• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Beim Bund gabs doch so schöne Schmierpläne fürs rollendes Gut, da stand zb" Alle 4 Wochen 2 Hübe mit der Hebelpresse alle gelb markierten Nippel abfetten" Das ersparte teure Wartung der Lager
Früher gabs auch solche Werksanweisungen von VW Ford usw für Achschenkel
Das sind ja in der Regel dann Gleit- und keine Kugellager. Da wird drückt es das Fett mit der Zeit wieder raus, so dass man halt nacchschmieren muss. War bei den Dampflocks ja auch so. Da kamen die Kugellager erst auf, als die Ära quasi schon vorbei war.
 
Beim Bund gabs doch so schöne Schmierpläne fürs rollendes Gut, da stand zb" Alle 4 Wochen 2 Hübe mit der Hebelpresse alle gelb markierten Nippel abfetten" Das ersparte teure Wartung der Lager
Früher gabs auch solche Werksanweisungen von VW Ford usw für Achschenkel

Machste wohl nich selbst:rolleyes:, aber über @faliero meckern:p:rolleyes:.

Schmierplan%20Mercedes%20Pagode.jpg
 
Gleitlager bei Schienengebundenen Fahrzeugen hatten (früher) Öltaschen zb auf dem Kreuzkopf der Treibstangen,das kontrollieren u befüllen war die Arbeit des Heizers An Dampflocks gabs nur Gleitlager
 
Anhang anzeigen 500170
Hallo zusammen, als Hakenpedal Neuling würde ich gerne wissen wie ich das hier richtig mache? Schraube überstehen lassen, wenn ja wie lang? Oder muss hier noch eine Mutter drauf? Ich habe noch keine Schrauben hier und wollte mir dann passende besorgen.
... und das überstehende Gewinde abschneiden. Das wiegt noch mehr als 4 Schraum.
 
An Dampflocks gabs nur Gleitlager

die-personenzuglokomotive-23-071-ex-554253.jpg


Die Lokomotiven erhielten zwei Bosch-Schmierpumpen für die zentrale Schmierung der unter Dampf gehenden Teile, aber auch der schwer zugänglichen Schmierstellen des Laufwerks. Als Regler kam ein Heißdampf-Mehrfachventilregler zum Einbau. Bis zur Betriebsnummer 023 wurden Oberflächenvorwärmer der Bauart Knorr sowie Gleitlager verwendet. Die Lokomotiven mit den Ordnungsnummern 024 und 025 sowie ab Ordnungsnummer 053 wurden mit Wälzlagern für Radsätze und Triebwerk sowie Mischvorwärmern ausgerüstet.

Steht da http://hellertal.startbilder.de/bil...3/die-personenzuglokomotive-23-071-ex-db.html irgendwo in der Mitte der Seite. ;)
 
VW Leute haben es schwer bei mir:oops:, nicht erst seit dem Dieselskandal :rolleyes:.

Hmmm...das tut mir leid!
Mit modernen Autos (auch VW) und Diesel hab ich es nicht so!
Aber wer als Jungspund bei Fahrten oftmals im hinteren Gepäckabteil des Käfers gelegen hat, den Boxermotor quasi neben sich, wurde schon geprägt!
:D:)
 
Genau so ist es , ich halte das auch für ne Schnapsidee .
Und :
Warum nehmt ihr nicht eine Einwegspritze ?
Die ist selbst bei "Apothekenpreisen" noch spottbillig .

Einwegspritze ..... hab ich auch schon versucht , es geht (theoretisch) nur mit eine draufgesteckten Metall-Kanüle durch Nabenlöcher . Aber man kann mit dem kleinen Kunststoffkolben kaum genügend Druck aufbauen , um die zähe Fettpaste durch den dünnen langen Kanal der Kanüle durchzudrücken . Also in Praxis nicht zu empfehlen die Einwegspritze für Fett "reinpumpen" .
 
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit ein schon länger aufm Lenker verharrendes Benotto schadfrei runter und wieder drauf zu bekommen? Ich habe einen Patienten ohne Wäscheleinen, und die Bremszüge müssen _dringend_ gewechselt werden... Aber das Benotto greift sich so schön und steht dem Rad aber auch so gut...

Alternativ natürlich: kennt jemand ne greifbare (;)) Alternative?
 
Wie lange ist es drauf? Wenn es schon mehrere Jahre auf dem Lenker ist, dann würde ich nix riskieren, wenn es noch fast neu gewiclelt ist, dann kannst du es wiederverwenden, da sollte noch genügend Elastizität drin sein.
 
Zurück
Oben Unten