chkamb
Woker Rockabilly-Proll. Big B, D
Mich erinnern diese Schutzbleche an italienische Stadtbrummer. Vielleicht lässt sich ja dort was Brauchbares finden?
Hier mal ein Foto aus der aktuellen Kollektion von Umberto Dei:
Treffer! Danke!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mich erinnern diese Schutzbleche an italienische Stadtbrummer. Vielleicht lässt sich ja dort was Brauchbares finden?
Hier mal ein Foto aus der aktuellen Kollektion von Umberto Dei:
Ich habe diese 105 Staubdeckel im Bild rechts oben.Hier ne Zeichnung, Pos. 10 ist besagtes Blechteil:
du willst nicht im Ernst eine Exage-Nabe reparieren? Die ist doch selbst neu nah an der Schrott-Grenze und maximal für die Stadtschlampe zu gebrauchen. Ich nehme an, in gutem Zustand ist so eine Nabe nicht mehr als 1-2 € wert.
Ich habe diese 105 Staubdeckel im Bild rechts oben.
Jetzt überlege ich gerade ob die auf Exage passen?
Anhang anzeigen 66718
...also alte 28" schutzbleche gibts mitunter recht günstig, evtl. kann man die entlacken und so seitenwände aus blech zurechtknabbern/schnippeln und punktuell anheften.
etwas metallbastelei aber wirkliche blechbearbeitung (forumung) scheint ja auch nicht nötig, weil die doch einfach "platt" an die seiten kämen.
---
jemand ne hinweis zum auslöten und verschliessen von anlötteilen? habe zwar gesehen, dass es der öfteren gemacht wurde, naja, hab dennoch ein paar bedenken.
Hallo!
Gibts ne Möglichkeit alte, angelaufene, verzinkte Speichen optisch wieder ein wenig aufzufrischen? Vielleicht indem man sie in irgendein Säurebad legt oder so?! (Hab leider nicht so viel Ahnung von Chemie)
Danke und Gruß, Max
...
Gibt es besonders flache Mäntel?