurbelabzieher besteht aus dem mittleren Bolzen und dem äußeren Gewinde, welches mit in die Kurbelreindreht.
Der Mittlere Bolzen soll deiner Aussage nach herausgedreht sein. Hier krieg ich ein Verständnisproblem - wie?
So sieht der Abzieher aus:
P1030905.JPG


Der Bolzen ist frei gelagert - kann von mir also nicht weiter verändert werden. Drehe ich das äußere Gewinde ganz raus, sieht es so aus:
P1030904.JPG


Somit setzt der Bolzen sofort auf dem innen stehenden Gewinde der Kurbel auf. Watt anderes kann ich mit dem Abzieher leider nicht anstellen. Ergo falscher Abzieher für die vorliegende Kurbel?
 
Könntes du nicht zwei Kontermuttern gegeneinander kontern. und mit dem Kontermuterschlüssel loslösen. es schein breit genug zu sein..
Die Idee hatte ich anfangs auch schon, bin aber davon abgekommen, da ich mir einigermaßen sicher bin, dass ich für BSA keine zwei Konterringe mit Linksgewinde habe...

Unsinn, es ist die rechte Seite, die sich nicht rührt und da ist nur Platz für einen Ring.

P1070170.JPG
P1070169.JPG
 
Hm, also nur zu meinem Verständnis - der Kurbelabzieher besteht aus dem mittleren Bolzen und dem äußeren Gewinde, welches mit in die Kurbelreindreht.
Der Mittlere Bolzen soll deiner Aussage nach herausgedreht sein. Hier krieg ich ein Verständnisproblem - wie?
So sieht der Abzieher aus:
Anhang anzeigen 348791

Der Bolzen ist frei gelagert - kann von mir also nicht weiter verändert werden. Drehe ich das äußere Gewinde ganz raus, sieht es so aus:
Anhang anzeigen 348792

Somit setzt der Bolzen sofort auf dem innen stehenden Gewinde der Kurbel auf. Watt anderes kann ich mit dem Abzieher leider nicht anstellen. Ergo falscher Abzieher für die vorliegende Kurbel?

Ich habe einen älteren Abzieher von Parktool, der noch zwei Gewinde aufweist, 22x1 und 23x1. Den kann man naturgemäß weit genug aufschrauben (da ja das äußere Teil umgedreht werden muss für ein anderes Gewinde). So etwas müsstest Du Dir besorgen. Aber vielleicht tut es ein anderes Modell, das sich einfach aufschrauben lässt ja auch.
 
Somit setzt der Bolzen sofort auf dem innen stehenden Gewinde der Kurbel auf. Watt anderes kann ich mit dem Abzieher leider nicht anstellen. Ergo falscher Abzieher für die vorliegende Kurbel?

Ich kann es schwer auf den Bildern erkennen, aber du solltest sicher sein, dass da nicht noch eine Scheibe drin liegt, gegen die du drückst. Dann würdest du dir das Gewinde aus der Kurbel reißen. Der Abzieher hat ausserdem den breiteren Dorn, der auch für Oktalink 1 geht. Diese können an das Alu der Kurbel stoßen und damit wäre diese auch wiederum ruiniert. Du könntest eine große gehärtete Lagerkugel nehmen und zwischenlegen. Allerdings findest du die Größe nicht am Fahrrad. Irgendwas zylindrisches sollte auch gehen.

EDIT: Quatsch, ich habe mal wieder nicht genau hingeschaut. Ist ja ne Titanwelle mit so einem Stehbolzen drauf. @101.20 hat recht.
 
Jutt, dann schaue ich mich mal danach um. Vorerst muss es der Radladen an der Ecke tun, bevor ich was bestelle. ;)

Danke für die Hilfe
 
Zurück