• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Einen schönen Mittag,
ich fühle mich gerade etwas "blond", denn ich wollte eben beim Hercules Toledo, das ich von meinem Vater habe, den Steuersatz öffnen um ihn zu reinigen, fetten etc.
Nun finde ich dort aber die Kontermutter nicht. Kann es sein, dass ich zum Kontern der 32er Mutter (ganz oben auf dem Foto) unten diese gerändelte Mutter bzw. Steuersatzoberschale nehmen muss, mit einer Rohrzange oder so?
Sorry, bislang habe ich vor allem an Steuersatz ab ca. 1990 gearbeitet und die haben jeweils zwei Muttern, wo man auch zwei Schlüssel ansetzen kann
Herzlichen Dank vorab und viele Grüße
Marius
 

Anhänge

  • Steuersatz Hercules Toledo.jpg
    Steuersatz Hercules Toledo.jpg
    208,1 KB · Aufrufe: 87
Einen schönen Mittag,
ich fühle mich gerade etwas "blond", denn ich wollte eben beim Hercules Toledo, das ich von meinem Vater habe, den Steuersatz öffnen um ihn zu reinigen, fetten etc.
Nun finde ich dort aber die Kontermutter nicht. Kann es sein, dass ich zum Kontern der 32er Mutter (ganz oben auf dem Foto) unten diese gerändelte Mutter bzw. Steuersatzoberschale nehmen muss, mit einer Rohrzange oder so?...
Es ist umgekehrt: Die obere 32er-Mutter ist die Kontermutter, wohingegen die Verzahnung am Einstellkonus für die Justage des Lagerspiels zuständig ist.
 
Ich bräuchte mal eure Hilfe ...
Ich habe bei meinem Reiserad die Schalthebel von irgendwelchen Exage ( damit 9x per Friktion geschaltet) auf die sl-7700 aufgewertet...
Das Problem ist nun das der rechte Schalthebel im montierten Zustand laterales Spiel von ca 3mm hat. Das kenne ich von keinem anderen Hebel und der Vorgängerhebel hatte das auch nicht...Schalten tut er aber, wenn auch gefühlt sehr laut ...
SL-7700_1997.gif
Wenn ich die Explosionszeichnung konsultiere, sind alle Teile da und auch am richtigen Platz.
Was ich bisher versucht habe:
1) mehrmals den Hebel abgebaut und neu zusammengesetzt, ich sehe nur eine Möglichkeit die überhaupt korrekt zusammenzusetzen??
2) Die Unterlegscheibe Nr 6 getauscht obwohl ja eigentlich ein Standardteil, keine Änderung.
3) Kürzere Schraube als die Shimanoschraube Nr 1 versucht, keine Änderung
Das die Sockel irgendwie komisch sind würde ich auch ausschließen, da der Vorgänger auch gepasst hat und es auf der linken Seite auch gar keine Probleme gibt...
Was mache ich Falsch?
ist die 6 ganz auf der 7?
lackreste verhindern das zuweilen...

laut sind sie, ja!
ist doch gut! :D

So, Ich habe jetzt den Sockel blank gemacht, da ist kein µ Lack mehr drauf. Hebel wackelt trotzdem.
Ich habe den Hebel auch mal an ein anderes Rad geschraubt, da wackelt er ebenfalls.
Das Wackeln tritt auch im ausgebauten Zustand auf, wenn ich alle Teile nur mit den Fingern zusammenhalte. Der Hebel Nr 3 sitzt einfach nicht genau auf Rastereinheit Nr2...
Das Hebelinnere selbst sieht nicht ausgenudelt aus, ebenso die Rastereinheit... ein Mysterium:(
 
Es ist umgekehrt: Die obere 32er-Mutter ist die Kontermutter, wohingegen die Verzahnung am Einstellkonus für die Justage des Lagerspiels zuständig ist.
Vielen Dank!
Nur ganz vorsorglich: Um dann also die 32er-Kontermutter zu lösen, muss ich dann wohl die Verzahnung am Einstellkonus mit einer Zange fixieren, korrekt? Allein händisch klappt es leider nicht.
 
Richtig, aus diesem Grund ist die Oberfläche dort leicht riffelig.
Normalerweise klappt das auch - händisch - ohne die Zuhilfenahme einer Zange.
Dazu muß allerdings die Konterung der 32er-Mutter weit genug geöffnet sein.
 
Einen schönen Mittag,
ich fühle mich gerade etwas "blond", denn ich wollte eben beim Hercules Toledo, das ich von meinem Vater habe, den Steuersatz öffnen um ihn zu reinigen, fetten etc.
Nun finde ich dort aber die Kontermutter nicht. Kann es sein, dass ich zum Kontern der 32er Mutter (ganz oben auf dem Foto) unten diese gerändelte Mutter bzw. Steuersatzoberschale nehmen muss, mit einer Rohrzange oder so?
Sorry, bislang habe ich vor allem an Steuersatz ab ca. 1990 gearbeitet und die haben jeweils zwei Muttern, wo man auch zwei Schlüssel ansetzen kann
Herzlichen Dank vorab und viele Grüße
Marius

Bloß keine Rohrzange nehmen. Nicht nötig.
 
So, Ich habe jetzt den Sockel blank gemacht, da ist kein µ Lack mehr drauf. Hebel wackelt trotzdem.
Ich habe den Hebel auch mal an ein anderes Rad geschraubt, da wackelt er ebenfalls.
Das Wackeln tritt auch im ausgebauten Zustand auf, wenn ich alle Teile nur mit den Fingern zusammenhalte. Der Hebel Nr 3 sitzt einfach nicht genau auf Rastereinheit Nr2...
Das Hebelinnere selbst sieht nicht ausgenudelt aus, ebenso die Rastereinheit... ein Mysterium:(

Ein bisschen wackeln diese Hebel aber immer.
 
So, Ich habe jetzt den Sockel blank gemacht, da ist kein µ Lack mehr drauf. Hebel wackelt trotzdem.
Ich habe den Hebel auch mal an ein anderes Rad geschraubt, da wackelt er ebenfalls.
Das Wackeln tritt auch im ausgebauten Zustand auf, wenn ich alle Teile nur mit den Fingern zusammenhalte. Der Hebel Nr 3 sitzt einfach nicht genau auf Rastereinheit Nr2...
Das Hebelinnere selbst sieht nicht ausgenudelt aus, ebenso die Rastereinheit... ein Mysterium:(

Dann ist die Führung vom Hebel ausgeschlagen:idee:
 
Hi,
wie lassen sich die Campagnolo Lenkerenden Schalthebel demontieren?
Bekomme die Hebel nicht aus dem Gehäuse.
 
Die Hebel sind wie normale Schalthebel seitlich an die Lenkerstöppsel geschraubt. Die Hebel müssen erst ab, dann kommt die Klemmschraube zum Vorschein. Also erst Stöppsel in den Lenker stecken und festklemmen, dann Schalthebel montieren.
 
So, Ich habe jetzt den Sockel blank gemacht, da ist kein µ Lack mehr drauf. Hebel wackelt trotzdem.
Ich habe den Hebel auch mal an ein anderes Rad geschraubt, da wackelt er ebenfalls.
Das Wackeln tritt auch im ausgebauten Zustand auf, wenn ich alle Teile nur mit den Fingern zusammenhalte. Der Hebel Nr 3 sitzt einfach nicht genau auf Rastereinheit Nr2...
Das Hebelinnere selbst sieht nicht ausgenudelt aus, ebenso die Rastereinheit... ein Mysterium:(
Hm... Habe so ein Paar, hab den rechten an nen Rahmen geschraubt... kein Erkenntnisgewinn. Da wackelt nix! Warum hast Du die Dinger überhaupt auseinandergenommen, das bringt doch überhaupt nix.
P1060764.JPG
 
Hm... Habe so ein Paar, hab den rechten an nen Rahmen geschraubt... kein Erkenntnisgewinn. Da wackelt nix! Warum hast Du die Dinger überhaupt auseinandergenommen, das bringt doch überhaupt nix.
Anhang anzeigen 830235
Das war ich auch nicht, ich hab die so gekauft;)
Inzwischen glaube ich auch das @Olddutsch recht hat und der Hebel einfach ausgeschlagen ist.
 
Gibt es eine gute Möglichkeit, Steuersatzlagerschalen (Campagnolo Chorus) OHNE spezielles Werkzeug einzupressen? Wenn das nächste Paket von Amazon mit Werkzeug kommt, lyncht mich meine Frau. 😛

M10 Gewindestange mit grossen Unterlegscheiben Karosseriescheiben U Muttern
Musst du aber dann unauffällig ins Haus bringen,bevor deine Frau........
 
Gibt es eine gute Möglichkeit, Steuersatzlagerschalen (Campagnolo Chorus) OHNE spezielles Werkzeug einzupressen? Wenn das nächste Paket von Amazon mit Werkzeug kommt, lyncht mich meine Frau. 😛
Da gibt es die Möglichkeit mit einer Gewindestange und 2 großen Unterlegscheiben sich selbst ein Einpresswerkzeug zu bauen. Aber Vorsicht, damit kann man verkannten und die Lagerschalen schräg einpressen, was sowohl Schalen als auch Rahmen nicht gut tut. Und nicht beide Lagerschalen gleichzeitig einpressen, sondern erst eine, dann die andere...
 
Zurück