Wenn die Aluminiumoberfläche fleckig wird, hat das nichts mit billigem Material zu tun.
Beispielsweise ist auf Lenkern oft die Bezeichnung Aluminium 7075 aufgedruckt. Ich gehe davon aus, das Bauteile der Schaltung, Steuersatz und andere Komponenten, aus dem gleichen Material hergestellt werden.
Laut Datenblatt ist diese Legierung nur mäßig korossionsbeständig, weswegen die Oberfläche ohne schützende Eloxschicht fleckig wird.
Vorteil ist die hohe Festigkeit, die mit der von Baustahl vergleichbar ist, bei wenig mehr als 1/3 der Masse. Nicht zu unterschätzen, der Vorteil das Gewinde nicht so schnell ausreißen als beim Wald und Wiesen Alu.
Daher gute Eignung für Leichtbau. Manche sprechen von „Flugzeugaluminium“.
Aus meiner Sicht eher umgekehrt.
Einfaches Aluminium bildet eine Oxidschicht, die unter normalen Bedingungen nicht korrodiert, also nicht fleckig wird. Hat allerdings kaum die Hälfte der Mindestzugfestigkeit von 7075. Dazwischen gibt es noch andere Mischungen, die entsprechend der Anforderung eingesetzt werden.
Korossionsflecken kenne ich von Shimanokurbeln aus den 90ern. Die Kurbeln sind poliert aber nicht eloxiert. Das Schönmachen mit Polierpaste habe ich mir erspart, die Flecken kommen eh wieder.