• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Rahmenschalthebel Shimano Reibung

Eine schnelle Frage:

Ich habe an meinem neuen alten Rad Rahmenschalthebel Golden Arrow von Shimano montiert und zwar an Alötsockeln. Diese sind nicht indexiert, sondern funktionieren nur auf Reibung. Leider ist erstens das Gewinde in den Anlötsockeln mit denen die Schalthebeln befestigt werden recht ausgeleiert und die Schraube, mit der die Schalthebeln befestigt werden sehr kurz.

Das führt dazu, dass die Schraube nur sehr wenige Gewindegänge in den Sockeln sitzt und man sie nicht fest anziehen kann. Dadurch wiederum kommt keine Reibung auf den Hebel, so dass dieser von dem Zug auf dem Schaltzug langsam aber stetig wieder in die Nullposition zurückgezogen wird.

Ich suche nach einer einfachen Lösung, wie man also mehr Reibung auf die Hebel bekommt, hat da jemand eine Idee oder gibt es bereits einen Thread dazu?

Ich hatte mal folgende Ideen, die aber alle ihre Nachteile haben:

- Gibt es die Halbmondförmigen Adapter zwischen Rahmen und Hebel auch in kürzer, so dass die Hebel enger am Rahmen anliegen und somit die Schraube auch tiefer in die Anlötsockel kommt?

- Gibt es längere (Shimano) Schrauben, die man verwenden könnte?

- Man kann auch einfach z.B. eine Flaschenhalteschraube mit dem gleichen Gewinde verwenden, diese hat aber einen recht schmalen Kopf - reicht das um den Hebel zu spannen?

- Andere Ideen? Nach Möglichkeit möchte ich kein neues Gewinde schneiden, as ist mir zu aufwendig und kann ich auch nicht selber machen.

Danke für die Hilfe.

ich arbeite noch am selben problem ...

den einsatz von irgendwelchen längeren schrauben habe ich verworfen. wäre zu einfach ;-)
ich möchte mir die möglichkeit bewahren die friktion per hand straffen zu können.
das durchbohren des unterrohres würde ich gerne vermeiden.

meine angedachte lösung:
eine entsprechend gekürzte gewindestange (messing?) ins restgewinde eindrehen und mit loctite sichern.
das zusammendrehen mit einer (alu) flügelmutter besorgen. da gibt es ganz hübsche wenn man etwas sucht. ggf die flügel zwecks optik und verletzungsgefahr nachbearbeiten.
gesehen habe ich so ne flügelmuttergeschichte mal im web, finde es aber nicht mehr.

die tage hat mir dann der zufall längere shimanoschrauben mit bügelchen in die hände gespielt. spender sollte ein LB-160 sein:
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=BAB076B7-FAE8-47DE-9210-4DB884274922&Enum=104&AbsPos=123

eine frage bleibt mir immer wieder:
was ist auf der rahmenseite als reibungsplatte für die angeschrägte hebelfläche wirklich drinnen ? die scheiben von der außenseite passen ja wegen der anschlagscheibe nicht rein.

bei mir sinds übrigens 600ex-hebelchen die ich gerne beibehalten möchte.

gruß
klaus
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

kurze frage: felgen mit ausgerissenem speichenloch sind nur als schlauchreifenlager, müll oder für kunst geeignet - oder?

hab hier halt son paar omegas rumfliegen...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ich habe in einem Rahmen noch Reste von einer Bremszughülle stecken, ist nochdazu verrottet... verrostet. Mit ner Zange lässt sich da gar nix machen, aufbohren??? Oder macht man da mehr kaputt als das es auch nur etwas nützt?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

steckt der rest noch, oder liegt er schon im rahmen?!
bild wegen handlungsspielraum könnte helfen
rostende reste würden mir im rahmen nicht gefallen....
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

von welcher firma sind die speichen mit dem kleeblatt (od. solls ne "88" sein?)auf den speichenköpfen?

ung gibts die noch irgendwo zu kaufen?

dankeschön?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Kleeblatt ist Berg-Union und die gibt es leider nimmer, außer aus Altbeständen bei manchen Händlern.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

aha, dankeschön... ich mess mal die länge und sonstiges und begebe mich auf die suche... falls hier jmd. mit "restbeständen" mitliest, darf er/sie sich gerne kurz melden. bedankt.

EDIT: grad gefunden - sieht doch ziemlich "original" aus... sind die für autos? ähhm moppeds?

http://www.wws-speichen.de/de/
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

kurze frage: felgen mit ausgerissenem speichenloch sind nur als schlauchreifenlager, müll oder für kunst geeignet - oder?

hab hier halt son paar omegas rumfliegen...

schlauchreifenfelgen ?

nicht wegschmeißen. taugen bestens zum sr vordehnen.
wenn du selbst keine fährst gibt es sicher abnehmer.

gruß
klaus
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

wenn der rest noch steckt: bowdenzug durch, auf der anderen seite rausfummeln, knoten rein oder etwas anlöten damit er nicht mehr durch die hülle passt und dann an wieder anderem ende ziehen. evtl mit ner spitzzange nachhelfen
mehr tipps nur mit detailreicherer beschreibung möglich
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

wenn der rest noch steckt: bowdenzug durch, auf der anderen seite rausfummeln, knoten rein oder etwas anlöten damit er nicht mehr durch die hülle passt und dann an wieder anderem ende ziehen. evtl mit ner spitzzange nachhelfen
mehr tipps nur mit detailreicherer beschreibung möglich



hier mal ein Bild des Patienten.. der Rahmen hat natürlich noch andere Probleme als nur die Resthülle:(
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ich würde da erstmal etwas gleitmittel reinsprühen. wd40 oder sowatt.
dann würde ich versuchen mit nem ganz kleinen bohrer zwischen zug und hülle zu bohren. vielleicht reicht das schon zum ziehen. andernfalls 'ne selbstschneidende schraube in das bohrlöchlein fingern und ornzlich reindrehen. dann haste wieder etwas an dem die zange rüttel und ziehen kann.

gut lack
klaus ;-)

ps. makroaufnahmen sind meistens ugly
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

okay, einfädeln ist da wohl nicht mehr drin, ich würde auch eine schraube benutzen (lang, und so dünn, dass sie die hülle nicht aufdrückt). die hülle hat da den vorteil, dass sie als führung fungiert, ist der zug da noch drin?!
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

So, ich zitiere mich mal kurz aus gegebenen Gründen selbst:

So, ich möchte hier auch einmal um Hilfe bitten:

Da fahre ich gestern gemütlich bis sportlich meine Runde und plötzlich klackert das Schaltwerk wie blöde wenn ich im "Leerlauf" bin. Einmal Rücktritt probiert und siehe da: Ich fahre beinahe ein Fixie, sprich: Das Schaltwerk "hüpft" samt Kette geradezu epileptisch herum und die es bremst ordentlich. Angehalten, die Lage fix gecheckt und festgestellt dass die Freilauf nicht mehr ordentlich frei läuft. Hilft ja nix also erstmal ab nach Hause. Auf halbem Wege zurückläuft die Geschichte plötzlich wieder problemfrei. :confused:

Nun die Frage(n): Hatte das schonmal jemand und kann mir sagen was das war? Geht der Freilauf langsam über den Jordan? Wie kriege ich das Ding ohne Spezialwerkzeug mal auseinandergebaut um vielleicht mal einen Blick reinwerfen zu können?

Besten Dank schon jetzt für jeden Versuch der Ferndiagnose! :i2:

02.jpg
[/URL][/IMG]


Wie von Zauberhand lief das Ding ein paar Tage wieder, bis ich meinem Nachwuchs zeigen wollte wie eine Schaltung am Fahrrad funktioniert... Nun hakt er wieder. Und es klingt irgendwie "mechanisch" wenn der Freilauf nach jeweils einer Umdrehung schwer stockt. Man kommt mit ein wenig Kraft dagegen an, aber das ist ja kein Zustand. Was ist geschafft habe ist den Schraubkranz von der Nabe zu schrauben. Allerdings weiß ich nicht wie ich den Freilauf heraus bekomme. Kann mir das jemand verraten? Und gleich die Zusatzfrage: Wenn ich den Freilauf zur Inspektion heraus bekomme, kommen mir dann gleich etlich Kugeln entgegen gerollt? Sprich: Ist es empfehlenwert das zu tun? Das sollte doch irgendwie reparabel sein.

Danke schon jetzt für die Hilfe!
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Die Ritzel kann man mit zwei Kettenpeitschen lösen, die sind meist gegeneinander verschraubt. Bei manchen Kränzen sind die größeren -ritzel auch gesteckt. Aber eigentlich braucht man die nicht zu demontieren. Den FReilöauf kann man öffnen wenn man den Deckel, auf dem Suntour steht, mit den zwei Löcher aufschraubt, gegen den Uhrezigersinn und mit einem passenden Stiftschlüssel oder einer langen Spitzzange.
Dan kommen dir tatsächlich massig Kugeln entgegen un Du kannst alles ordentlich säubern und gut gefettetet und geölt wieder zusammensetzen. Ist aber sehr fummelig. Einfacher dürfte es sein sich einen anderen, passenden Schraubkranz zu beschaffen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Danke für die schnelle Antwort! Bevor ich versuche das Ding aufzurödeln: Hast Du eine Ahnung was defekt/kaputt sein könnte? Dann wüsste ich zumindest wonach ich suchen muss :o.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

okay, einfädeln ist da wohl nicht mehr drin, ich würde auch eine schraube benutzen (lang, und so dünn, dass sie die hülle nicht aufdrückt). die hülle hat da den vorteil, dass sie als führung fungiert, ist der zug da noch drin?!

nee, der ist draussen..

danke für die Tipps. werd das morgen mal versuchen
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Danke für die schnelle Antwort! Bevor ich versuche das Ding aufzurödeln: Hast Du eine Ahnung was defekt/kaputt sein könnte? Dann wüsste ich zumindest wonach ich suchen muss :o.
Feder der Sperrklinke gebrochen, oder Kugel zerbröselt. Irgendwas blockiert jedenfalls die Freilaufmechanik.
 
Zurück