Mal eine ganz andere Frage zu meinem Peugeot.
Ich hatte den LRS selber eingespeicht und zentriert, bin sogar extra eine große Runde übers Kopfsteinpflaster und mit Holz zwischen die Speichen, um dannach nachzuzentrieren.
Das hat auch super geklappt, die Speichenspannung war top und ich bin schon mind. 300km ohne probleme gefahren, doch jetzt kommts:
Letzten Di Nacht bei eisiger Kälte fängt es hinten an zu schleifen und ich check die Speichenspannung... total locker! Kein Wunder, dass die Felge sich da verzieht.
Ich kann kaum glauben, dass das Zufall mit der Kälte war, setzen sich die Speichen da nochmal besser oder könnten da sogar unterschiedliche thermische Eigenschaften der Alu-, Nickel- und Edelstahlkomponenten eine Rolle spielen?
Gruß
Dome