• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
:D:D:DFiktives Mitglied:D:D:DWas bissDu denn für ein Vog... oh! gerichtsverwertbare Beleidigung!
Soll ich Dein Geschreibsel einklich noch wahrnehmen?:D

PS: auch schön: erst schreibt "aktives Mitglied" (alter Niederländer) dann "fiktives Mitglied" (der Berno)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Guckst Du mal hier und dann noch mal hier rein, evtl. hilft es dir bei deinem Projekt.

Danke dir! Eine Eloxal Firma gibt es auch bei mir im Ort. Mir ging's nur auch darum, dass der Schriftzug durch Kratzer in Mitleidenschaft gezogen wurde und das ausgebessert werden muss, bevor es wieder neu eloxiert wird. Das bekomme ich selbst nicht hin.
 
Danke dir! Eine Eloxal Firma gibt es auch bei mir im Ort. Mir ging's nur auch darum, dass der Schriftzug durch Kratzer in Mitleidenschaft gezogen wurde und das ausgebessert werden muss, bevor es wieder neu eloxiert wird. Das bekomme ich selbst nicht hin.

Ausbessern sieht im nachher immer schlimmer aus
Das müsste dann schon beim Hersteller gemacht werden
 
Nee das geht gar nicht , 1. die Stütze + Hülsensegment sind dann ja nicht mehr richtig rund , das ist sehr ungünstig für die Muffe und 2. ist ja an den Segmentenden der Hülen ein Spalt , das festgammeln und sowas vorausbestimmt .

Alufolie ist viel zu weich , Getränkedosenblech geht tasächlich sehr gut , von der Astra oder Holstendose aber besser als Cola , Red Bull oder andere Kinderbrausen...

Coladosen sind aus Stahlblech. Das war ganz praktisch beim Unterfüttern eines Titanrohr-Vorbaus auf einem Ahead-Stahlschaft.
 
Mir ist vor ein paar Wochen ein Pärchen Maillard 700 Pedale zugeflogen. Nachdem ich mit Mühe die Staubkappen runter bekommen habe, war sichtbar, dass die innen ziemlich vergammelt waren. Das rechte Pedal dreht zwar noch einigermaßen, links nicht mehr gut.

Um sie auseinander zu nehmen, muss aber die Kontermutter gelöst werden. Und die sitzt bombenfest.
IMG_5354.JPG

Zunächst nach äußerlicher Reinigung am grünen Pfeil Caramba mehrere Tage mehrmals geflutet - nix. Dann kopfüber jetzt eine Woche in Caramba gebadet ... nix.

Die Mutter (rot) ist offenbar vom Vorbesitzer schon "angerundet" worden. Das Material scheint extrem weich ... Wenn ich da nen 12er ansetze, findet der kaum mehr Halt. Hat jemand noch eine gute Idee, was man da machen kann (@byf ?), damit die Mutter los geht? Oder ist dann dann doch eher ein Fall für die Tonne? Wäre für gute Tipps dankbar ...
 
Mir ist vor ein paar Wochen ein Pärchen Maillard 700 Pedale zugeflogen. Nachdem ich mit Mühe die Staubkappen runter bekommen habe, war sichtbar, dass die innen ziemlich vergammelt waren. Das rechte Pedal dreht zwar noch einigermaßen, links nicht mehr gut.

Um sie auseinander zu nehmen, muss aber die Kontermutter gelöst werden. Und die sitzt bombenfest.
Anhang anzeigen 857224
Zunächst nach äußerlicher Reinigung am grünen Pfeil Caramba mehrere Tage mehrmals geflutet - nix. Dann kopfüber jetzt eine Woche in Caramba gebadet ... nix.

Die Mutter (rot) ist offenbar vom Vorbesitzer schon "angerundet" worden. Das Material scheint extrem weich ... Wenn ich da nen 12er ansetze, findet der kaum mehr Halt. Hat jemand noch eine gute Idee, was man da machen kann (@byf ?), damit die Mutter los geht? Oder ist dann dann doch eher ein Fall für die Tonne? Wäre für gute Tipps dankbar ...

Tja, wenn die Kanten mal rund sind, wird’s schwierig. Mit einer Gripzange wirst Du da vermutlich nicht dran kommen.
Wenn ja, kannst Du es damit versuchen.
Andernfalls die Feile in die Hand nehmen und zwei schöne Flächen für die nächstkleinere Schlüsselweite herstellen.
 
Mir ist vor ein paar Wochen ein Pärchen Maillard 700 Pedale zugeflogen. Nachdem ich mit Mühe die Staubkappen runter bekommen habe, war sichtbar, dass die innen ziemlich vergammelt waren. Das rechte Pedal dreht zwar noch einigermaßen, links nicht mehr gut.

Um sie auseinander zu nehmen, muss aber die Kontermutter gelöst werden. Und die sitzt bombenfest.
Anhang anzeigen 857224
Zunächst nach äußerlicher Reinigung am grünen Pfeil Caramba mehrere Tage mehrmals geflutet - nix. Dann kopfüber jetzt eine Woche in Caramba gebadet ... nix.

Die Mutter (rot) ist offenbar vom Vorbesitzer schon "angerundet" worden. Das Material scheint extrem weich ... Wenn ich da nen 12er ansetze, findet der kaum mehr Halt. Hat jemand noch eine gute Idee, was man da machen kann (@byf ?), damit die Mutter los geht? Oder ist dann dann doch eher ein Fall für die Tonne? Wäre für gute Tipps dankbar ...
Die Mutter hat es hinter sich.....eventuell mit einer kleinen Wasserpumpenzange greifen oder versuchen einen Mutternsprenger anzusetzten.
 
Danke für Deine Infos.
eventuell mit einer kleinen Wasserpumpenzange greifen
... so ne kleine hab' ich nicht ...
oder versuchen einen Mutternsprenger anzusetzten.
... und sowas hab' ich auch nicht. Bei dem rechten Pedal greift der 12er zwar noch, aber man hat das Gefühl., wenn man etwas stärker zulangt, wird die auch rund werden.

🥴 ... Ich glaub', die wandern doch in die Tonne, da der restliche Pedalzustand jetzt auch nicht wirklich dolle ist ...
 
Kleine Zwischenfrage, muss die Mutter nicht nach rechts gelöst werden, also mit dem Uhrzeigersinn? Ich meine, dass war zumindest bei meinen Nuovo Record Pedalen so.
 
PS, ich nehme auch gerne ne Flex und bearbeite ausgenudelte Müttern oder Schraubenköpfe. Zwei neue Flächen, parallel zu einander und dann den Zangenschlüssel. Klappt meist :D
 
Wenn der nächste Schlüssel (oder Zange) passt, hilft auch ein bischen Wärme. Widerspenstige Mutter mit kleinem Brenner dunkel kirschrot machen, dann überlegt sie es sich meist nochmal. Neu fetten wolltest du ja eh, oder?
 
Wenn der nächste Schlüssel (oder Zange) passt, hilft auch ein bischen Wärme. Widerspenstige Mutter mit kleinem Brenner dunkel kirschrot machen, dann überlegt sie es sich meist nochmal. Neu fetten wolltest du ja eh, oder?
Das macht man dann aber besser draußen. Sein Lebtag nicht geraucht und dann sowas im Keller veranstalten. :rolleyes:
Draußen ist man auch schon näher an der Tonne, aber vorher noch etwas abkühlen lassen. 😉
 
Darf ich vorstellen, mein Alltagsrad:

IMG_20201107_125015.jpg


Ich stelle dieses Dauerprojekt hier vor, weil ich gerne zwei Sachen optimieren würde:

1. Die Beleuchtung: Ich habe noch einen Laufradsatz mit einem renak Nabendynamo und würde zukünftig gerne feste Leuchten verbauen. Allerdings ist an der Gabel wenig Platz und der Frontgepäckträger wäre im Weg, so dass ich gerne den Frontgepäckträger zur Befestigung nutzen würde. Die einzige Lampe die man vorne Über-Kopf-hängend montieren könnte ist mir zu teuer, und für eine Befestigung an den Streben des Gepäckträgers fehlt mir noch die Idee. Hat jemand eine ähnliche Lösung im Einsatz oder einen guten Tipp für die Befestigung?

Ich habe bislang das hier gefunden, aber der Druchmesser der Strebe dürfte zu gering sein:
https://www.bike24.de/p124059.html?menu=1400,1410,1415
2. Die Bremsen: Die Golden Arrow Bremsen verzögern zwar mit modernen Belägen deutlich besser als vorher, aber in der Stadt muss man doch manches mal noch etwas abrupter bremsen. Daher hätte ich gerne Dual Pivot Bremsen verbaut. Ich hab mir ein paar schöne Ultegra 6600 Bremsen gekauft, aber die passen nicht. Sie bauen generell zu hoch und der Winkel des oberen Arms ist so steil, dass sie sich mit dem Gepäckträger ins Gehege kommen und deswegen nicht gerade montiert werden können. HIer wäre also die Frage, ob es Dual Pivots gibt, die insgesamt schmaler sind und bei denen der obere Arm in einem flacheren Winkel wegsteht oder generell weiter außen steht. Auf Bildern sieht es ein bisschen so aus als könnten Campa Skeleton in Frage kommen.

Hier sieht man nochmal die beengte Situation:
IMG_20201107_125038.jpg
 
Danke für Deine Infos.

... so ne kleine hab' ich nicht ...

... und sowas hab' ich auch nicht. Bei dem rechten Pedal greift der 12er zwar noch, aber man hat das Gefühl., wenn man etwas stärker zulangt, wird die auch rund werden.

🥴 ... Ich glaub', die wandern doch in die Tonne, da der restliche Pedalzustand jetzt auch nicht wirklich dolle ist ...
https://www.hoffmann-group.com/DE/d...nzange-pulverbeschichtet/p/706101-175?tId=777
Das Geld ist gut angelegt....passt ins erweitererte RR/Tour Gepäck. Geht als Nussknacker der, weil verstellbar, auch Paranüsse schafft ohne alles zu Krümel zu drücken. Und würde wohl auch für dein Pedal gehen.
Bevor Tonne, lieber zu mir. Entweder auf deine Kosten hin und zurück oder auf meine zu mir.

würde sowas empfehlen, da könnte selbst Feilen dann noch was bringen

s-l1600.jpg
 
würde sowas empfehlen, da könnte selbst Feilen dann noch was bringen

s-l1600.jpg
An einer unvergnabbelten Mutter sicher...aber an der rundgeorgelten ist die Verzahnung das was für den Schluss sorgt.
Wenn die Mutter runter ist, kann man da immer noch mal im Schraubstock 2 die Schlüsselflächen nachsetzen.
Wobei man mit 2 nicht ausreichen wird, bei dem kurzen Weg für den Schlüssel braucht man schon alle 6.
 
Darf ich vorstellen, mein Alltagsrad:

Anhang anzeigen 857405

Ich stelle dieses Dauerprojekt hier vor, weil ich gerne zwei Sachen optimieren würde:

1. Die Beleuchtung: Ich habe noch einen Laufradsatz mit einem renak Nabendynamo und würde zukünftig gerne feste Leuchten verbauen. Allerdings ist an der Gabel wenig Platz und der Frontgepäckträger wäre im Weg, so dass ich gerne den Frontgepäckträger zur Befestigung nutzen würde. Die einzige Lampe die man vorne Über-Kopf-hängend montieren könnte ist mir zu teuer, und für eine Befestigung an den Streben des Gepäckträgers fehlt mir noch die Idee. Hat jemand eine ähnliche Lösung im Einsatz oder einen guten Tipp für die Befestigung?

Ich habe bislang das hier gefunden, aber der Druchmesser der Strebe dürfte zu gering sein:
https://www.bike24.de/p124059.html?menu=1400,1410,1415
2. Die Bremsen: Die Golden Arrow Bremsen verzögern zwar mit modernen Belägen deutlich besser als vorher, aber in der Stadt muss man doch manches mal noch etwas abrupter bremsen. Daher hätte ich gerne Dual Pivot Bremsen verbaut. Ich hab mir ein paar schöne Ultegra 6600 Bremsen gekauft, aber die passen nicht. Sie bauen generell zu hoch und der Winkel des oberen Arms ist so steil, dass sie sich mit dem Gepäckträger ins Gehege kommen und deswegen nicht gerade montiert werden können. HIer wäre also die Frage, ob es Dual Pivots gibt, die insgesamt schmaler sind und bei denen der obere Arm in einem flacheren Winkel wegsteht oder generell weiter außen steht. Auf Bildern sieht es ein bisschen so aus als könnten Campa Skeleton in Frage kommen.

Hier sieht man nochmal die beengte Situation:
Anhang anzeigen 857407
Ich hab das so gelöst, aus einem alten Vorbau, da passt dann die Klemmung sauber. Könnte durch feilen und bohren noch leichter gemacht werden. Und die Schraubverbindung ist auch noch zu optimieren...
 

Anhänge

  • IMG_6573.JPG
    IMG_6573.JPG
    210,9 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_6572.JPG
    IMG_6572.JPG
    214,3 KB · Aufrufe: 99
Zurück