• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Ja doch, bei allen Apex 5 bei Velobase finde ich nur angebliche BCD von 144 oder 130.
Ich weiss sehr genau, welche Kurbel ich hier habe, eine Apex 5 RG II, den Katalog von Sakae habe ich hier auch, nur steht dort kein BCD.
Du verlinkst hier die Touring Apex mit 86er BCD und ein ebay Angebot?
Es gibt mindestens schon 7 verschiedene Apex 5, neben der Touring und den 3-Arm....

Von Gebhardt kosten die beiden Blätter 42/52 dann mindestens 85 Euro (Singlespeedshop), nur 118er gibts nicht...dann sind meine Blätter ja wohl Goldstaub......:cool::cool::cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja doch, bei allen Apex 5 bei Velobase finde ich nur angebliche BCD von 144 oder 130.
Ich weiss sehr genau, welche Kurbel ich hier habe, eine Apex 5 RG II, den Katalog von Sakae habe ich hier auch, nur steht dort kein BCD.
Du verlinkst hier die Touring Apex mit 86er BCD und ein ebay Angebot?
Es gibt mindestens schon 7 verschiedene Apex 5, neben der Touring und den 3-Arm....
mea culpa, dass es so viele Versionen gibt hatte ich nicht auf Sicht. Ich hatte jedenfalls auf die Schnelle deine Version nicht in der Velobase gefunden und dachte, da könnte das Problem liegen.

Von Gebhardt kosten die beiden Blätter 42/52 dann mindestens 85 Euro (Singlespeedshop), nur 118er gibts nicht...dann sind meine Blätter ja wohl Goldstaub......:cool::cool::cool:
Wie gesagt, frage die 118er über den Fachhandel bei Gebhardt an. Die machen mehr als nur das Standardprogramm. Wie teuer es wird kann ich dir aber nicht sagen. Nur soviel: Andere bieten die Gebhardt Standardblätter auch günstiger an.
 
Moin,

spricht etwas dagegen, einen Sattel mit Doppelstreben auf eine Patentstütze montieren. So:

p5123355bpfmj.jpg

Bild von hier geklaut.

Bisher war der Sattel mittels Kloben an einer Kerze befestigt.

Gruß Robert
 
Ja, da spricht etwas dagegen; die Belastung für die Streben verdoppelt sich logischerweise und dafür sind sie nicht ausgelegt - die Auslegung ist natürlich eine andere. Eine Lösung für Stützen gibt es, allerdings nicht für die abgebildete, sondern für Stützen, die die Streben quasi sandwichen, also alte Campa z.B. Es wird ein Zwischenstück montiert, natürlich mit längeren Schrauben.

Woher ich das weiß? Mir sind solche Dinger mal zugeflogen, bei Interesse suche ich die mal raus.
 
Hallo,
kann mir jemand sagen, wieso ich diesen 7400er Rahmenschalthebel nicht ganz an den Sockel geschraubt bekomme. Es bleibt immer ein kleiner Spalt und ich kann die Schraube nicht ganz reindrehen. Woran liegt das, die Schraube ist original und müsste lang genug sein?
Danke schon mal.

20161207_122715[1].jpg
 
Vielen Dank für schnellen die Antworten.
Ja, da spricht etwas dagegen; die Belastung für die Streben verdoppelt sich logischerweise und dafür sind sie nicht ausgelegt - die Auslegung ist natürlich eine andere. Eine Lösung für Stützen gibt es, allerdings nicht für die abgebildete, sondern für Stützen, die die Streben quasi sandwichen, also alte Campa z.B. Es wird ein Zwischenstück montiert, natürlich mit längeren Schrauben.
Woher ich das weiß? Mir sind solche Dinger mal zugeflogen, bei Interesse suche ich die mal raus.
Danke, dass ist aber nicht notwendig. Ich habe einen alten Lepper Sattel der auf dem Stadttrekker bleibt. Die Frage war nur, ob ich eine Alu-Patent Stütze oder eine Stahlkerze besorge, da die alte Federsattelstütze schon entsorgt wurde.
Für Brooks 2-strebig es von Proline ein Adapterset dazu.

s.o.: Alter Lepper...
 
Hallo,
kann mir jemand sagen, wieso ich diesen 7400er Rahmenschalthebel nicht ganz an den Sockel geschraubt bekomme. Es bleibt immer ein kleiner Spalt und ich kann die Schraube nicht ganz reindrehen. Woran liegt das, die Schraube ist original und müsste lang genug sein?
Danke schon mal.

Anhang anzeigen 397965
Schnellschuß zwischendurch: Denkfehler?
Um die Schraube ganz rein zu drehen, müsste das Gewinde im Sockel lang genug sein - oder die Schraube kürzer.

Am Schalthebel fe lt nix?
 
Vielen Dank für schnellen die Antworten.

Danke, dass ist aber nicht notwendig. Ich habe einen alten Lepper Sattel der auf dem Stadttrekker bleibt. Die Frage war nur, ob ich eine Alu-Patent Stütze oder eine Stahlkerze besorge, da die alte Federsattelstütze schon entsorgt wurde.


s.o.: Alter Lepper...
In dem Fall würde ich eine Sattelkerze besorgen.
 
Geil, hat hingehauen. Habe den Schalthebel erst zusammengebaut und dann dran geschraubt. Keine Ahnung wieso es jetzt funktioniert, aber das ist ja nebensächlich :)
Trotzdem Danke.
 
Und eine kleine Frage von mir:
An den Anlötsockeln für die Schalthebel hat sich etwas Rost breitgemacht. Nicht viel, aber vor dem Zusammenbau soll der weg. Ich wollte es vorsichtig abschleifen und dann über Nacht mit Rostumwandler behandeln. Spricht etwas gegen Rostumwandler am Rad?
 
Und eine kleine Frage von mir:
An den Anlötsockeln für die Schalthebel hat sich etwas Rost breitgemacht. Nicht viel, aber vor dem Zusammenbau soll der weg. Ich wollte es vorsichtig abschleifen und dann über Nacht mit Rostumwandler behandeln. Spricht etwas gegen Rostumwandler am Rad?
Spricht nichts dagegen, wurde hier schon häufig und erfolgreich verwendet.
 
Fährt hier jemand Pasela PT in 28mm? Wie fallen die aus? Schmal? Breit? Normal?
Ich hab hier fürs Winterrad Schwalbe Delta Cruiser in 28, die sind verdammt knapp drin, Conti Ultra Sport II in 25, die haben gut Platz. Ich hatte jetzt das letzte halbe Jahr problemlos die Ultra Sport II, hätte aber jetzt doch gerne was weniger slickiges..Oder ist das nur ein mentales Problem? Dass ich mit jedem Reifen außer Spikes bei Eis rutsche weiß ich schon auch, aber der Rest an Schmodder, der einem um die Jahreszeit so begegnet - Schneematsch, letzte Reste Laub, sonstiger Schmuddel auf den Straßen…
 
Der pasela in 28 fällt auch ziemlich breit (und hoch) aus. Ich habe die gerade gegen grand Prix 4seasons getauscht und die sind signifikant schmaler und niedriger. Die kann ich dir bei dem Problem also eher empfehlen. In der Schweiz gibts da Quelle.
 
Ich glaube faliero nimmt 65 incl Versand für das Paar. Ist schon mehr, ja. Aber ich vergaß zu berichten, dass ich auf den paselas nicht einen einzigen Platten hatte, sie aber dafür erstaunlich schnell abgefahren waren. Deshalb wollte ich die nicht wieder nehmen.
 
hätte aber jetzt doch gerne was weniger slickiges..Oder ist das nur ein mentales Problem? Dass ich mit jedem Reifen außer Spikes bei Eis rutsche weiß ich schon auch, aber der Rest an Schmodder, der einem um die Jahreszeit so begegnet - Schneematsch, letzte Reste Laub, sonstiger Schmuddel auf den Straßen…
Profil bei Fahrradreifen - von MTB im Schlamm mal abgesehen - ist in erster Linie Marketing. Bei Kraftfahrzeugen soll es vor allem Aquaplaning verhindern. Dafür bin zumindest ich mit dem Fahrrad nicht schnell genug. Nasses Laub rutscht auf dem Untergrund, egal wie viel Haftung der Reifen zum Laub aufbaut. Bei Schneematsch können spezielle Winterreifen vielleicht was, ich nehme lieber direkt Spikes. Die pieken übrigens auch durch Laub. Und laufen auf trockenem Grund nicht so schlecht wie ich vorher erwartet hatte.
 
Profil bei Fahrradreifen - von MTB im Schlamm mal abgesehen - ist in erster Linie Marketing. Bei Kraftfahrzeugen soll es vor allem Aquaplaning verhindern. Dafür bin zumindest ich mit dem Fahrrad nicht schnell genug. Nasses Laub rutscht auf dem Untergrund, egal wie viel Haftung der Reifen zum Laub aufbaut. Bei Schneematsch können spezielle Winterreifen vielleicht was, ich nehme lieber direkt Spikes. Die pieken übrigens auch durch Laub. Und laufen auf trockenem Grund nicht so schlecht wie ich vorher erwartet hatte.
Okay, danke. Also Spikes gibt’s nicht in 28mm, zumindest sehe ich keine. Ich wollte eigentlich nur Reifen und nicht gleich ein neues Winterprojekt :rolleyes: Trotzdem danke natürlich. Dann fahr ich einfach mal so weiter wie ich’s jetzt hab.
 
Okay, danke. Also Spikes gibt’s nicht in 28mm, zumindest sehe ich keine. Ich wollte eigentlich nur Reifen und nicht gleich ein neues Winterprojekt :rolleyes: Trotzdem danke natürlich. Dann fahr ich einfach mal so weiter wie ich’s jetzt hab.
Nee, erst ab 30 mm, und dank Spikes brauchen die so viel Platz wie 32 mm. Da könnte man einen Crosser für nehmen... Aber ehrlich gesagt habe ich die Spikes in den letzten beiden Wintern zusammen keine 5 mal gebraucht. Da kommt man notfalls auch ohne zurecht.
 
Zurück