• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Auf einem Flohmarkt hab ich ein HR mit Suntour Cassettennabe gesichtet, ich meine eine SL. Leider ohne Konus und Staubkappe auf der Antriebsseite. Hat jemand eine Idee, was man da als Ersatz nehmen könnte?
 
ich habe eer ein neuzeitliches Problem. Ich wollte bei meinen beiden Campa-Rädern mal den Verschleißzustnad der Ketten messen. Habe mal gelernt, dass eine neue Kette über 10 Glieder genau 127 mm lang ist, wenn sie 128 lang wird, sollte man sie tauschen. Jetzt habe ich die Chorus-Kette am Alltagsrad gut 5000 km gefahren und die ist genau 127 mm, an mehreren Stellen gemessen. Ich meine, die längste Stelle wa 127,2. Kann das sein, nach 5000 km? Noch schlimmer wars mit der Record-Kette am Sonntagsrad. Die hatte teilweise 126,9, nirgends mehr als 127. und die hat auch schon 4600 km. Ich dachte schon, ich bin doof und habe mal eine neue Sram gemessen, 127-127,2. Die Shimano, die schon einige 1000 km drauf hat 127,5-127,8. Sind Campa-Ketten kürzer? Geht doch eigentlich nicht. Oder einfach nur unzerstörbar?:confused::eek::idee:
 
Kann man, von stiltechnischen Gesichtspunkten abgesehen, an einem Rahmen, wie dem Koga Miyate Traveler FM-1 beispielsweise, Hydraulische Scheibenbremsen mit Brakebooster, wie die HS33 verbauen? Beziehungsweise, was spricht dagegen, außer der Optik?
Danke schonmal... :daumen:
 
Ahoi,
kann mir hier jemand sagen, wie breit Veloflex Master auf klassichen Felgen (Mavic, Ende 70er) ausfallen? Merci.

Auf einer Mavic MA Felge guckst du:

comp_IMG_20170510_0818155.jpg


Edit:

hinten hab ich eine Mavic Module 3, dort hat der Master 24,15 mm..

BTW: ich habe über eine Mavic MA Felge nichts gefunden, hat da jemand mehr Infos für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man, von stiltechnischen Gesichtspunkten abgesehen, an einem Rahmen, wie dem Koga Miyate Traveler FM-1 beispielsweise, Hydraulische Scheibenbremsen mit Brakebooster, wie die HS33 verbauen? Beziehungsweise, was spricht dagegen, außer der Optik?
Danke schonmal... :daumen:

Es gibt doch die HS 77 mit RR Hebel u entsprechenden Zangen für RR
Im Forum ist @m4ik der welche unters Volk bringen will
 
Zuletzt bearbeitet:
HS-77 Bremszangen lassen maximal 23mm Reifenbreite durch, ohne Schutzblech wohlgemerkt. Passt also nicht am Koga Traveller. Die HS-33 Bremszangen werden auf Canti-Sockel montiert. Die dürfen aber nicht zu eng bei einander stehen, da könnte es bei dem alten Koga ein Problem geben. Miss mal den Abstand der Canti-Sockel und schau dir die Montageanleitung von Magura an, dort müsste der Mindestabstand der Canti-Sockel stehen. Bremshebel für gerade Lenker sind in reicher Auswahl alt und neu problemlos verfügbar. Nur die HS-66/HS-77 Griffe fürRennlenker sind selten. Meine Erfahrung mit den Dingern am Tandem ist sehr positiv, absolut zu empfehlen am Reiserad.
 
Irgendwo gab es doch einen Rechner für BDC - Lochabstandskonvertierung für Kettenblätter.

Oder anders gefragt, passt ein KB mit 116mm Lochabstand zu einem BDC von 135mm?
 
Ja, das kam mir auch komisch vor.
Die Info kommt nicht von mir sondern vom Veräufer, ich hake da nochmal nach.
Wenn jemand den Link zu dem Tool kennt wäre das trotzdem super praktisch :)
 
Irgendwo gab es doch einen Rechner für BDC - Lochabstandskonvertierung für Kettenblätter.

Oder anders gefragt, passt ein KB mit 116mm Lochabstand zu einem BDC von 135mm?

Onkel Sheldons BCD Kritzelblatt zur Rettung!

116 könnte man zwischen zwei nicht nebeneinanderliegenden KB bei einer Stronglight mit BCD 122 messen. Ich vermute aber mal dass in diesem Fall Lochabstand und BCD vielleicht nicht so ganz klar sind :)
 
Zurück