• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
mit Inbus kann das schon mal schwer gehen, wenn der nicht grad 30 cm Hebel hat.

Gut zu wissen. Bei Shimano und auch alten Super oder Nuovo Record Kurbeln hatte ich da noch keine Probleme. Da sind eher die Inbusaufnahme ausgnudelt oder die Kappen schon ordentlich verkratzt.

Dann werde ich es mal noch etwas einlegen plus Kälte und Hitze, bisschen klopfen und bisschen Schmackes.
 
Und die Dinger scheinen von Anfang an etwas Spiel zu haben...Ich fahr die dennoch als AlltagsPedalen recht gerne...Ich hab einfach mit einer recht dünnen Spritze an den Seiten versucht Fett vorbeizupressen...Einigermaßen funktioniert das auch...;-)

Nehmt doch einfach eine Spraydose mit Motorradkettenfett oder auch Stahlseilschmiermittel ( gibt es von Sonax , sogar im Baumarkt) , reinsprühen , ablüften lassen , fertig .
 
Gut zu wissen. Bei Shimano und auch alten Super oder Nuovo Record Kurbeln hatte ich da noch keine Probleme. Da sind eher die Inbusaufnahme ausgnudelt oder die Kappen schon ordentlich verkratzt.

Dann werde ich es mal noch etwas einlegen plus Kälte und Hitze, bisschen klopfen und bisschen Schmackes.
Da sind das ja auch nur Staubkappen. Hier ist es eine Kurbelschraube.
 
moin, wenn ich einen rahmen habe, der am hinterbau zur haelfte chrom hat und zur anderen haelfte lackiert ist, ist dann immer der komplette hinterbau verchromt und teilweise eben ueberlackiert oder gibts auch rahmen bei denen dann eben wirklich nur ein teil des hinterbaus verchromt wurde?

besten gruss
 
moin, wenn ich einen rahmen habe, der am hinterbau zur haelfte chrom hat und zur anderen haelfte lackiert ist, ist dann immer der komplette hinterbau verchromt und teilweise eben ueberlackiert oder gibts auch rahmen bei denen dann eben wirklich nur ein teil des hinterbaus verchromt wurde?

besten gruss
Das kann man nie sicher beantworten .
Der Rahmen müsste ja beim Teilverchromen ja nur bis zu einer bestimmten Stelle ins Bad gehängt werden , trotzdem gibt es ja immer einen Übergangsbereich , der abgeklebt sein müsste , das ist teuer
Billiger ist es nur die Bereiche die Chromglanz haben sollen zu polieren ( muss ja immer sein ) , Steuerkopfmuffen, Hinterbau , Ausfallenden etc.
Den Rest roh lassen und den ganzen Rahmen ins Bad zu hängen .
Vor dem Lackieren werden dann die Glanzbereich abgeklebt.
Ich habe das noch nie anders erlebt , könnte aber trotzdem sein das ein Hersteller nur Teilverchromt hat .
 
Das kann man nie sicher beantworten .
Der Rahmen müsste ja beim Teilverchromen ja nur bis zu einer bestimmten Stelle ins Bad gehängt werden , trotzdem gibt es ja immer einen Übergangsbereich , der abgeklebt sein müsste , das ist teuer
Billiger ist es nur die Bereiche die Chromglanz haben sollen zu polieren ( muss ja immer sein ) , Steuerkopfmuffen, Hinterbau , Ausfallenden etc.
Den Rest roh lassen und den ganzen Rahmen ins Bad zu hängen .
Vor dem Lackieren werden dann die Glanzbereich abgeklebt.
Ich habe das noch nie anders erlebt , könnte aber trotzdem sein das ein Hersteller nur Teilverchromt hat .

Gerade am Hinterbau würde sich das ja auch auf Grund der symmetrischen physikalischen Eigenschaften empfehlen.
 
Ach was , das Material kostet echt nicht viel , aber die Arbeitszeit für das abkleben und exaktes platzieren des Rahmens mittels Aufhängevorrichtung ist viel teurer .
Beim Verchromen ( und auch lackieren ) ist die Vorarbeit auch immer DER Kostenfaktor , das Teil ins Bad "schmeissen" oder Farbe "drübernebeln" koste auch nicht viel .
Und wie soll man denn dafür sorgen das die Streben oben an der Muffe mit verchromt sind , die Muffe selbst aber nicht ?
Abdecken (Kautschucklack) oder abkleben ist echt Fummelarbeit .
 
Ach was , das Material kostet echt nicht viel , aber die Arbeitszeit für das abkleben und exaktes platzieren des Rahmens mittels Aufhängevorrichtung ist viel teurer .
Beim Verchromen ( und auch lackieren ) ist die Vorarbeit auch immer DER Kostenfaktor , das Teil ins Bad "schmeissen" oder Farbe "drübernebeln" koste auch nicht viel .
Und wie soll man denn dafür sorgen das die Streben oben an der Muffe mit verchromt sind , die Muffe selbst aber nicht ?
Abdecken (Kautschucklack) oder abkleben ist echt Fummelarbeit .

Ich bewunder dein wissen in allen bereichen:D
 
werde mein Barellia neu lackieren, der Lack lässt sich ja nicht polieren und hier stehen schon zwei Dosen, Konturband ist auf dem weg und (fasst) die selben 'Barellia'-Decals habe ich NOS hier liegen (hier ausem Forum!)

Frage stellt sich mir jetzt: original Muster (mit sehr kleinen Modifikationen), oder mehr von dem schönen Lack?

_dsc0921-jpg.386835


Wie bei dem Somec mit nicht ganz so langen Ausläufen an den Streben (geliehen hier ausem Forum):

047-jpg.97870


wenn so wie das Somec, dann stellt sich mir noch die Frage ob ich die Steuerrohrmuffen blank lasse oder das gesamte Steuerrohr.....

PS: Lenkerband ist mittlerweile ein rotes Benotto und weiße Hoods
 
Hallo und Frage an die Campa Fraktion!

Ich habe ein älteres Innenlager von Edco und frage hier nach, ob das auch für C-Record geeignet ist?

733394d0a85ba5ce4473fc618e2acc51.jpg


bbf95660b21bad97d821dbc655ed7bf6.jpg


042967071efe09fc54a9782ee4b48031.jpg


Schon einmal danke!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Na ja, nicht wirklich. Campa Wellen haben meist einen ISO Vierkant, der etwas schlanker ist, als der JIS Vierkant ( die meisten japanischen Kurbeln / Innenlager z.B.). Eine Zeitlang hat Campa wohl eine eigene "Norm" verfolgt, weiß aber gerade nicht , welche Modelle "betroffen" sind. Aber die war wohl ohnehin fast identisch mit ISO.
 
Zurück