• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
N’Abend zusammen,

möchte gerne den Sachs/Maillard Zahnkranz entfernen und hab mir extra den notwendigen Abzieher besorgt. Es bewegt sich aber nichts! Wie bringe ich denn den Zahnkranz richtig runter! Über Tips würde ich mich freuen.

schönen Abend vom Kogafan69
B77B08B6-EC51-4676-B03D-657DE9FAC66C.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
So
Das wichtigste : Den Abzieher sichern das er nicht aus den Nuten rutscht , da du die Achse ausgebaut hast eine Gewindestange/Scheiben/Muttern nehmen , oder Achse wieder rein , Schnellspanner verwenden ( Bild)
DSCF0002.JPG
DSCF0003.JPG
DSCF0006.JPG
DSCF0004.JPG
.
Den Abzieher kopfüber im Schraubstock und das Rad als Hebel nehmen ist auch eine gute Idee
 
Wie immer:
Achse ist draußen, also noch besser mit gewindestange und Muttern den abzieher sichern, den abzieher ins den Schraubstock, und dann los, vorher gut frühstücken!
 
So
Das wichtigste : Den Abzieher sichern das er nicht aus den Nuten rutscht , da du die Achse ausgebaut hast eine Gewindestange/Scheiben/Muttern nehmen , oder Achse wieder rein , Schnellspanner verwenden ( Bild)Anhang anzeigen 744362Anhang anzeigen 744363Anhang anzeigen 744364Anhang anzeigen 744365 .
Den Abzieher kopfüber im Schraubstock und das Rad als Hebel nehmen ist auch eine gute Idee
Wie immer:
Achse ist draußen, also noch besser mit gewindestange und Muttern den abzieher sichern, den abzieher ins den Schraubstock, und dann los, vorher gut frühstücken!
Hört sich gut an und hab ich so schon probiert im Schraubstock aber es hat sich nichts bewegt! Ich werd es nochmal probieren wenn ich gleich zu Abend gegessen habe! Danke ?
 
Caramba und ne Woche Geduld!
Hab hier auch so einen Patienten, der bekommt nach jedem fehlversuch eine neue Dusche...
Wenn der abzieher fritte ist, bleibt nur die flex!
 
Ich hab nen suntour Schraubkranz gekauft und musste jetzt feststellen das der wohl mal Zuwendung braucht. Will sagen das Ding klappert. Also der Freilaufkörper in sich hat meiner Meinung nach mehr Spiel als gewollt. Kann man da was nachziehen, schmieren, Kugel ersetzen, sonst was? Oder hat alternativ wer nen suntour Freilaufkörper wohin ich meine ritzel transplantatieren kann?
 
Ich hab nen suntour Schraubkranz gekauft und musste jetzt feststellen das der wohl mal Zuwendung braucht. Will sagen das Ding klappert. Also der Freilaufkörper in sich hat meiner Meinung nach mehr Spiel als gewollt. Kann man da was nachziehen, schmieren, Kugel ersetzen, sonst was? Oder hat alternativ wer nen suntour Freilaufkörper wohin ich meine ritzel transplantatieren kann?
Hab ich auch bei einem Winner Pro 7-fach...Hat bei mir jetzt noch alle Gänge sauber geschaltet...Ich hatte bisher keinen Schraubkranz offen,da mit Caramba,Druckluft mehrere Durchgänge und zum Schluss ein Öl,was etwas dickflüssiger ist,reingeträufelt...Eventuell kann @morda da weiterhelfen...
 
Hab ich auch bei einem Winner Pro 7-fach...Hat bei mir jetzt noch alle Gänge sauber geschaltet...Ich hatte bisher keinen Schraubkranz offen,da mit Caramba,Druckluft mehrere Durchgänge und zum Schluss ein Öl,was etwas dickflüssiger ist,reingeträufelt...Eventuell kann @morda da weiterhelfen...
Ich denke auch das der wohl noch funktionieren wird. Auch viele Kilometer. Aber wenn ich das Ding auf nem. Laufrad drauf haben und das Rad "schüttel" klappert es richtig. Wenn ich da Rad reinsetze und im Montageständer trete dann hört es sich auch gefühlt n bisschen rau an. Also ganz richtig is das nicht. Is halt mal wieder ärgerlich... Ganz nach @RoKaDo irgendwas is immer... ?
 
Verschleißteile halt,früher hat man einen neuen gekauft
Tja früher war alles besser ich weiß. Aber grade deshalb kauf ich ja von früher.. Das Argument zieht halt nicht in diesem forum, das weißt du auch.

PS: zeig mir nen neuen 7-fach Schraubkranz mit mindestens 30 Zähnen und dann kauf ich den. Da bin ich ja weiß Gott pragmatisch genug. Aber die gibt's halt nicht.
 
Tja früher war alles besser ich weiß. Aber grade deshalb kauf ich ja von früher.. Das Argument zieht halt nicht in diesem forum, das weißt du auch.

PS: zeig mir nen neuen 7-fach Schraubkranz mit mindestens 30 Zähnen und dann kauf ich den. Da bin ich ja weiß Gott pragmatisch genug. Aber die gibt's halt nicht.

Hä 30 Z am RR das sieht doch S....aus
 
N’Abend zusammen,

möchte gerne den Sachs/Maillard Zahnkranz entfernen und hab mir extra den notwendigen Abzieher besorgt. Es bewegt sich aber nichts! Wie bringe ich denn den Zahnkranz richtig runter! Über Tips würde ich mich freuen.

schönen Abend vom Kogafan69Anhang anzeigen 744361
Schraubkranz im Schraubstock gelöst! Danke für eure Hilfe u gute Nacht ???
 
früher ist man gut mit dem 23er die berge hoch gekommen :D

Oh Roy nee , passt irgendwie nicht mit 23 und die Berge hoch. Gerade in diesem vor1990-Forum kommt der fahrende und schreibende Forist altersbedingt nicht mehr mit 23 die Berge hoch . Ich bin jedes Jahr bei der TdF bei den Alpenetappen als Fan mit dabei . Ich quäle mich dabei die Galibiers und Isoars und sonstigen Cols hoch und bin oben angekommen erschöpft aber glücklich . Vor Jahren mit 26 , dann mit 28 und jetzt mit 30 Z bei 6- oder 7-Fach .
? in dem Moment oben sag ich mir „sch... was auf Maiskolben und Ritzel-Optik“
 
Zurück