• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Gibt es ne Möglichkeit bei dem Super Record Schaltwerk der 2. Generation die Federspannung zu erhöhen?

lg Ole
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Welche Beläge würdet ihr für ein Alltagsrennrad empfehlen?
Felgen sind Mavic Open 4 CD.
Derzeit fahre ich von Kool-Stop die ?R3 KS-C89SA? sind jedenfalls komplett lachsfarben, aber man kann ja mal horchen ob es eine Empfehlung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, der Schraubenhändler hat mir den Zahn gezogen. Der Kopf ist ein Spezialteil, flacher und breiter als üblich, dazu unten am Rad keine Phase, da er ja gleichtzeitig das seitliche Lagerspiel begrenzt. Jetzt die Frage, woher nehmen? Hat jemand vielleicht defekte Speedplays? X5 haben nicht die gleiche Schraube, aber die X1 und 2. Was mit den Nanos, light actions usw. ist, weiß ich nicht.
Schau mal da... https://shop.easyelox.de/
 
Welche Beläge würdet ihr für ein Alltagsrennrad empfehlen?
Felgen sind Mavic Open 4 CD.
Derzeit fahre ich von Kool-Stop die ?R3 KS-C89SA? sind jedenfalls komplett lachsfarben, aber man kann ja mal horchen ob es eine Empfehlung gibt.
Ist halt die Frage, ob man lieber nach x1000 km neu Einspeichen muss
oder etwas mehr Geld für Beläge ausgibt und bis 2x x1000 km warten kann...

Kool-Stop stop rot neigt zum quietschen, bremst aber gut!
 
Ist halt die Frage, ob man lieber nach x1000 km neu Einspeichen muss
oder etwas mehr Geld für Beläge ausgibt und bis 2x x1000 km warten kann...

Kool-Stop stop rot neigt zum quietschen, bremst aber gut!

ich würde eher letzteres bevorzugen. Mit Quietschen habe ich bisher zum Glück keine Probleme :) .
 
leider nein. Geht denn Titan auf Titan gut? muss man da was beachten?

Titan auf Titan neigt zu fressen.
Die beide Werkstücke verhaken sich etwas.
Wenn die Schraube im Original Edelstahl war würde ich diesen auch beim Ersatz bevorzugen.
 
Noch eine Sache die ich nicht in den Griff bekomme. Bei einem Stahrenner mit verbautem 7410 ITA knackt abwechseln bei Belastung der Rahmen/das Lager (?) im Tretlagerbereich. Ein Mechaniker hat das Tretlager nochmal nachgezogen, nach ein paar km war das knacken wieder da. Es knackt abwechseln, man kann nicht zwei mal auf der selben Kurbelseite durch Belastung knacken hervorrufen. Jetzt frage ich mich was am wahrscheinlichsten ist. Knackt es im Lager? Löst sich das Ita Lager immer wieder leicht und bekommt dadurch Spiel? Ist der Rahmen an der Muffe im Eimer?
 
Hilfe!!! Campa Record Titanium Umwerfer: Ich will den von Schelle auf Anlöt umbauen. Alle Teile da, aber wie kriege ich der Umwerfer zerlegt? Da ist nur ne kleine Inbus-Schraube, deren lösen aber zunächst nix bewirkt.
 
Hilfe!!! Campa Record Titanium Umwerfer: Ich will den von Schelle auf Anlöt umbauen. Alle Teile da, aber wie kriege ich der Umwerfer zerlegt? Da ist nur ne kleine Inbus-Schraube, deren lösen aber zunächst nix bewirkt.


Wenn die Schraube raus ist kannst Du ihn einfach runterschieben.
;)

Ach ja die Schraube für den hinteren Anschlag raus drehen damit die Feder entspannt ist.
 
Noch eine Sache die ich nicht in den Griff bekomme. Bei einem Stahrenner mit verbautem 7410 ITA knackt abwechseln bei Belastung der Rahmen/das Lager (?) im Tretlagerbereich. Ein Mechaniker hat das Tretlager nochmal nachgezogen, nach ein paar km war das knacken wieder da. Es knackt abwechseln, man kann nicht zwei mal auf der selben Kurbelseite durch Belastung knacken hervorrufen. Jetzt frage ich mich was am wahrscheinlichsten ist. Knackt es im Lager? Löst sich das Ita Lager immer wieder leicht und bekommt dadurch Spiel? Ist der Rahmen an der Muffe im Eimer?
Das 7410 hat einen "Kragen" an der rechten Seite, der muss also satt am TL-Gehäuse aufliegen. Ist Farbe auf den Stirnseiten des Tretlagergehäuses? Das lässt auf einen unsauberen Sitz schließen. Also nicht plangefräst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 7410 hat einen "Kragen" an der rechten Seite, der muss also satt am TL-Gehäuse aufliegen. Ist Farbe auf den Stirnseiten des Tretlagergehäuses? Das lässt auf einen unsauberen Sitz schließen. Also nicht plangefräst.
Danke dir, mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als es mit einem anderen lager zu probieren. das TL war in ordnung, keine farbe am rand. knacken muffen wenn etwas dabei ist sich zu lösen?
 
Oft hilft das Nachziehen der Kettenblattscharuben … ;). Die lassens gern mal knacken.
ganz genau...oder erstmal die Kurbel abziehen,dann den Vierkant fetten ; Kurbelwieder drauf und anziehen...ist in jedem Fall die 5 Minuten
Erprobungsvariante bevor man alles auseinandernimmt...oft fehlt das Fett an Vierkant und Kurbelaufnahme und es `` knarzt``
 
Zurück