• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe eine neue Vermutung was für ein Trehtlager das ist.
Shimano BB-7500, Dura-Ace (Track)
Mit ISO Vierkant kein JIS.
IMG_20170613_192501.jpg



http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=f2d4c78c-4505-4401-85b1-ffada5dbf76a&Enum=119

Der Vierkant gibt mir aber Rätzel auf.

Die Schräge ist:
1. Mit einer kleinen Treppe versehen.
2. Schlecht im Finisch. Es sind Riefen zu sehen und ertastbar.
Beim Einbau wird dann Material von der Vierkantaufnahme der Kurbel abgetragen.
Oder soll das so?

welle.jpg


Ein einzellner Fertigungsfehler ist aber ausgeschlossen.

http://www.ebay.de/itm/Shimano-Dura...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

Ich würde gerne wissen was Ihr dazu sagen könnt.
Vielen Dank
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Der ISO-Vierkant ist ein wenig schmaler als der JIS-Vierkant. Tretlagerwellen sind Schmiedeteile, die nachbearbeitet werden. Die Schmiedeformen sind sehr teuer. Shimano benötigte nur wenige ISO-Wellen. Also hat man das normale Schmiedeteil mit dem JIS-Vierkant genommen und etwas Material am Vierkant abgetragen. Aus irgendeinem grund hat man dabei einen Sicherheits abstand zur Schräge gelassen, dadurch entstand der Treppenabsatz. Vermutlich ergab sich das aus dem verwendeten Fräser bzw. dem Futter in dem selbiger eingespannt war. Der Absatz störte nicht bei der Montage der Kurbel, also gab es keinen Grund etwas zu ändern. Auch die Bearbeitungsspuren sind harmlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crocos ErklDer ISO-Vierkant ist ein wenig schmaler als der JIS-Vierkant. Tretlagerwellen sind Schmiedeteile, die nachbearbeitet werden. Die Schmiedeformen sind sehr teuer. Shimano benötigte nur wenige ISO-Wellen. Also hat man das normale Schmiedeteil mit dem JIS-Vierkant genommen und etwas Material am Vierkant abgetragen. Aus irgendeinem grund hat man dabei einen Sicherheits abstand zur Schräge gelassen, dadurch entstand der Treppenabsatz. Vermutlich ergab sich das aus dem verwendeten Fräser bzw. dem Futter in dem selbiger eingespannt war. Der Absatz störte nicht bei der Montage der Kurbel, also gab es keinen Grund etwas zu ändern. Auch die Bearbeitungsspuren sind harmlos.

WOW muchas gracias
 
Der ISO-Vierkant ist ein wenig schmaler als der JIS-Vierkant. Tretlagerwellen sind Schmiedeteile, die nachbearbeitet werden. Die Schmiedeformen sind sehr teuer. Shimano benötigte nur wenige ISO-Wellen. Also hat man das normale Schmiedeteil mit dem JIS-Vierkant genommen und etwas Material am Vierkant abgetragen. Aus irgendeinem grund hat man dabei einen Sicherheits abstand zur Schräge gelassen, dadurch entstand der Treppenabsatz. Vermutlich ergab sich das aus dem verwendeten Fräser bzw. dem Futter in dem selbiger eingespannt war. Der Absatz störte nicht bei der Montage der Kurbel, also gab es keinen Grund etwas zu ändern. Auch die Bearbeitungsspuren sind harmlos.
wofür denn überhaupt, wenn alle(?) ihre kurbeln jis vierkant hatten???
 
aha - kann mir das jemand weiter erhellen?
wieso soll am bahnrad iso verbaut werden müssen???
ok, njs, aber was ist die technische begründung?
Technisch gibt's keinen Grund. Bzw ich meine mal gelesen zu haben, dass die njs ihre starren Regeln mit Sicherheit begründete, was natürlich in dieser Detailtiefe mindestens teilweise Unsinn ist.
 
Bei den Kräften im Bahnsport wäre eine brechende Kurbelaufnahme mit einiger Sicherheit eine Ursache für einen Surz bis Massensturz. Und wie im Zusammenhang mit aufgeweiteten Vierkantsitzen erwähnt soll das bei der falschen Kombination vorkommen (was ich aus eigener Erfahrung nicht wenig bestätigen kann). Vielleicht will man da auf Nummer sicher gehen, vielleicht will man mit der Festschreibung von NJS auch die eigenen Hersteller protektionieren.
 
Ich habe eine neue Vermutung was für ein Trehtlager das ist.
Shimano BB-7500, Dura-Ace (Track)
Mit ISO Vierkant kein JIS.
Anhang anzeigen 482336


http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=f2d4c78c-4505-4401-85b1-ffada5dbf76a&Enum=119

Der Vierkant gibt mir aber Rätzel auf.

Die Schräge ist:
1. Mit einer kleinen Treppe versehen.
2. Schlecht im Finisch. Es sind Riefen zu sehen und ertastbar.
Beim Einbau wird dann Material von der Vierkantaufnahme der Kurbel abgetragen.
Oder soll das so?

Anhang anzeigen 482335

Ein einzellner Fertigungsfehler ist aber ausgeschlossen.

http://www.ebay.de/itm/Shimano-Dura-Ace-BB-7500-Tretlagerachse-NJS-Track-68-107-mm-1979-NEU-NOS/152059736304?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

Ich würde gerne wissen was Ihr dazu sagen könnt.
Vielen Dank
Und hier mal ne vernünftige Erklärung der Standards sowie der Kompatibilität untereinander:
https://wikipedalia.com/index.php/A...ierkant-Kurbelaufnahmesystemen_bei_Tretlagern
 
Da sind keine Lagerschalen , sondern eben nur die 2 Kugellager , das eine ist nur auseinandergefallen , der Aussenring vom Kugellager ist lose daneben ( weil die Kugeln rausgepurzelt sind ) und der Innenring des Kugellagers steckt noch auf der Welle .
Das andere Kugellager ist noch zusammen und sitzt am anderen Wellenende noch drauf .
Die Welle brauchst du noch , der Rest ist ohnehin Schrott , also Schraubstock soweit öffnen das die Welle gerade durchpasst das Lager aber obenauf liegt und dann mit einem Hammer die Welle rausschlagen , dann ist das Lager auf der Seite ab .
Mit dem Lagerrest ( Innenring) auf der anderen Seite genauso verfahren .
Bild = links Aussenring , mitte Kugeln mit Käfig , rechts Innenring .
Anhang anzeigen 479015

Mit dem richtigen Werkzeug und einer Werkbank hat es keine drei Minuten gedauert. Nochmals vielen Dank für die Ratschläge!

446029-ebioofooanlv-rih_staubkappe_1-large.jpg

446030-qcwmvul4h44j-rih_staubkappe_2-large.jpg


Nun bin ich auf der Suche nach einer zweiten dieser "Innenlager Staub-/Schmutzkappe" bzw. wie auch immer man diese nennt. Bei dem gebrauchten Rad war nur auf einer Seite eine solche Kappe verbaut.

Wo bekomme ich diese? Bisher habe ich noch nicht wirklich eine passende Kappe finden können.
Schön wäre natürlich eine zweite Kappe mit Beschriftung "RIH COVE". Die wird man vermutlich aber nicht mehr bekommen. Alternativen?

Beste Grüße
 
Bemerkenswert finde ich die Neuausgabe ISO 6695:2015, die ein neues Maß definiert und heraus kam, als der Vierkant ohnehin schon auf dem Rückzug war.
 
Hi zusammen! Wie bekomme ich den die Kurbel demontiert bei einem Vierkantinnenlager, bei dem eine kleine Gewindestange rausschaut. Einfach mit dem Hammer versuchen zu lösen? Hab mal ein Bild als Beispiel angehängt. Danke
 

Anhänge

  • 800px-Cup_and_cone_bottom_bracket.jpg
    800px-Cup_and_cone_bottom_bracket.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 40
die Idee mit dem Hammer
Genau so habe ich 1981 meine erste Vierkantkurbel 'demo[nt/l]iert'. :oops:
Mit Hammer und einem Meisel. (Liebe Kinder: Bitte nicht nachmachen!)
Wie sind da eigentlich die Verjährungsfristen?
Von Abziehern erfuhr ich erst Jahre später durch die tour Magazin Velowerkstatt.
Die linke Kurbel war zuvor beim Fahren von alleine abgefallen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem richtigen Werkzeug und einer Werkbank hat es keine drei Minuten gedauert. Nochmals vielen Dank für die Ratschläge!

446029-ebioofooanlv-rih_staubkappe_1-large.jpg

446030-qcwmvul4h44j-rih_staubkappe_2-large.jpg


Nun bin ich auf der Suche nach einer zweiten dieser "Innenlager Staub-/Schmutzkappe" bzw. wie auch immer man diese nennt. Bei dem gebrauchten Rad war nur auf einer Seite eine solche Kappe verbaut.

Wo bekomme ich diese? Bisher habe ich noch nicht wirklich eine passende Kappe finden können.
Schön wäre natürlich eine zweite Kappe mit Beschriftung "RIH COVE". Die wird man vermutlich aber nicht mehr bekommen. Alternativen?

Beste Grüße

Die vorhandene Abdeckung links montieren und rechts was aus schwarzem Gummi schnitzen*. Hinter der Kurbel sieht man ja kaum was davon.







* Aber trotzdem ein bisschen Mühe geben;)
 
Zurück