• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich will mir die Tage mal einen Kompressor zulegen.. Nicht nur zum Aufpumpen, aber auch mal um Schmutz wegzublasen und und und..

Worauf sollte man beim Kauf achten? Reichen da 10max bar? Hat vielleicht jemand ein altes Gerät zum Verkauf oder kann was empfehlen?
 
Kann mir jemand sagen, welches die Leit- und welches die Spannrolle ist?
Hab die alten Rollen demontiert und weiß nicht mehr, welche welche ist.. :rolleyes::)

comp_IMG_20170511_1447525.jpg
 
Ich habe hier einen HP-6400 - und ein Problem mit der Montage:

Die zwei mitgelieferten Dichtringe sind unterschiedlich sowohl in Machart, als auch im Durchmesser.
So wie ich das sehe, müsste eigentlich gleiche Ringe, der größeren Bauart montiert werden.
Den größeren hatte ich unten - und er passt, den dünneren hatte ich oben - und er fiel immer am Steuerrohr vorbei nach unten, da er zum einen nicht bis zum Rand der Schale geht um durch diese geklemmt zu werden und zum anderen zu "offen" ist um durch den obenen Konus an Position gehalten zu werden.

Nun dachte ich erst, da hätte mein Verkäufer was falsches eingepackt.
Aber z.B. bei diesem Angebot auf ebay oder hier bei velobase sind auch zwei unterschiedliche Dichtungen zu sehen...

Wo gehört denn dann welche Dichtung hin?


Ciao

dirk
 
Alles klar, dann ist die linke die obere. Danke!
Der Sinn des seitlichen Spiels der oberen Rolle ist wohl der Ausgleich kleiner Ungenauigkeiten der Schaltungsschritte , die Rolle spult sich von selbst unter dem Ritzel ein , und beim hochschalten hüft selbige leichter übers nächste Ritzel.
Ob das wirklich wichtig ist , keine Ahnung, ich hatte das auch schon mal falsch rum , ohne was zu merken ( das kann aber auch an mir liegen :rolleyes: ) .
:D
 
Der Sinn des seitlichen Spiels der oberen Rolle ist wohl der Ausgleich kleiner Ungenauigkeiten der Schaltungsschritte , die Rolle spult sich von selbst unter dem Ritzel ein , und beim hochschalten hüft selbige leichter übers nächste Ritzel.
Ob das wirklich wichtig ist , keine Ahnung, ich hatte das auch schon mal falsch rum , ohne was zu merken ( das kann aber auch an mir liegen :rolleyes: ) .
:D

So ist es - deswegen ist es auch einfach sich das zu merken :)
 
Auf einer Rolle ist eine Laufrichtung angegeben und die Zähne sind speziell. Das muss meinem Verständnis nach die Funktionsrolle sein - also die obere, welche die Kette führen soll.
Die andere ist einfach nur zum Kette spannen da, sonst nix.
 
Braucht es für Campa Alu schraubkränze ganz besondere und seltene Abzieher oder besteht die Chance, dass das der gut sortierte Laden an der Ecke schafft ohne was kaputt zu machen?

Für die Campa-Alukränze nimm NIE NIE NIE was anderes als den entsprechenden Campa-Abzieher:

Ob nun mit dem originalen Griffstück
520-40_1957_detail.jpg


oder ohne

mp-ChOnZbl7cLq7Av2T7nsg.jpg
,

es müssen immer diese verschränkten Zähne vorhanden sein. Wenn man einen Abzieher mit normalen, graden Zähnen verwendet, wird immer der weiche Freilaufkörper den Kürzeren ziehen und irreversibel zermatscht.

Wann immer ich mal schaue, ob ich so einen Kranz kaufe, sinkt mein Interesse auf Null, wenn er so misshandelt worden ist.
 
Beide Ausführungen sollten aber gegen Abrutschen gesichert werden;), habe ich schon gesagt das ich diese ZK mit nur 2 Nocken hasse:oops:, was für eine Wohltat u. Sicherheit die Zk mit Vielzahn:cool:.
 
Beide Ausführungen sollten aber gegen Abrutschen gesichert werden;), habe ich schon gesagt das ich diese ZK mit nur 2 Nocken hasse:oops:, was für eine Wohltat u. Sicherheit die Zk mit Vielzahn:cool:.

Na ja ein wenig Nervenkitzel beim ersten Ruck :D - ich habe auch schon einige durch mit dem Eldi 2641 hat es bis jetzt immer geklappt :daumen:
 
Wie soll der Campagnolo Abzieher denn abrutschen? Die schrägen Nocken sollen das doch gerade verhindern. Funktioniert das etwa nicht zuverlässig?

Richtig, das funktioniert zuverlässig auch ohne Sicherung, wenn Du mit ganz normaler Vorsicht und nicht wie ein Irrer mit dem Ding werkelst. Sauber ansetzen, Druck aufbauen, klappt ;)
 
Wie soll der Campagnolo Abzieher denn abrutschen? Die schrägen Nocken sollen das doch gerade verhindern. Funktioniert das etwa nicht zuverlässig?

Och da habe ich ja Glück gehabt bei den 2-3 die ich mit normalen nicht Campa Abzieher abbekommen habe:oops:, und ja die ZK leben noch mit intakten Nuten;).
 
Zurück