sulka
zementsackzement
Keramiklager, hier Campa Shamal: benötigen die Lager ein besonderes Fett?
Die Originalbefüllung war ziemlich knapp und dünn.
Die Originalbefüllung war ziemlich knapp und dünn.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das original-Schaltauge muss aber dafür nicht ab, oder?Alternativ zur Schaltlasche gibt es von Problem Solver ein Universalreparaturschaltauge,das mit der Schnellspannerachse verschraubt wird.
Ihr Hügi-Freaks! Kümmert Euch mal! (ich kA)Habe kürzlich eine Hügi - Nabe ausgegraben.
Die scheint ganz gut zu laufen, allerdings fehlt wohl der linke Anschlag.
Wäre ja schade, wenn sie deshalb in die Tonne müsste.
Weiss jemand, welches Teil da für eine 130mm EB drauf gehört und ob man so was allenfalls auch in neu bekommen könnte?
Vielleicht von hier: https://whizz-wheels.de/shop/naben/dt-540-huegi-td-huegi-9598/
Danke für alle Hinweise...
Anhang anzeigen 844888Anhang anzeigen 844889Anhang anzeigen 844891Anhang anzeigen 844892
Ihr Hügi-Freaks! Kümmert Euch mal! (ich kA)
Sieht ja aus wie aufgesteckt/-presst - wird da gaa nix geschraubt?
ServusDanke, das ist genau die richtige Liste für mich!
Guten Morgen,Habe kürzlich eine Hügi - Nabe ausgegraben.
Die scheint ganz gut zu laufen, allerdings fehlt wohl der linke Anschlag.
Wäre ja schade, wenn sie deshalb in die Tonne müsste.
Weiss jemand, welches Teil da für eine 130mm EB drauf gehört und ob man so was allenfalls auch in neu bekommen könnte?
Vielleicht von hier: https://whizz-wheels.de/shop/naben/dt-540-huegi-td-huegi-9598/
Danke für alle Hinweise...
Anhang anzeigen 844888Anhang anzeigen 844889Anhang anzeigen 844891Anhang anzeigen 844892
ich würde sogar wagen das anzuschweißen, zwei drei Punkte mit MIG, der Wäremeeintrag an dieser Stelle sollte unproblematisch sein. Wichtig wäre halt eine Vorrichtung um das Auge korrekt zu positionieren.. Das ist dann schon ein gewisser AufwandWo willst du denn das "Schaltauge" herbekommen , von einem 2. Rahmen abflexen ?
Da kann man nur ein neues Ausfallende einLÖTEN lassen .
Teuer ( Lackieren kommt auch noch )
Das ist eine Fixierung via Kraftschluss. Da ist eine Lackschicht eigentlich total fehl am Platz.Auf Lack hielte z.B.eine Gummibeschichtung auf den Spannerteilen die angepresst wird , die Zähnchen aber zerstören doch den Lack sofort und graben sich sogar in das Stahlteil Ausfaller ein , was hat denn das mit Reibung AUF Lack oder auch Chrom zu tun ?
Entsprechend sieht die Klemmstelle doch sofort aus , erst glanzlackieren oder gar verchromen , und dann sofort bei Erstmontage die Beschichtung zerstören ist doch völlig gagaga .
Guten Morgen,
der linke Anschlag ist lediglich gesteckt. Im Inneren ist ein Gummiring der eine Art Dichtung ergibt. Deswegen die Nut in der Achse. Im Foto siehst Du was Dir fehlt.
Gruß Peter
Anhang anzeigen 845063
Ich habe gerade ein Paar ST-6400 Schremshebel vom alten Schmodderfett befreit. Jetzt bewegen sie sich wieder. Damit das so bleibt, werde ich sie wohl irgendwie schmieren müssen. Frage an diejenigen, die das schon einmal gemacht habt: Was nehmmt Ihr dafür und wie lange funktioniert es damit?
Mir kommen Getriebeöl und weiches Fett in den Sinn. Ich habe noch eine Dose Campa-Fett, das ja sehr geschmeidig ist.
Danke für die Information -- Du weisst nicht zufällig auch, wo man die bekommt...?
Ich habe bei meiner Revision das Nähmaschinen-Öl vom Tisch (meiner Frau) nebenan genommen.Ich habe gerade ein Paar ST-6400 Schremshebel vom alten Schmodderfett befreit. Jetzt bewegen sie sich wieder. Damit das so bleibt, werde ich sie wohl irgendwie schmieren müssen. Frage an diejenigen, die das schon einmal gemacht habt: Was nehmmt Ihr dafür und wie lange funktioniert es damit?
Mir kommen Getriebeöl und weiches Fett in den Sinn. Ich habe noch eine Dose Campa-Fett, das ja sehr geschmeidig ist.
Würdet ihr sagen, dass es machbar und dauerhaft haltbar ist, ein Schaltauge an einem Rahmen wieder anzuschweißen?
Sehe ich auch so. Ich würde WIG bevorzugen. Anfügteil möglichst paßgenau zurechtfeilen. Wenig Strom, kurze Nähte. Zeit lassen dazwischen zum Abkühlen.ich würde sogar wagen das anzuschweißen, zwei drei Punkte mit MIG, der Wäremeeintrag an dieser Stelle sollte unproblematisch sein.
Ja , wenn man das alles kann und das Equipment hat kann man alles Mögliche machen , aber bitte wer so was fragt , fragen muss , wird das nicht haben oder können , und wenn man das als Auftragsarbeit zu Handwerkspreisen extern erledigen lassen muss sind solche Vorschläge nicht besonders zielführendSehe ich auch so. Ich würde WIG bevorzugen. Anfügteil möglichst paßgenau zurechtfeilen. Wenig Strom, kurze Nähte. Zeit lassen dazwischen zum Abkühlen.
Ja und nein.Ja , wenn man das alles kann und das Equipment hat kann man alles Mögliche machen , aber bitte wer so was fragt , fragen muss , wird das nicht haben oder können , und wenn man das als Auftragsarbeit zu Handwerkspreisen extern erledigen lassen muss sind solche Vorschläge nicht besonders zielführend
Oder ?