• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
hallo? var!!!

var tools bitte selbst googeln - wie kommst sonst so durchs leben ohne diese richtig guten werkzeuge :D :bier:

der fag propeller:
 
hallo? var!!!

var tools bitte selbst googeln - wie kommst sonst so durchs leben ohne diese richtig guten werkzeuge :D :bier:

der fag propeller:
Aber bei dem Propeller sind doch die "Nasen" genau falsch rum?
20200829_100706.jpg
 
Was soll ich sagen...
Kollege @Michel-S hatte die Befestigungsschraube, eines Arabesque SH mitgebracht (gemessen 4,3), die passte nicht.
Erst eine (gemessen 4,0) Schraube aus Vaters Generationenkästchen, ließ sich ohne Probleme in den Sockel drehen?!
:eek: kannst du mal ein Bild davon machen bitte
 
Meine Kette macht das hier beim hochschalten - Verschleiss der Kette oder andere Ursache?
ADE665A5-BD1B-4272-84FC-79AD4EA5C79B.jpeg

gerade mal die leere angelegt, sollte eigentlich noch OK sein:

1B697B07-E548-417A-8E3E-F818635F7E61.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fällt mir nichts zu ein , dieser gezeigte Sockel ist von Shimano und hat M 4,5 mm Gewinde
(oder hast du den Messschieber nicht genullt ?)
Und eine M4 Schraube so gemessen ist normal ca 1,5 - 2/10. mm kleiner da ja das Gewinde keine messerscharfen Gewindegänge hat , sondern oben am Gang verrundet ist , sonst würde man sich ja in die Flossen schneiden an jeder Schraube , es zeigt aber 4,00.
messe doch mal eine andere
 
@der blanke hans : Fällt die Ketten dann wenigstens in die Zähne wieder rein?

Wenn nicht, ist die wohl verschlissen.

Lege die Lehre mal an ein paar verschiedenen Abschnitten ein.....

Wenn die Kette so widerspenstig bleibt, würde ich nicht lange warten und wechseln.
 
Fällt mir nichts zu ein , dieser gezeigte Sockel ist von Shimano und hat M 4,5 mm Gewinde
(oder hast du den Messschieber nicht genullt ?)
Und eine M4 Schraube so gemessen ist normal ca 1,5 - 2/10. mm kleiner da ja das Gewinde keine messerscharfen Gewindegänge hat , sondern oben am Gang verrundet ist , sonst würde man sich ja in die Flossen schneiden an jeder Schraube , es zeigt aber 4,00.
messe doch mal eine andere

Das Rad wurde mit Simplex SLJ Retrofriction SH gefahren, die an einer Schelle unterhalb der Sockel befestigt waren.
Könnte natürlich sein, daß da jemand was in die Sockel geschmiert hat, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann?!
 
Ja , wie anders soll denn die Kette wechseln als so ?
Und was hat das für Auswirkungen , fällt die runter ?
Naja, was mich wundert: sie ist unten rechts mit dem ersten Glied, welches auf das große Blatt gegangen ist ja richtig ausgerichtet, dennoch läuft das Blatt bis oben dann um ein Glied einmal »unter der Kette durch« und schnappt dann über die ganze Länge aufs Blatt. Warum liegt sie nicht gleich von unten rechts bis oben auf dem Kettenblatt richtig ausgerichtet an?
 
Wenn das die ganze Zeit passiert: tauschen..... wenn nur mal kurz, dann eben nicht. Ach was, tausche die Kette. Ich habe mal eine demontiert, die war in sich leicht verdreht, es gibt alles mögliche. Besser die geht flöten, als der ganze Rest.
 
Das Rad wurde mit Simplex SLJ Retrofriction SH gefahren, die an einer Schelle unterhalb der Sockel befestigt waren.
Könnte natürlich sein, daß da jemand was in die Sockel geschmiert hat, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann?!
da ist genug fleisch, aufschneiden ist ein großes wort, einmal durchwischen mit dem 4,5er für alte shimano hebel, oder besser bei bedarf mit 5,0, dann passt alles neuere
Aber bei dem Propeller sind doch die "Nasen" genau falsch rum?
das war nur zur Fortbildung des fragenden gedacht, der fag passt nicht!
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

nachdem ihr mir bereits zuvor sehr weitergeholfen habt, hier mein neues Anliegen: Ich möchte mein altes Sachs Huret Rival Schaltwerk durch ein neues Tauschen und bin mir - wie so oft - nicht sicher, worauf bei der Kompatibilität geachtet werden muss. Zum einen frage ich mich ob ich das Schaltwerk komplett tauschen sollte. Sollte beim Tausch des Schaltwerks sowohl der vordere, als auch der hintere Umwerfer getauscht werden oder spricht etwas dagegen nur den hinteren Umwerfer zu tauschen? Ich könnte günstig an ein Campagnolo Nuovo Record Pat. 77 kommen, weiß aber leider nicht worauf bei der Kompatibilität zu achten ist.

Altes Schaltwerk: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=3327013b-0fd9-4754-a0a2-47738db02f06&Enum=108

Vielen Dank im voraus und ein schönes Wochenende
 
Zurück