Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist zwar tatsächlich ein Feingewinde, aber FG bedeutet Fahrrad-Gewinde nach DIN 79012. Das sind auf metrisch umgerechnete zöllige Gewinde, zu erkennen an der "krummen" Steigung von hier 0,977 gleich 26 tpi (Gänge pro Zoll).Was ist das für ein Gewindemaß?.
Ich kenne 9,5mm Achsen nur von den RENAK-Naben bei Diamant. Die haben hinten FG 9,5 (Feingewinde).
Tatsächlich habe ich einen satz achsen samt konen, für vorder-hinterrad. allerdings nur in 127mm länge aber sowas gibbt es nicht aufgeben und weitersuchenWenn jemand was weiß, oder gar eine Hohlachse in 9,5 x 129/130mm hat, wäre ich sehr dankbar!
Echt? Niemand eine Idee? Dann muss ich das Rad wohl in einen Laden bringenHat zufällig jemand einen Link zu einer Campagnolo-Cantilever-Montage-Anleitung? Hab zwar schon dreimal Cantis montiert (Suntour und Shimano), aber hier scheint es irgendwie anders zu sein.
Danke!
Echt? Niemand eine Idee? Dann muss ich das Rad wohl in einen Laden bringen
Ich habe den Käfig gestern aufgeschraubt, die Röllchen rausgenommen, angeschaut, keine Unterschiede erkannt oder gemessen, es wieder genauso eingebaut wie vorher und es funktioniert jetzt bestensDas ist jetzt für hier etwas neu, aber ihr seid ja sonst so kompetent Ich habe letztens bei einem Deore XT-Schaltwerk den Käfig aufgemacht um die Röllchen mal ausgiebig sauber zu machen. Die Käfige haben auf der Gewindeseite eine Schraubensicherung - alles andere wär ja auch blöd, wenn man die ganz zudrehen müsste damit sie hält. Die Schraube der unteren Rolle zieht sich im Fahren jetzt immer selbst zu, so dass die Rolle sich immer schwerer drehen lässt bis dann irgendwann gar nicht mehr. Ich habe beide eigentlich so montiert wie vorher, die beiden Distanzscheibchen sind auch drin. Jemand ne Idee?
Beides schon geprüft/probiert. Ich schraub vielleicht erstmal andere ran. Mit der Gewissheit, dass sie vorher funktioniert haben und dass alle Teile da sind, werden sie dann vielleicht einfach in den Warenkreislauf gegeben.Feder falschrum?? oder mal die Bremsen ohne Klötze einsetzen
Welche Art Bremsen hast du da? Typ Euclid? Typ Record OR/Icarus? Hast du Foto?Bei der Reihenfolge der Teile scheint es mir nicht allzu viele Möglichkeiten zu geben. Ich kriege aber keine Spannung auf den Arm
Beides schon geprüft/probiert. Ich schraub vielleicht erstmal andere ran. Mit der Gewissheit, dass sie vorher funktioniert haben und dass alle Teile da sind, werden sie dann vielleicht einfach in den Warenkreislauf gegeben.