• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
... hat einer von Euch eine Verstellbare Reibahle um das Gewinde an der oberen Abdeckung eines Shimano DA HS-7410 auszureiben - mit Gewinde 24.86 gemessen - ich brauch für einen Zweckentfremdung als Ahead ohne GEwinde 25.4 - 25.5 Durchgang für die Gabel

Hab' das schon mal bei meinem C40 wegen der STAR gemacht musste man nur 2-3mal von Hand drehen und zwischendurch probieren - nur die Reibahle steht mir leider nicht mehr zur Verfügung und mit der Halbrunden Feile bekomm' ich das nicht so hin obwohl das Gewinde nur aus Aluminium ist

IMG_0787.JPG
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
... eine MAVIC 501 HR-Nabe (grauer Kunstoff-Ring) ist aus Ende der 80s ... normalerweise EB 126 mm für 7fach Schraubkranz - kann man aber wie hier am Gitane-R.M.O. -TVT92 Carbone auf 8fach Schraubkranz z.B. SACHS-Maillard umbauen

... sprich man muss dabei die Nabe aufspacern resp. verlängern damit die Aufnahme für die für die Ausfallenden auf der Kranzseite entsprechend übersteht damit das kleinste Ritzel 13z freiläuft
IMG_0914.JPG

IMG_0078.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich war gerade bei Shimano 501 (weil ich das Thema gerade bei einem Bekannten habe), nicht bei Mavic.
mea maxima culpa...
 
Gestauchter Rahmen mit kleinen neodym-Magneten- 10 Euro
Holzplatte 15 Euro.
werkbank/ Tisch (in meinem fall son teil von ikea für die Küche, aus den Kleinanz.) 40 Euro..
nur als Vorschlag. Nicht im bild noch ein kleiner Rollcontainer (ebenfalls Ikea).. so 30-40 Euro.
Sieht super aus und wäre natürlich auch mein Wunsch, so ausgestattet zu sein, aber da sehe ich keine Chance bei meiner Regierung. Der Montageständer, den ich ab und an im Flur aufbauen darf, ist das höchste der Gefühle (besser als der Balkon, jedenfalls in der bösen Hälfte des Jahres).
Deshalb suche ich schon länger einen Werkzeugkasten, der - Zitat Regierung - „endlich mal schön ist und nicht nach Werkzeugkasten aussieht, damit man den auch mal irgendwo hinstellen kann, ohne Augenkrebs zu bekommen“.
 
Kleiner Flippa: Compactlenker im Schaftvorbau...

Nitto Dynamic II Vorbau (110 mm Länge, 26,0 mm Durchmesser)
Nitto 151f Lenker (Compact, 42 c-c, 26,0 mm Durchmesser)

Wie soll man diese beiden verheiraten ohne den Lenker zu zerkratzen?
Ich habe den Vorbau schon vorsichtig mit Mutter + Schraube aufgebogen, aber kein nennenswerter Erfolg. Ich komme nicht um die obere Kurve des Lenkers. Wie viel mm "aufbiegen" ist denn statthaft?
Es ist möglich den Lenker "falschherum" zu montieren. Bringt mir natürlich nix, aber so bin ich wirklich sicher dass kein Verdreher beim Durchmesser o.ä. vorliegt.

Es sieht ein bisschen so aus, also könnte man Erfolg haben, wenn man den Vorbau um ca. einen Zentimeter kürzt. Da habe ich aber eigentlich keinen Bock drauf.
Andere Ideen oder Tipps?

Ich mache bei Gelegenheit Fotos, hab für heute keinen Nerv mehr.
Leidiges Thema. Ich werde schon wütend und verliere meine Nerven beim Lesen deines Beitrags.
Einen hilfreichen Tipp hab ich leider nicht, aber den Mist selber schon oft genug durch - oder eben nicht durch :D

Viel Erfolg so oder so!

Stelle fest: Der Nitto Vorbau passt nicht, weiter will ich ihn nicht aufbiegen. Bringt ja nix, wenn ich danach keine gutes Gefühl beim Fahren habe.

Getestet habe ich noch einen Cinelli XA mit 26,0. Der funktioniert. Ein weiterer Cinelli 1a ist quasi Wurfpassung, aber der hat mMn auch 26,4 mm. Ich habe mal verglichen: Die Stirnseite des Nitto ist etwas breiter, deshalb bekommt man den auch nicht um die Kurve (rot markiert im Beispielbild).
stem.png

Mit welches Vorbauten-Compactlenker-Kombis hast du denn bisher Erfolg gehabt? Brauchen wir ne Liste? :D

Ich suche jetzt also nen Vorbau mit 110 mm Länge, Keilklemmung, in schön eloxiertem Silber und in Compact kompatibel. Nachdem der Cinelli XA passt, könnte ich natürlich auch einen XE suchen. Gegen einen neuen Vorbau hätte ich aber auch nichts. Dia Compe? Nitto Pearl?
 
Stelle fest: Der Nitto Vorbau passt nicht, weiter will ich ihn nicht aufbiegen. Bringt ja nix, wenn ich danach keine gutes Gefühl beim Fahren habe.

Getestet habe ich noch einen Cinelli XA mit 26,0. Der funktioniert. Ein weiterer Cinelli 1a ist quasi Wurfpassung, aber der hat mMn auch 26,4 mm. Ich habe mal verglichen: Die Stirnseite des Nitto ist etwas breiter, deshalb bekommt man den auch nicht um die Kurve (rot markiert im Beispielbild).
Anhang anzeigen 869881

Mit welches Vorbauten-Compactlenker-Kombis hast du denn bisher Erfolg gehabt? Brauchen wir ne Liste? :D

Ich suche jetzt also nen Vorbau mit 110 mm Länge, Keilklemmung, in schön eloxiertem Silber und in Compact kompatibel. Nachdem der Cinelli XA passt, könnte ich natürlich auch einen XE suchen. Gegen einen neuen Vorbau hätte ich aber auch nichts. Dia Compe? Nitto Pearl?
Aber dir ist schon klar, dass man die schmalste Stelle des Vorbaus immer innen in der Kurve halten muss und den Vorbau daher ein wenig drehen muss, beim "auffädeln"? Nicht, dass das unklar war und daher der Vorbau nicht raufgeht. Moderne Lenker haben aber insbesondere in der letzten Kurve zum Oberlenker oft sehr kleine Radien, da wird es immer etwas eng.
 
Aber dir ist schon klar, dass man die schmalste Stelle des Vorbaus immer innen in der Kurve halten muss und den Vorbau daher ein wenig drehen muss, beim "auffädeln"? Nicht, dass das unklar war und daher der Vorbau nicht raufgeht. Moderne Lenker haben aber insbesondere in der letzten Kurve zum Oberlenker oft sehr kleine Radien, da wird es immer etwas eng.
Danke für den Tipp, manchmal liegts ja an den simplen Sachen.
Das Konzept ist mir schon klar, ich kann nur nicht wieder nach "innen" drehen an der Stelle mit dem Vorbau.
Hier Mal drei Bilder des Nitto Vorbaus und wo es hängt:
01.jpg02.JPG03.jpg
Ich kann dann nach unten nicht "rum", weil dann der Unterlenker im Weg ist und oben rum ist die Biegung zu eng. "Falschherum" lässt sich der Vorbau Problemlos auffädeln.

Dann Vergleich zwischen XA (links) und Nitto (rechts):
04.JPG

Mit dem XA kann ich nicht komplett nach innen, aber mit ein bisschen wohlwollen und kleinem Hebel bekommt man den oben um die Kurve:
05.jpg
 
Danke für den Tipp, manchmal liegts ja an den simplen Sachen.
Das Konzept ist mir schon klar, ich kann nur nicht wieder nach "innen" drehen an der Stelle mit dem Vorbau.
Hier Mal drei Bilder des Nitto Vorbaus und wo es hängt:
Anhang anzeigen 869931Anhang anzeigen 869932Anhang anzeigen 869933
Ich kann dann nach unten nicht "rum", weil dann der Unterlenker im Weg ist und oben rum ist die Biegung zu eng. "Falschherum" lässt sich der Vorbau Problemlos auffädeln.

Dann Vergleich zwischen XA (links) und Nitto (rechts):
Anhang anzeigen 869934

Mit dem XA kann ich nicht komplett nach innen, aber mit ein bisschen wohlwollen und kleinem Hebel bekommt man den oben um die Kurve:
Anhang anzeigen 869935

Dreh den Vorbau doch einmal rum:

01.jpg


Dann ist der schmale Teil noch mehr in der Innenkurve
 
Dreh den Vorbau doch einmal rum:

Anhang anzeigen 869936

Dann ist der schmale Teil noch mehr in der Innenkurve
Das meinte ich mit: "[...] ich kann nur nicht wieder nach "innen" drehen an der Stelle mit dem Vorbau".
Dann müsste nämlich vorher der breiteste Teil des Vorbaus (oben) am engsten Knick des Lenkers vorbei. Und den irgendwie vorher schon in die Position zu schubsen klappt nicht ohne Gewalt. Und das würde ich eben gern vermeiden...
 
Das meinte ich mit: "[...] ich kann nur nicht wieder nach "innen" drehen an der Stelle mit dem Vorbau".
Dann müsste nämlich vorher der breiteste Teil des Vorbaus (oben) am engsten Knick des Lenkers vorbei. Und den irgendwie vorher schon in die Position zu schubsen klappt nicht ohne Gewalt. Und das würde ich eben gern vermeiden...
Ich kenn jetzt die spezielle Lenkerform nicht, aber normalerweise ist das Stück zwischen der Biegung vom Unterlenker und der Biegung des Oberlenkers für ein kurzes Stück recht gerade. Also sobald du den Unterlenker durch hast direkt versuchen zu drehen bevor man in die nächste Kurve geht.

Ich will dich auch nicht für blöd verkaufen und vielleicht hast du das schon probiert, aber ich bin schon einige male verzweifelt und hab mich nachher gefragt wie ich nicht drauf gekommen bin.
 
Ich kenn jetzt die spezielle Lenkerform nicht, aber normalerweise ist das Stück zwischen der Biegung vom Unterlenker und der Biegung des Oberlenkers für ein kurzes Stück recht gerade. Also sobald du den Unterlenker durch hast direkt versuchen zu drehen bevor man in die nächste Kurve geht.

Ich will dich auch nicht für blöd verkaufen und vielleicht hast du das schon probiert, aber ich bin schon einige male verzweifelt und hab mich nachher gefragt wie ich nicht drauf gekommen bin.
Alles gut, ich freue mich über die Anteilnahme :daumen:
Ich bin mir relativ sicher, dass ich das probiert habe. Das von dir angesprochene Stück ist sehr kurz (zu kurz), hier der Lenker im Profil (Bild geklaut). Ich werde es mir die Tage definitiv nochmal ansehen. Ansonsten entweder Vorbau kürzen oder anderen suchen.
nitto-m151.jpg
 
Zurück