• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das macht zwar den Eindruck so , aber durch das Zusammenspiel der Feder oben und unten stellt sich die Schaltung abhängig von der Kettenlinie neutral ein , Kräfte heben sich auf ,wenn man die Schaltung von Hand nach hinten drückt schwenkt die wieder in die quasi Nullstellung beider Federn , und ja das geht dann etwas nach vorne .
Wenn man die Kette abnimmt und die Zugkraft der unteren Feder dadurch weg ist , schwenkt die Schaltung durch die obere Feder nach hinten , das merkst du auch wenn du die Blechscheibe mit der Nase dran bei abgebauter Schaltung von Hand drehen würdest.
Okay das kann gut sein, das würde doch dann aber im kehrschluss heißen dass in diesem Fall die untere Feder zu schwach im Verhältnis zur oberen ist oder nicht? Weil die untere durch eindrehung der Kette nach vorne zieht
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Genau, ich nehme an, du hast die Nr. 6 "Adapter Bushing" ohne Vorspannung eingebaut. Von hinten betrachtet musst du das Teil unter Federspannung einmal gegen den Uhrzeigersinn drehen und dann erst hinter der Nase am Schaltwerk einrasten.

das teil lässt sich aber kaum bewegen bzw. spannen (nur mit hoher kraft, da ist schon spannung drauf)
so wie ich es verstanden habe, schaltwerk ca ein zwei umdrehungen
einbauen, dann teil nr. 6 spannen und dann gleichzeitig den bolzen (inbus) einschrauben..

wie soll das gehen, ich kann die nase ja kaum halten bzw.spannen mit ner zange und gleichzeitig den inbus eindrehen...?


@fuerdieenkel

das mag dich erstaunen, aber ja, meine anderen schaltwerke (campa /zeus )
hatten diesen mechanismus nicht,
können ja nicht alle so allwissend sein wie du. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
nabend in die Runde,
habe kürzlich einen schönen Jan de Reuss Rahmen erstanden.
Sattelstütze 27 mm. Gehe von Columbus Rohr aus.
Frage:
Kann man anhand des Durchmessers sagen, welches Rohr verlötet wurde?
SLX oder SL ehr nicht oder, kenne ich nur in 27,2 ??
merci, Uwe
 
nabend in die Runde,
habe kürzlich einen schönen Jan de Reuss Rahmen erstanden.
Sattelstütze 27 mm. Gehe von Columbus Rohr aus.
Frage:
Kann man anhand des Durchmessers sagen, welches Rohr verlötet wurde?
SLX oder SL ehr nicht oder, kenne ich nur in 27,2 ??
merci, Uwe
Müsste eigentlich SP oder SPX sein. oder halt schlampig verarbeitetes SL/SLX/TSX/Cromor/...
 
Riffelung im steuerrohr ist SL oder SLX, Riffelung im steuerrohr und vom tretlager aus sichtbar in den Haupttoren ist SLX. Mehr kann man so nicht herausfinden
TSX hat diese Riffel auch, nur länger. Und SPX. Und im Steuerrohr eigentlich alle Columbus-Rohre, die ich kenne.
 
Hey there,
Nicht wirklich Bastelfrage, aber weiß jetzt gerade nicht wohin damit.
War nen paar Wochen nicht zu Hause, heute mal wieder im Keller und hab festgestellt, dass sich bei mindestens zwei verchromten Kettenstreben fiese, kleine Rostblumen gebildet haben. Nunja, die schicken Räder (für meine Verhältnisse) fahre ich halt nicht im Winter. Hab' ich 'nen feuchten Keller (bin Anfang des Jahres umgezogen)? Gibt es sonst irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen vorm Einmotten? Wachs oder sonstige Konservierungs-/Schutzstoffe? Hab' die auch wieder wegbekommen, hinterlassen aber hässliche Unebenheiten im Chrom. Danke schonmal für Tips....
 
Hey there,
Nicht wirklich Bastelfrage, aber weiß jetzt gerade nicht wohin damit.
War nen paar Wochen nicht zu Hause, heute mal wieder im Keller und hab festgestellt, dass sich bei mindestens zwei verchromten Kettenstreben fiese, kleine Rostblumen gebildet haben. Nunja, die schicken Räder (für meine Verhältnisse) fahre ich halt nicht im Winter. Hab' ich 'nen feuchten Keller (bin Anfang des Jahres umgezogen)? Gibt es sonst irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen vorm Einmotten? Wachs oder sonstige Konservierungs-/Schutzstoffe? Hab' die auch wieder wegbekommen, hinterlassen aber hässliche Unebenheiten im Chrom. Danke schonmal für Tips....
Langfristig gesehen, wäre es doch schön den Keller zu "reparieren" (lassen).
Ansonsten würde mir auch Wachs in den Sinn kommen.
Bin natürlich nicht so erfahren wie unsere Kollegen hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
nabend in die Runde,
habe kürzlich einen schönen Jan de Reuss Rahmen erstanden.
Sattelstütze 27 mm. Gehe von Columbus Rohr aus.
Frage:
Kann man anhand des Durchmessers sagen, welches Rohr verlötet wurde?
SLX oder SL ehr nicht oder, kenne ich nur in 27,2 ??
merci, Uwe
Könnte auch Tange Rohr sein. Die hatten gerne mal 27 mm.
 
Hey there,
Nicht wirklich Bastelfrage, aber weiß jetzt gerade nicht wohin damit.
War nen paar Wochen nicht zu Hause, heute mal wieder im Keller und hab festgestellt, dass sich bei mindestens zwei verchromten Kettenstreben fiese, kleine Rostblumen gebildet haben. Nunja, die schicken Räder (für meine Verhältnisse) fahre ich halt nicht im Winter. Hab' ich 'nen feuchten Keller (bin Anfang des Jahres umgezogen)? Gibt es sonst irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen vorm Einmotten? Wachs oder sonstige Konservierungs-/Schutzstoffe? Hab' die auch wieder wegbekommen, hinterlassen aber hässliche Unebenheiten im Chrom. Danke schonmal für Tips....
Den Chrom mit Vaseline schützen V.is Säurefrei
 
...ich bezog mich nicht auf dein Posting.

....da bin ich dennoch erstaunt, da du ja als alter Hase gilst oder positiv ausgedrückt: als langjähriges Forenmitglied einen Erfahrungsschatz haben müsstest.

Das ich nicht allwissend bin brauchst du mir nicht so hart aufs Brot schmieren - von den meisten Dingen habe ich keinerlei Ahnung und Kenntnis. 😶


Zum Schaltwerkeinbau schreibe ich besser nichts mehr

tja, selbst im forum lernt man nicht aus... :rolleyes:

ich ärgere mich selbst , das ich diesen mechanismus irgendwie nicht check...
bei einer 600 tricolor vor jahren ging alles glatt.

naja, gehe heute zum schrauber..
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,
kurze Frage, ich hab meine Schraubkränze zerlegt, gewartet und wieder zusammengebaut. Jetzt sind sie leise, sowie von Arno Wenzel beschrieben. Aber so leise und gar kein Surren mehr? Kommt das schöne Surren beim fahren wieder?
Danke und Grüße
 
Zurück