• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke für die Tipps, hier mal die Bremsen mit Den Klötzen, ich weiß auch garnicht ob ich sie wechseln muss, kann man iwie testen ob sie noch weich genug sind ?
Ich möchte die Felgen nicht kaputt machen.
Gruß
 

Anhänge

  • IMG_0863.JPG
    IMG_0863.JPG
    469,7 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Hier hat jemand richtig schlechte Erfahrung mit dem chemischen Entlacken gemacht.... Soviel zu Theorie und Praxis. :p

Ja nee , ist klar , wenn der Abbeizer den so verschickt sieht der hinterher so aus , ist ja völlig ungeschützt , Restfeuchte und Klebstoffausgasungen der Pappe tun das ihrige , die Transportzeit auch .
Das ist einfach ein Ablauffehler , und der Rost sieht schlimm aus ist aber nur Flugrost und nicht tragisch , der Rahmen muss ohnhin angeschliffen und vor dem Lack gereinigt werden , ich sehe da nur ein optisches Problem das Laien erschreckt .
Egal zu dem Thema schreib ich hier nichts mehr .
 
So , jetzt habe ich aber (aller Unkenrufe zum Trotz ) fertig .
Lack ist RAL 5002 (ultramarinblau) aus einer 2 Komponenten Spraydose ( ja sowas gibt es) der härtet also richtig aus und trocknet nicht nur , ist aber recht dickflüssig eingestellt , so das die Oberfläche partiell etwas rau ist , muss also mit Autolackpolitur geglättet werden.
Spärlich decoriert , gefällt mir so .
Zum Glück war die originale Atax Expandersattelstütze dabei .
Ist aber für mich 2 - 3 cm zu klein , geht wohl in den Warenkreislauf .
DSCF6761.JPG
DSCF6763.JPG
DSCF6764.JPG
DSCF6765.JPG
DSCF6766.JPG
DSCF6767.JPG
DSCF6769.JPG
 
Moin!

Eine Bastelfrage habe ich, aber etwas themenfremd. Ich versuche es trotzdem mal, hier gibt's doch Fachleute für alle Themengebieten:

Ich möchte einen Ausdruck auf Papier auf eine Multiplexplatte kleben.
Sprühkleber würde das Papier wellig machen. Doof.
Punktuell mit Teppichklebeband... Doof.
Tackern. Oberdoof.

Meine Idee wäre diese beidseitige Klebefolie. Nur da hat man mit Papier natürlich nur einen Versuch. Und ich kenne mich ja...
Hat jemand eine bessere Idee? Oder Tips?

:bier:
 
Moin!

Eine Bastelfrage habe ich, aber etwas themenfremd. Ich versuche es trotzdem mal, hier gibt's doch Fachleute für alle Themengebieten:

Ich möchte einen Ausdruck auf Papier auf eine Multiplexplatte kleben.
Sprühkleber würde das Papier wellig machen. Doof.
Punktuell mit Teppichklebeband... Doof.
Tackern. Oberdoof.

Meine Idee wäre diese beidseitige Klebefolie. Nur da hat man mit Papier natürlich nur einen Versuch. Und ich kenne mich ja...
Hat jemand eine bessere Idee? Oder Tips?

:bier:


Gleich auf Folie drucken lassen?
Ich hab das zwar noch nicht gemacht, aber ein (leider inzwischen) ehemaliger Kollege hat so die Schulsachen seiner Tochter "veredelt" und so verhindert das sie immer vergessen wurden.
:D
 
Nee, das ist 1700x900 groß. Plus zwei Teile in A2. Dann lieber kostenlos bei der Arbeit plotten :)
 
Die Haftung ist weniger das Problem, über kurz oder lang zeigen sich da Adern-artige Unterrostungen. Mir ist kein Klarlack bekannt, bei dem das nicht so wäre. Größere Schichtdicke, also mehrfach dünn lackieren, könnte das hinauszögern.
Ich habe vor einiger Zeit selbst einige Versuche mit unterschiedlichen Klarlacken unternommen und ein Freund hat sich das auch mal professionell beim Lackierer machen lassen. Hat alles nicht allzu lange gehalten, das einzig erprobte was ich kenne ist le tonkinois (s.o.), das hält bei einem Kumpel am MTB seit Jahren gut (ist aber viel Material aufgetragen). Ich verwende immer nur zwei ganz dünne Schicht, die ich dann ggF ausbessere.
Es existiert mindestens ein naturbelassener Serienrahmen aus Stahl mit Klarlackbeschichtung von Merida ("Redskins"), scheint also eine Kombination von Lackierung/Lack und Oberfläche zu geben, die nicht zu dick ist und hält.
Merida Redskins.jpg
Gepulverte Rahmen sind ja früher auch oft unter der Beschichtung gerostet, glaube das Problem tritt heute nicht mehr auf, vielleicht gibt es ja auch schon eine klare Pulverbeschichtung die zuverlässig vor Rost schützt?
 
Nee, das ist 1700x900 groß. Plus zwei Teile in A2. Dann lieber kostenlos bei der Arbeit plotten :)


Oha,
dat is heftig.
Sprühkleber auf die Platte, leicht anziehen lassen und dann die Tapete draufschaffen?
Aber da wirst Du sicher helfenden Hände und Rakel/Rolle brauchen.
 
Moin!

Eine Bastelfrage habe ich, aber etwas themenfremd. Ich versuche es trotzdem mal, hier gibt's doch Fachleute für alle Themengebieten:

Ich möchte einen Ausdruck auf Papier auf eine Multiplexplatte kleben.
Sprühkleber würde das Papier wellig machen. Doof.
Punktuell mit Teppichklebeband... Doof.
Tackern. Oberdoof.

Meine Idee wäre diese beidseitige Klebefolie. Nur da hat man mit Papier natürlich nur einen Versuch. Und ich kenne mich ja...
Hat jemand eine bessere Idee? Oder Tips?

:bier:
Du kannst, wie @Pananoia vorgeschlagen hat, es tatsächlich direkt auf Folie drucken lassen, oder auch direkt auf die MPX-Platte, wenn das jetzt kein Schrank o.ä. ist …
Je nach Verwendungszweck (drinnen/draußen o.ä.) wirklich die beidseitige Klebefolie (X-Film) nehmen oder ganz schlicht Tapentenkleber, Latex oder auch leicht verdünntes Ponal … kommt ein bischen auf das Papier an …
 
Ganz normales 80h Papier ausm Plotter.
Aber bei flüssigem Kleber bzw Leim wellt sich doch das Papier. Das sollte nicht geschehen...

Bislang tackerte ich Tapeten immer an die Wand. Geht das auch anders? :rolleyes:
 
Ganz normales 80h Papier ausm Plotter.
Aber bei flüssigem Kleber bzw Leim wellt sich doch das Papier. Das sollte nicht geschehen...

Bislang tackerte ich Tapeten immer an die Wand. Geht das auch anders? :rolleyes:
Geht. Kannst ja mal einen Test machen … ich würde das Brett einstreichen (in dem Fall dünn) und nicht, wie bei Tapete, das Papier. Dann quillt es nicht so auf … und mit einer Gummirolle andrücken …
 
Ganz normales 80h Papier ausm Plotter.
Aber bei flüssigem Kleber bzw Leim wellt sich doch das Papier. Das sollte nicht geschehen...
Bislang tackerte ich Tapeten immer an die Wand. Geht das auch anders? :rolleyes:
wenn die überhaupt auf papier drucken... diese plotter drucken doch eh auf folien. echtes Papier hab ich da schon seit ner dekade nicht mehr gesehen bei solchen firmen
 
Zurück