• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ob die davon noch eine Ahnung haben?? :rolleyes:

Ich hatte es eilig und hatte es deshalb zum Radladen gegeben, der eigentlich kein schlechter ist. Man merkt aber schon am "eigentlich", dass hier wieder unschöne Erfahrungen gesammelt wurde.
Ich sagte ihm noch "wenn´s nicht will, lass es bleiben".
So wie das Innenlager jetzt aussieht, wollte es ganz bestimmt nicht. Er hat es aber dennoch nicht bleiben lassen.
Wie man hier "sehr schön" sieht...
An Bild 1 sieht man vermutlich seine ersten 15 Versuche, an Bild sieht man seinen Versuch, das ganze wieder "ordentlich" aussehen zu lassen - er hat die Schale etwas runtergeschliffen, damit man die Kanten nicht mehr sieht.
Was hat man nun also davon? Ein total zerkratztes Innenlager und eine Lagerschale, die nun kleiner als Normal ist. Das Ganze also noch einmal, mit "passendem" Werkzeug, zu versuchen, könnte also auch schief gehen. Ich bin nicht erfreut...

Mein unqualifizierter Einwand war zu Deinem Leidwesen leider nicht unbegründet. :eek:
 
Welche(s) Schaltwerk(e) kann ich mit Campa syncro 2 shifters indexiert bedienen?
 
Mein unqualifizierter Einwand war zu Deinem Leidwesen leider nicht unbegründet. :eek:

Ja, leider sind dahingeworfene Kammellen und Klischees manchmal sehr zutreffend. Zu dem Zeitpunkt war aber alles schon zu spät - ich war nicht mehr im Lande um was zu ändern. Ich muss jetzt überlegen, was ich damit Anfange. Sieht zum Heulen aus...
 
Ich hatte es eilig und hatte es deshalb zum Radladen gegeben, der eigentlich kein schlechter ist. Man merkt aber schon am "eigentlich", dass hier wieder unschöne Erfahrungen gesammelt wurde.
Ich sagte ihm noch "wenn´s nicht will, lass es bleiben".
So wie das Innenlager jetzt aussieht, wollte es ganz bestimmt nicht. Er hat es aber dennoch nicht bleiben lassen.
Wie man hier "sehr schön" sieht...
Anhang anzeigen 349707 Anhang anzeigen 349709

An Bild 1 sieht man vermutlich seine ersten 15 Versuche, an Bild sieht man seinen Versuch, das ganze wieder "ordentlich" aussehen zu lassen - er hat die Schale etwas runtergeschliffen, damit man die Kanten nicht mehr sieht.
Was hat man nun also davon? Ein total zerkratztes Innenlager und eine Lagerschale, die nun kleiner als Normal ist. Das Ganze also noch einmal, mit "passendem" Werkzeug, zu versuchen, könnte also auch schief gehen. Ich bin nicht erfreut...

Konnte das Innenlager denn nun demontiert werden oder nicht ?
Falls ja: Es sollte unbedingt ein anderes montiert werden, weil die rechte Lagerschale offensichtlich zerspanend bearbeitet wurde.
Dadurch passen die hierfür vorgesehenen Werkzeuge nicht mehr, so daß es später große Schwierigkeiten geben kann,
die Lagerschale zu demontieren.
 
Konnte das Innenlager denn nun demontiert werden oder nicht ?
Falls ja: Es sollte unbedingt ein anderes montiert werden, weil die rechte Lagerschale offensichtlich zerspanend bearbeitet wurde.
Dadurch passen die hierfür vorgesehenen Werkzeuge nicht mehr, so daß es später große Schwierigkeiten geben kann,
die Lagerschale zu demontieren.

Na wie sieht´s denn aus? Ziemlich rahmenlastig, meinste nicht auch? ;)
Natürlich ist das Teil nicht draußen. Irgendwann scheint er es dann wohl eingesehen zu haben und hat nur noch "Kosmetik" betrieben. Ergo ja, ich weiß, das Ding muss raus. Ich bin nur echt am Abkotzen, dass ein so schön erhaltenes Tretlager auf diese Weise vermutlich komplett versaut wurde.
Die Frage ist nur, ob es noch raus kommt. Es scheint recht fest zu sitzen. Wenn ich also die hier vorgeschlagenen Teile, wie zum Beispiel snap.in von Cyclus dafür verwende kann ich mir immer noch nicht ganz sicher sein, dass es wirklich funktioniert.
Gibt es so was auch für die Gegenseite? (Sollte die auch fest sitzen...)
 
Ziemlich alle zeitgemäßen. Auf den Rasterring kommt es an.
Danke erstmal für deine Antwort.

Kannst Du das noch bitte weiter ausführen? Rasterring für 6/7/8fach oder was meinst du? Ich habe mehrere Rasterringe und total neu in dem Thema...

Kannst Du mal ein paar SW aufzählen? 6fach wäre interessant...
 
Es gibt verschiedene Ringe für 6- und 7-fach. (8-fach gabs auch, aber da gabs gebogene Hebel dazu, weiß nicht, ob die da passen.)

Die Farbe der Spalten entspricht der Farbe der Ringe. Syncro 6/7-fach:
Kompatibilitätstabelle Synchro I.JPG

... und Synchro II 6/7-fach:
Kompatibilitätstabelle Synchro II.JPG

Mit anderen Schaltungen kann es auch zufällig klappen, insofern diese eine campaeske Kinematik haben.
 
Na wie sieht´s denn aus? Ziemlich rahmenlastig, meinste nicht auch? ;)
Natürlich ist das Teil nicht draußen. Irgendwann scheint er es dann wohl eingesehen zu haben und hat nur noch "Kosmetik" betrieben. Ergo ja, ich weiß, das Ding muss raus. Ich bin nur echt am Abkotzen, dass ein so schön erhaltenes Tretlager auf diese Weise vermutlich komplett versaut wurde.
Die Frage ist nur, ob es noch raus kommt. Es scheint recht fest zu sitzen. Wenn ich also die hier vorgeschlagenen Teile, wie zum Beispiel snap.in von Cyclus dafür verwende kann ich mir immer noch nicht ganz sicher sein, dass es wirklich funktioniert.
Gibt es so was auch für die Gegenseite? (Sollte die auch fest sitzen...)

Tja. Das Lager ist eh hinüber, also kannst Du langsam eskalierend arbeiten...

Bekommst Du denn die Kontermutter ab und die Schale auf der Seite rausgedreht oder hapert es da schon?
 
Nachbessern?
Ich würde mir dieses dilettantisch eingebaute Innenlager ersetzen lassen!
Wer solche "Arbeit" leistet, ist kein Mechaniker, sondern ein Stümper!
 
Nachbessern?
Ich würde mir dieses dilettantisch eingebaute Innenlager ersetzen lassen!
Wer solche "Arbeit" leistet, ist kein Mechaniker, sondern ein Stümper!


Ähm, Moment - bitte hier keine Tatsachen verdrehen. Das Innenlager war schon die ganze Zeit eingebaut. Es sollte ausgebaut werden. Da ich schon die Kurbel nicht runter bekam, da mein Kurbelabzieher nicht passte auf Grund der Gewindeaufsätze der Titanachse von Campa und ich für ein paar Tage nicht zu Hause sein wollte, habe ich es zu einem Radladen direkt an der Ecke gebracht. Er hat die Kurbel gut runterbekommen (hier keine Beschädigungen), aber beim Innenlager komplett versagt. Ich hatte ihn darauf hingewiesen keine Gewalt anzuwenden und es lieber so zu lassen, sollte es sich nicht lösen lassen. Das Ergebnis sieht man in den Bildern.
Ich bin, mal wieder, um die Erfahrung "mach´s lieber selbst, dann ärgerste dich nur über dich selbst..." reicher geworden und muss nun zusehen, dass ich das Lager raus bekomme. Noch einmal schaffe ich es aber bestimmt nicht zum Gleichen. Der hat es ja bereits drauf gehabt die Schale runter zu schleifen (und dabei auch am Rahmen zu kratzen...). Am Ende bohrt der mir alles auf. Darauf würde ich gern zunächst verzichten...
 
...
Ich bin, mal wieder, um die Erfahrung "mach´s lieber selbst, dann ärgerste dich nur über dich selbst..." ...
...was ja nichts am Ergebnis ändert !
Wenn man soetwas nicht öfter macht und nicht das erforderliche Profi-Equipment hat,
kann soetwas schon mal schiefgehen. Hier bin ich mir anhand des vorliegenden Bildmaterials ziemlich sicher,
daß der Monteur schon das falsche bzw. minderwertiges Werkzeug benutzt hat.
 
...was ja nichts am Ergebnis ändert !
Wenn man soetwas nicht öfter macht und nicht das erforderliche Profi-Equipment hat,
kann soetwas schon mal schiefgehen. Hier bin ich mir anhand des vorliegenden Bildmaterials ziemlich sicher,
daß der Monteur schon das falsche bzw. minderwertiges Werkzeug benutzt hat.

á propos Werkzeug und was man denn zu verwenden hat - für die linke Seite kommt doch eigentlich nur so ein Stirnlochschlüssel in Frage, oder irre ich mich da?
 
á propos Werkzeug und was man denn zu verwenden hat - für die linke Seite kommt doch eigentlich nur so ein Stirnlochschlüssel in Frage, oder irre ich mich da?

Im Prinzip ja. Wenn der Konterring lose ist kann man das aber auch oft schon mit einer einfachen Sprengringzange drehen, wenn der Rest gangbar ist. Ohne Konterung ist das ja einfach nur ein Außengewinde in einem Innengewinde, wenn der Gammel drinsitzt halt entsprechend schwergängig.
 
... für die linke Seite kommt doch eigentlich nur so ein Stirnlochschlüssel in Frage, oder irre ich mich da?
Vorsicht bei der Verwendung des Wortes "nur".... .:D
"Nur" so ein Stirnlochschlüssel ist lustig...weil es werkzeugseitig höchst unterschiedliche Qualitäten und Paßgenauigkeiten gibt !
Beim Gegenstück - der Lagerschale - gilt übrigens dasselbe.
An alten Campagnolo-Innenlagern zu schrauben ist hier eine sehr dankbare Aufgabe - weil es materialseitig keine Probleme gibt:
Die alten Campa-Sachen sind einfach klasse und gut verarbeitet.
Die linke Lagerschale und der Konterring sind eher unproblematisch bei der Demontage; die Probleme lauern auf der anderen Seite.
Da hilft nur das gute alte VAR-Werkzeug, das linksseitig gekontert wird, was ein "Abrutschen" verhindert.
Die verschiedenen Lagerschalen-Einsätze dieses Werkzeugs sind nicht ohne Grund fast 2 cm dick.
Wer ein solches tool nicht hat, hat meistens schon verloren.... .
 
Im Prinzip ja. Wenn der Konterring lose ist kann man das aber auch oft schon mit einer einfachen Sprengringzange drehen, wenn der Rest gangbar ist. Ohne Konterung ist das ja einfach nur ein Außengewinde in einem Innengewinde, wenn der Gammel drinsitzt halt entsprechend schwergängig.

Vorsicht bei der Verwendung des Wortes "nur".... .:D[...]
Die verschiedenen Lagerschalen-Einsätze dieses Werkzeugs sind nicht ohne Grund fast 2 cm dick.
Wer ein solches tool nicht hat, hat meistens schon verloren.... .

Hmm.... ich will ganz bestimmt nicht davon ausgehen, dass immer jeder sofort weiß, wie die bisherige Entwicklung von vorliegenden Problemen verlaufen ist.
Ich versuche deshalb noch einmal auf meinen konkreten Fall zurück zu kommen - wie man auch in den Bildern sehen kann, ist die linke Lagerschale ebenso malträtiert wurden, wie die rechte. Der Konterring, das hatte ich bisher nicht erwähnt, wurde bereits von mir locker gedreht. Dafür hat die Hakennase noch gereicht. Wenn diese Schale also "flutschen" würde, hätte sie jetzt nicht derartige Kratzer. Scheint also auch nicht all zu leichtgängig zu sein.
Also frage ich an der Stelle mal noch etwas expliziter - es gibt Stirnlochschlüssel, die für diese Schalen verwendet werden können. Welches Werkzeug habt ihr denn so dafür? Ihr dürft das Zeug ruhig nennen, sollte euch der Namen gerade auf dem Stirnlappen liegen.
Ich finde konkrete Hinweise meistens hilfreich. ;)
Andererseits hatte ich immer gehofft, dass es etwas besseres gibt als diese Stirnlochschlüssel, da ich diese 2-Punkt Ansetzung irgendwie Kacke finde... vor allem bei festsitzenden Sachen.
 
Zurück