• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Bei dem hier irgendwo verlinkten Kugel-Händler habe ich auch schon bestellt; 100-400er-Packs verschiedener Größen. Für recht kleines Geld, Kugelwechsel bei jeder (zweiten?) Wartung. Ich gehe jetzt davon aus, dass die bestellten Qualitäten tatsächlich so toll sind, für Fahrradtechnik vergangener Dekaden sind sie sicherlich schon fast Overkill. Die Härte mag sich von denen der Originalkugeln unterscheiden, aber - was soll's? DAS wird sich nicht in entscheidenden Dimensionen abspielen.

Daher halte ich Bridgestone's Tipp,Lager regelmäßig zu warten für das Beste.

Ein alter Hut eigentlich. Ein Klassiker;)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
... Daher halte ich Bridgestone's Tipp,Lager regelmäßig zu warten für das Beste.

Ein alter Hut eigentlich. Ein Klassiker;)

Jupp,

bei ungedichteten Lagern sowieso das A und O... :cool:

Alles, was regelmäßig womöglich auch noch im vierstelligen Kilometerbereich per anno bewegt wird, sollte mindestens einmal im Jahr, ich mache das gerne im Herbst, gewartet werden. Meiner Stadtgeazelle wird diese Zuwendung sogar zweimal im Jahr (vor und nach dem Winter) zuteil. Manchmal, da kommt es auf die "Nässebelastung" an, auch noch ein drittes Mal... :oops:

verfettete Grüße

Martin
 
Hallo,

Ich hab hier Shimano 1050 Bremsen dunkel annodisiert vor mir liegen, die ich enteloxieren wollte, weil die schon etwas abgerockt sind und ich die Farbe auch nicht besonder schick finde. Jetzt wollte ich fragen wie ich den "Schnellspanner"-Meachnismus abbekomm, da ich nicht weiß ob der die Enteloxierung übersteht?
Kann mir wer sagen wie ich das hinbekomme?

LG und vielen Dank schon mal im Vorraus, Jonathan
 
Da hab ich was angestoßen... Naja, ist ja nicht jeder hier Radhändler oder seit Jahren mit der Materie vertraut. Danke für eure Hinweise!
 
Da hab ich was angestoßen... Naja, ist ja nicht jeder hier Radhändler oder seit Jahren mit der Materie vertraut. Danke für eure Hinweise!

Wieviele Radhändler meinst Du haben sich mit diesem Thema schon mal befasst? Wenn Du mit diesen Fragen in nen Laden kommst, haben die genug damit zu tun, nicht die Fassung zu verlieren...

Prinzipiell kann man so eine Frage natürlich erörtern, praktisch wird es kaum Unterschiede machen.
 
Hallo,

Ich hab hier Shimano 1050 Bremsen dunkel annodisiert vor mir liegen, die ich enteloxieren wollte, weil die schon etwas abgerockt sind und ich die Farbe auch nicht besonder schick finde. Jetzt wollte ich fragen wie ich den "Schnellspanner"-Meachnismus abbekomm, da ich nicht weiß ob der die Enteloxierung übersteht?
Kann mir wer sagen wie ich das hinbekomme?

LG und vielen Dank schon mal im Vorraus, Jonathan
Die Schnellentspanner müssen hinter dem geklebten Schildchen an der Vorderseite eine Mutter haben, mit der alles zusammengehalten wird. Besser sind auf jeden Fall die 600er Bremsen, da liegen alle Schrauben offen und man kommt überall gut ran. Auch der Bremsbolzen mit seiner Inbusaufnahme ist komfortabler als die 6kantmutter an den 105er Bremsen. Das sind mAn auch die relevanten Unterschiede zwischen 105 und 600, der Rest sollte baugleich sein.
 
kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich eine Stronglight Kettenradgarnitur abbekomme, wenn ich den Stronglight Abzieher nicht habe ??
Extractor Threading 23.35x1mm (Stronglight) lt. velobase

ich hatte mit einem zweiarmabzieher erfolg. ging ziemlich schwer und man sollte auch vorsichtig sein, um nichts zu beschädigen.
image_jpg.jpg
 
Etwas off-topic: habe eine Campa-MTB-Nabe für Kassetten mit gleichmäßigen Zähnen/Splines (identische Einkerbungen, d.h. nicht wie heute mit einer Einkerbung schmaler). Fragen:
- was ist das? Welche Gruppe kann das sein? Euclid??
- wo bekomme ich passende 8-fach Kassetten mit identischen Einkerbungen?
 
Ich hab hier Shimano 1050 Bremsen dunkel annodisiert vor mir liegen, die ich enteloxieren wollte, weil die schon etwas abgerockt sind und ich die Farbe auch nicht besonder schick finde. Jetzt wollte ich fragen wie ich den "Schnellspanner"-Meachnismus abbekomm, da ich nicht weiß ob der die Enteloxierung übersteht?
Kann mir wer sagen wie ich das hinbekomme?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind die hinter dem Schildchen vernietet.
Mit Abschrauben is da nix....
 
Hi,
ich habe mal eine Frage zu Gewindesteuersätzen. Welche jeweiligen Vor- und Nachteile haben Steuersätze mit Nadellager und Konuslager? Konkret geht es bei mir um die Entscheidung: Shimano HP-6400 oder HP-6500
Aufgrund der Gruppentreue hätte ich eigentlich gerne einen 6400, aber ein NOS 6500 liegt noch neben mir und wäre somit sofort bereit zum Einbau ;) Spricht irgendwas für oder gegen einen der favorisierten Steuersätze?

Falls noch jmd einen (sehr) schönen 6400er rumliegen hat, kann man sich noch gerne bei mir melden ;) (Standardgewinde, Gabelkonus 26,4)
 
Ich habe ein EDCO Patronenlager (competition) mit ca.115,6 mm Wellenlänge. Bei Sheldon Brown habe ich lesen können , dass die Kurbel Campagnolo Modell Record 9 darauf passen würde.
http://sheldonbrown.com/bbsize.html
Kann mir jemand mitteilen oder zeigen, welche das genau ist?

Welche Kurbeln aus den 80ern kennt ihr noch, die auf ein 116er Lager passen würde?

Danke
 
Habe 2 Fragen zur 501 Nabe von Mavic. Kennt jemand die exakte Bezeichnung der Industriekugellager, google spuckt mir S6001-2RS Stainless Steel Sealed Bearing 12mm x 28mm x 8mm Ball Bearings aus?

Und wie bekomme ich die Nabe auf. Konterschraube abdrehen und dann mit einem Stirnlochschlüssel (meiner passt nicht) die Abdeckung der Kugellager abdrehen?

Da scheint es bei mir zu klemmen :confused:

Achso, Problem sieht so aus:


Sealed bearing failure on Mavic 501 hub von ddsiple auf Flickr

http://www.ebay.com/itm/S6001-2RS-S...714?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item53efeb38e2



http://www.ebay.com/itm/S6001-2RS-S...714?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item53efeb38e2
 
Zurück