• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Horst,
ich meine keine madenschraubenartige Klemmung sondern die im konventionellen Manschettenstil. Ich denke auch, daß ich so halbwegs ein Gefühl für Schrauben habe. Aber manchmal bekomme ich so einen Rappel und mache mir plötzlich Gedanken über eine letztes Jahr vielleicht viel zu fest angezogene Schraube. Dann würde ich am liebsten alle Anzugsmomente überprüfen. Das ist wohl so, wie wenn man 3mal zurückläuft, um zu gucken, ob die Haustür abgeschlossen ist.
Zwanghafte Grüße,
Albrecht.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

so, jetzt reichts!

folgendes. rad soll wie gesagt für rar gepimpt werden.

kompaktkurbel ist montiert, umwerfwe scheint mit dem sti nicht weit genug rüber gezogen zu werden um von klein auf groß zu schalten, also baue ich auf pseudo lance um (links normaler bremshebel + lenkerendschalter). funktioniert immer noch nicht. ich tausche den umwerfer. dura ace weg, ultegra ran. funktioniert immer noch nicht. man kann mir ja kaum erzählen, dass die umwerfer nicht in der lage sind von 34 auf 48 zu schalten, zumal 531c mit einem gleichen ultegra zwischen 33 und 50 fröhlich hin und her springt.

an den kettenblättern sollte es doch auch nicht liegen: ta specialites


BITTE BITTE BITTE, wer hat ne idee
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Der Umwerfer ist ein ruppiger Geselle und gleichzeitig ausgesprochen sensibel. nur eine viertel Umdrehung der einen oder anderen schraube entscheiden über Funktion oder eben keine.....


Die Kurbel/ Welle Kombi kommt auf die obligatorischen 42,5mm Ketenllinie +- 1-2mm?

Du hast das äußere Leitblech des Umwerfers parallel zum Kettenblatt gestellt, will sagen, wegen der meist gekröpften Bleche kann man eigentlich nur das letzte Drittel des Bleches parallel zum Kettennblatt einstellen.

Bei kleinem Kettenblatt und großen Ritzel den Umwerfer wirklich ganz knapp schleifrei stellen, im Zweifel mit einem leichten streifen der Kette am inneren Umwerferblech.

Das Schaltseil hat bei entspannten Schalthebel ganz leicht Spannung, so daß bei der ersten Berührung der Umwerfer in die Gänge kommt.

Die Stellschraube für den äußeren Anschlag erlaubt leichtes Überschalten, ohne dass die Kette über das große Kettenblatt fliegt.

Jetzt müßte es eigentlich gehen, oder Du hast das alles schon gemacht und ich könnte mir die Anleitung sparen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

die kettenlinie stimmt um 5mm nicht, hinten 45mm vorne 50 aber ich kann mir kaum vorstellen, dass hier das problem liegt, ich habe schon viel schlechter eingestellte kettenlinien gehabt und alles ging. ansonsten ist natürlich alles wie es sein soll :ka:


das problem ist, dass die kette einfach keinerlei anstalten macht, vom kettenblatt gegriffen zu werden... das scheppert nur wie hölle!
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hallo!
Möchte mal so was fragen:
ich hab hier ein altes Motobecane bei welchem die Bremsen mit langen Schenkeln eingebaut sind. Wird es möglich Shimano RX Bremsen bei dem zu benutzen, wenn ich statt LRS mit Drahtreifen ein mit Schlauchreifen benutze? Wenn ich mich nicht irre sind die Laufradsätze für Schlauchreifen ein bisschen größer als normale, oder?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Vielleicht ist der Weg des linken STI's für die paar mm mehr etwas knapp bemessen:

Was noch helfen könnte:

Zug aushängen, Umwerfer per Anschlagschraube schleiffrei stellen, Zug einhängen ( straff ziehen, mit Hilfe einer Zange ö.ä.).
Äußere Anschlagschraube etwas großzügig in Richtung Kurbelarm einstellen.

Der linke Hebel müßte jetzt bei einem Schwenk sozusagen komplett ausgelastet werden.

2. Möglichkeit: Das Blech wirklich parallel zu stellen, ist ja schwer möglich, eben wegen der kröpfung.

Bei sehr widerspenstigen Umwerfern hat es schon mal geholfen, das Blech hinten ein wenig nach außen zu drehen.

Aber ohne direkt davor zu stehen, ist eine "Diagnose" auch schwer möglich.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hallo!
Möchte mal so was fragen:
ich hab hier ein altes Motobecane bei welchem die Bremsen mit langen Schenkeln eingebaut sind. Wird es möglich Shimano RX Bremsen bei dem zu benutzen, wenn ich statt LRS mit Drahtreifen ein mit Schlauchreifen benutze? Wenn ich mich nicht irre sind die Laufradsätze für Schlauchreifen ein bisschen größer als normale, oder?

Nein, die Bremsflanken liegen beide auf etwa gleicher Höhe.

Größer ist lediglich das Maß des Reifensitzes. Umfang und Durchmesser sind wieder in etwa gleich.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

der linke sti wurde ja schon gengen einen anderen schalthebel getauscht :ka:
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Danke! Hab diese Frage schon geklärt: RX100 passen ganz gut sogar mit normalen 700c Felgen, man muss aber natürlich ein bisschen basteln (naja, wie immer) :) Interessant ist, dass mit alten Weinmann 500 Bremsen klappte es gar nicht. Also für dijenigen die auch solche Fragen wie ich im Zukunft haben werden: die 27" Felgen sind wirklich 8 mm größer als normale 28" Felgen.

Hab schon ne andere "newbie" Frage. Ich kann der Vorbau gar nicht rausholen. Probierte WD40, aber leider "no luck". Was kann man damit machen?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Danke! Hab diese Frage schon geklärt: RX100 passen ganz gut sogar mit normalen 700c Felgen, man muss aber natürlich ein bisschen basteln (naja, wie immer) :) Interessant ist, dass mit alten Weinmann 500 Bremsen klappte es gar nicht. Also für dijenigen die auch solche Fragen wie ich im Zukunft haben werden: die 27" Felgen sind wirklich 8 mm größer als normale 28" Felgen.

Hab schon ne andere "newbie" Frage. Ich kann der Vorbau gar nicht rausholen. Probierte WD40, aber leider "no luck". Was kann man damit machen?

auf den kopf stellen
nochmal mit wd 40 von der unterseite fluten
nochmal
warten
was anderes fertigbasteln
warten
wd 40
warten
jetzt!
;)
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

der linke sti wurde ja schon gengen einen anderen schalthebel getauscht :ka:

Das Problem als solches kann ich nachvollziehen. Nur nicht, warum der Umwerfer offenkundig nicht über beide Kettenblätter schwenken soll.

Sowohl Shimano-, als auch Campa Umwerfer haben eigentlich einen recht großen Schwenkbereich.

Ich glaube auch nicht, dass es am STI liegt.

Welcher STI? Welcher Umwerfer, Anlöt- oder mit Schelle?

Es kann sein (sicher bin ich mir da nicht....) das die Shimano Umwerfer, die älter sind als die der 8-fach Serien ( insbesondere Ultegra abwärts - die mit der "hebenden" Geometrie), mit den STI's nicht kompatibel sind.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Danke! Hab diese Frage schon geklärt: RX100 passen ganz gut sogar mit normalen 700c Felgen, man muss aber natürlich ein bisschen basteln (naja, wie immer) :) Interessant ist, dass mit alten Weinmann 500 Bremsen klappte es gar nicht. Also für dijenigen die auch solche Fragen wie ich im Zukunft haben werden: die 27" Felgen sind wirklich 8 mm größer als normale 28" Felgen.

Hab schon ne andere "newbie" Frage. Ich kann der Vorbau gar nicht rausholen. Probierte WD40, aber leider "no luck". Was kann man damit machen?

Die klemmschraube etwas rausdrehen und mit einem Kunststoffhammer gut einen "draufgeben". Der klemmende Konus wird aus dem Schaft getrieben und gibt den selben frei. Wenn nicht, ist der festoxidiert, dann so verfahren wie eben beschrieben.....
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

die kettenlinie stimmt um 5mm nicht, hinten 45mm vorne 50 aber ich kann mir kaum vorstellen, dass hier das problem liegt, ich habe schon viel schlechter eingestellte kettenlinien gehabt und alles ging. ansonsten ist natürlich alles wie es sein soll :ka:


das problem ist, dass die kette einfach keinerlei anstalten macht, vom kettenblatt gegriffen zu werden... das scheppert nur wie hölle!

Haste schonmal versucht, den Umwerfer etwas schräg zu stellen?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Es kann sein (sicher bin ich mir da nicht....) das die Shimano Umwerfer, die älter sind als die der 8-fach Serien ( insbesondere Ultegra abwärts - die mit der "hebenden" Geometrie), mit den STI's nicht kompatibel sind.

Das ist sogar so. Deswegen wurde ja der Umwerfer bei Einführung von STI "zurück"entwickelt, also von schräg nach vorn hebend auf gerade schwenkend. Somit begab sich Shimano auf Campagnolo-Niveau, was zur Folge hatte, dass die Umwerfer auf einmal kompatibel waren.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich hab den 8 fach DA-STI mit einem 6400er Umwerfer verbaut. Bisher noch so gut wie gar nicht bewegt das Rad, aber es sah nicht aus als würde das Probleme machen...?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Haste schonmal versucht, den Umwerfer etwas schräg zu stellen?

ja...

es funktioniert weder mit dem 8fach ultegra noch dem 8fach dura ace... könnte es wirklich die kettenlinie sein?

wenn ich jetzt noch ein anderes tretlager kaufe, wie muss ich da beachten, dass das da-7400 tretlager asymetrissch ist?

ich bräuchte wohl nen 5mm kürzeres. wie lang war nochmal das da-7400, steht komischerweise nicht bei velobase :ka:
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

112mm (68mm shell width), 113mm (70mm shell width)
laut Velobase für die 7402, welche soweit ich weiß, baugleich ist mit der 7400...

112mm wird vielleicht schwierig zu bekommen, 113 sollte noch verträglich sein....

Bevor Du Geld ausgibst: läßt sich der Umwerfer im Prinzip über das große Blatt schwenken? Wenn ja, läßt sich das schon hinfummeln, wenn nein, dann ist es die Kettenlinie............
 
Zurück