• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

"das arme ding, aber hauptsache ich kann mich die hügel hoch quälen "




Hauptsache, die Sache hält und funktioniert, aber das wirst du ja sicherlich noch ausprobieren.
Hm...ich wäre mit den Nerven vor so einem Ding wie RaR ja etwas am Ende, wenn das Rad nicht funktioniert....kein Montageständer.....hm ?

Naja wird schon.........Gruss Horst
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

@fjohrd, das sieht nicht gut aus, damit würde ich lieber nicht mehr fahren.
Fünf Speichen zerren später an diesem Segment, ohne eine sinnvolle Verbindung zum Mittelteil der Nabe zu haben und müssten ihre Kräfte "nach rechts und links" allein durch den äußeren Steg übertragen, der dann ziemlich bald einfach abreißen wird.
Fünf während der Fahrt auf einen Schlag völlig spannungslose Speichen, direkt nebeneinander und auf der gleichen Seite, das geht nicht gut aus.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hallo zusammen,

ich wollte vorhin das erste mal einen Anlöt-Umwerfer montieren (Dura Ace EX). Vorher hatte ich immer nur mit Schellen-Umwerfern zu tun.

Das Problem was ich habe ist, das die Rundung des Umwerfers eine andere ist als die des Sockels. es passt als nicht "ineinander"

Blöde Frage: Ich hab schonmal so "Adapterplatten" gesehn....irgendwann.....irgendwo. Kann es sein das ich so etwas brauche? Und wenn ja wo findet man sowas?

Ich hab nun auf die Schnelle nichts gefunden, vielleicht benutze ich aber auch die falschen Schlagwörter.

Hoffe mir kann geholfen werden.

Grüße

Edit sagt ich solle Fotos stellen......

UWII.jpg


UWI.jpg
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

@fjohrd, das sieht nicht gut aus, damit würde ich lieber nicht mehr fahren.
Fünf Speichen zerren später an diesem Segment, ohne eine sinnvolle Verbindung zum Mittelteil der Nabe zu haben und müssten ihre Kräfte "nach rechts und links" allein durch den äußeren Steg übertragen, der dann ziemlich bald einfach abreißen wird.
Fünf während der Fahrt auf einen Schlag völlig spannungslose Speichen, direkt nebeneinander und auf der gleichen Seite, das geht nicht gut aus.

dank dir... hätt aber trotzdem lieber was anderes gehört...

sht...
hmm, hat jemand nen passenden nabenkörper???
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

@jonsnow, ihh, das ist fies und so was habe ich noch nie gesehen. Der Sockel sieht eigentlich ganz normal aus, also dürfte der Umwerfer schuld sein und Du kannst nun ein passendes Stück Alublech zurechtschneiden/-biegen und dazwischensetzen, oder an der Umwerferbefestigung was wegfeilen, oder den Sockel außen abfeilen und neuen Lack draufpinseln, oder einen anderen Umwerfer verwenden.
Von Adapterplatten für Anlötumwerfer an Anlötsockeln habe ich noch nichts gehört, kann aber sein, dass es so was trotzdem gibt.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Danke für deine Antwort Knobi.

Das mit dem am Sockel rumfeilen und so lass ich lieber...kann ja nicht Sinn der Sache sein. Und wirklich bringen würde es nichts weil ich in dann zwar passend bekomme, er aber gänzlich verdreht ist weil er "innen" ja auch anliegt :o

Aber die möglichkeit mit nem Blech aufzudoppeln ist mal gar keine schlechte Idee. Wenn ich also nichts passendes finden sollte, oder sonst niemand Rat weiß werde ich das mal austesten.

Gruß
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wenn Du einen weiteren Umwerfer hast, würde ich mal die Gegenprobe machen. Wenn es sich bei anderen Umwerfern ähnlich verhält, hast du den seltenen Fall, dass das Anlötteil verbogen ist...............
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wenn Du einen weiteren Umwerfer hast, würde ich mal die Gegenprobe machen. Wenn es sich bei anderen Umwerfern ähnlich verhält, hast du den seltenen Fall, dass das Anlötteil verbogen ist...............

Du meinst also Richtung Sattelrohr gestaucht? Das würde ja heissen das die Rundungen NIE ineinander passen? Ist das so?
Weil wenn man den Sockel wieder strecken würde wird die Rundung ja noch größer.

Gruß
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Sorry, da habe ich mich verguckt.......

Trotzdem mal einen anderen Umwerfer testen. Und mal nachsehen, wie die DA werfer früher konfiguriert waren.

Shimano hat alle paar Jahre mal eine ausgesprochen blöde Idee. In dem Fall könnte es sein, dass einst eine Beilagscheibe für Anlötteile beigelegt war, aber das ist pure Spekulation...............
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Aaaargh...........das müsste es dann wohl sein, nach gründlicher Suche.

I.jpg


Mal testen.....
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ja - das ist aber der komplette Sockel, aus Stahl zum Anlöten am Rahmen.
Lagaffe hatte also Recht. Mal wieder eine der saublöden Ideen, die bei Shimano ab und zu fällig sind.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ja - das ist aber der komplette Sockel, aus Stahl zum Anlöten am Rahmen.
Lagaffe hatte also Recht. Mal wieder eine der saublöden Ideen, die bei Shimano ab und zu fällig sind.

Hm....du meinst also das ist ein von Shimano bereitgestellter Sockel, den man dann anlöten kann?
Ist es nicht möglich das es sich dabei um eine Art Adapter handelt? Ich fände es komisch wenn es extra einen Sockel gäbe den man anlöten kann....wo doch die Rahmen meistens so konstruiert sind das verschiedene Sachen passen.


verwirrte Grüße
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Das ist ganz sicher ein Anlötteil, und komisch ist das überhaupt nicht - von anderen Komponentenherstellern gab es z.B. spezielle Schaltwerksaugen, Schalthebelsockel und Bremssockel, bzw. eigene Vorgaben für deren Positionen.
Solche Ideen gab und gibt es immer wieder, früher hat sich aber keine davon wirklich durchgesetzt mangels Kompatibilität.
Heute ist das vergleichbar mit den verschieden(st)en Varianten für die Befestigung von Bremsscheiben und -sätteln an MTBs, oder mit den speziellen Ausfallenden für Rohloff-Naben.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hm.....meinst du es macht Sinn das Ding zu bestellen und so zurecht zu feilen das es als "Unterlagsscheibe" fungieren kann? Oder kommt der FD dann zu weit nach hinten?

Oder sollte ich wohl lieber komplett umdenken?

:(
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Das mußt du wirklich nicht bestellen, solange Du es nicht an einen Rahmen löten willst.

Als Adapter wird er zu "dick" sein...

Entweder wie schon vorgeschlagen ein Stück Alu zurechtfeilen oder eben doch umdenken....

Sicher wird es einen "zeitgemäßen" Umwerfer geben, den Shimano weniger exzentisch gestaltet hat......
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ok...vielen dank ihr beiden. Ich schlaf jetzt mal ne Nacht drüber, und werde dann entscheiden ob ich bastel oder umdenke. :p

Grüße
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Und wenn man den Umwerfer einfach anbrummt, wird dann das Anlötteil nicht unweigerlich in Form gebracht?

Ja, so isses. Geh mal nicht zu sehr mit Samthandschuhen an den Rahmen dran.
Der Anlötsockel ist ziemlich weich - das klappt schon. Meiner war auch zu eng. Pass halt nur auf, dass Du den Lack nicht mit dem Plättchen zu Unterlage unter die Schraube demolierst. Die sind ganz schön "einschneidend".

Edit: Huch, war ja gar nicht Deine Frage. Aber die Antwort bleibt dieselbe.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ich benötige die 5 mm inbusmutter für den vorderen bremsbolzen in "lang", da zur bremse noch ein lampenhalter kommt!
- ist das eigentlich ein din - teil???
- weiß wer sicher, wo es, (wenn kein din - teil), diese mutter in köln gibt???
- oder hat einer eine in lang und könnte die schnell vor zahlung von x€ in einen umschlag stecken - es eilt!!!
grüße
roy
 
Zurück