S
Sparkassendirektor
Ich nehme für die Demontage solcher Teile 5 €....aber wenn ich sowas da oben sehe....zukünftig müssen es wohl 25 € sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ob die davon noch eine Ahnung haben??
Ich hatte es eilig und hatte es deshalb zum Radladen gegeben, der eigentlich kein schlechter ist. Man merkt aber schon am "eigentlich", dass hier wieder unschöne Erfahrungen gesammelt wurde.
Ich sagte ihm noch "wenn´s nicht will, lass es bleiben".
So wie das Innenlager jetzt aussieht, wollte es ganz bestimmt nicht. Er hat es aber dennoch nicht bleiben lassen.
Wie man hier "sehr schön" sieht...
An Bild 1 sieht man vermutlich seine ersten 15 Versuche, an Bild sieht man seinen Versuch, das ganze wieder "ordentlich" aussehen zu lassen - er hat die Schale etwas runtergeschliffen, damit man die Kanten nicht mehr sieht.
Was hat man nun also davon? Ein total zerkratztes Innenlager und eine Lagerschale, die nun kleiner als Normal ist. Das Ganze also noch einmal, mit "passendem" Werkzeug, zu versuchen, könnte also auch schief gehen. Ich bin nicht erfreut...
Mein unqualifizierter Einwand war zu Deinem Leidwesen leider nicht unbegründet.
Ich hatte es eilig und hatte es deshalb zum Radladen gegeben, der eigentlich kein schlechter ist. Man merkt aber schon am "eigentlich", dass hier wieder unschöne Erfahrungen gesammelt wurde.
Ich sagte ihm noch "wenn´s nicht will, lass es bleiben".
So wie das Innenlager jetzt aussieht, wollte es ganz bestimmt nicht. Er hat es aber dennoch nicht bleiben lassen.
Wie man hier "sehr schön" sieht...
Anhang anzeigen 349707 Anhang anzeigen 349709
An Bild 1 sieht man vermutlich seine ersten 15 Versuche, an Bild sieht man seinen Versuch, das ganze wieder "ordentlich" aussehen zu lassen - er hat die Schale etwas runtergeschliffen, damit man die Kanten nicht mehr sieht.
Was hat man nun also davon? Ein total zerkratztes Innenlager und eine Lagerschale, die nun kleiner als Normal ist. Das Ganze also noch einmal, mit "passendem" Werkzeug, zu versuchen, könnte also auch schief gehen. Ich bin nicht erfreut...
Ziemlich alle zeitgemäßen. Auf den Rasterring kommt es an.Welche(s) Schaltwerk(e) kann ich mit Campa syncro 2 shifters indexiert bedienen?
Konnte das Innenlager denn nun demontiert werden oder nicht ?
Falls ja: Es sollte unbedingt ein anderes montiert werden, weil die rechte Lagerschale offensichtlich zerspanend bearbeitet wurde.
Dadurch passen die hierfür vorgesehenen Werkzeuge nicht mehr, so daß es später große Schwierigkeiten geben kann,
die Lagerschale zu demontieren.
Danke erstmal für deine Antwort.Ziemlich alle zeitgemäßen. Auf den Rasterring kommt es an.
Na wie sieht´s denn aus? Ziemlich rahmenlastig, meinste nicht auch?
Natürlich ist das Teil nicht draußen. Irgendwann scheint er es dann wohl eingesehen zu haben und hat nur noch "Kosmetik" betrieben. Ergo ja, ich weiß, das Ding muss raus. Ich bin nur echt am Abkotzen, dass ein so schön erhaltenes Tretlager auf diese Weise vermutlich komplett versaut wurde.
Die Frage ist nur, ob es noch raus kommt. Es scheint recht fest zu sitzen. Wenn ich also die hier vorgeschlagenen Teile, wie zum Beispiel snap.in von Cyclus dafür verwende kann ich mir immer noch nicht ganz sicher sein, dass es wirklich funktioniert.
Gibt es so was auch für die Gegenseite? (Sollte die auch fest sitzen...)
Nachbessern?
Ich würde mir dieses dilettantisch eingebaute Innenlager ersetzen lassen!
Wer solche "Arbeit" leistet, ist kein Mechaniker, sondern ein Stümper!
...was ja nichts am Ergebnis ändert !...
Ich bin, mal wieder, um die Erfahrung "mach´s lieber selbst, dann ärgerste dich nur über dich selbst..." ...
...was ja nichts am Ergebnis ändert !
Wenn man soetwas nicht öfter macht und nicht das erforderliche Profi-Equipment hat,
kann soetwas schon mal schiefgehen. Hier bin ich mir anhand des vorliegenden Bildmaterials ziemlich sicher,
daß der Monteur schon das falsche bzw. minderwertiges Werkzeug benutzt hat.
á propos Werkzeug und was man denn zu verwenden hat - für die linke Seite kommt doch eigentlich nur so ein Stirnlochschlüssel in Frage, oder irre ich mich da?
Vorsicht bei der Verwendung des Wortes "nur".... .... für die linke Seite kommt doch eigentlich nur so ein Stirnlochschlüssel in Frage, oder irre ich mich da?
Im Prinzip ja. Wenn der Konterring lose ist kann man das aber auch oft schon mit einer einfachen Sprengringzange drehen, wenn der Rest gangbar ist. Ohne Konterung ist das ja einfach nur ein Außengewinde in einem Innengewinde, wenn der Gammel drinsitzt halt entsprechend schwergängig.
Vorsicht bei der Verwendung des Wortes "nur".... .[...]
Die verschiedenen Lagerschalen-Einsätze dieses Werkzeugs sind nicht ohne Grund fast 2 cm dick.
Wer ein solches tool nicht hat, hat meistens schon verloren.... .
Irgendwo habe ich noch eine Tabelle gesehen die die verschiedenen Seileinholwege und Abstände parat hat