• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Achslänge Campa Mirage 3fach Kurbel

Hallo, habe eine Mirage 3fach Kurbel aus der 9fach Ära mit dem theoretisch passenden Lager mit 115,5 mm Achslänge verbaut. Stahlrahmen mit Sitzrohr 28,6 mm außen. Fühlt sich beim Fahren an, als op ich auf einem Pferd sitze, der Q Faktor scheint mir also viel zu groß. Geht ein Lager mit kürzerer Achse, zb 102 mm? Zur Kettenstrebe hin ist noch reichlich Platz.
Danke und Gruß Peter
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Eine neue Gabel kommt nicht in Frage. Dat muss auch irgendwie so hinhauen. Ich werde es mal mit Cola probieren. Dumme Frage, muss es Coca Cola sein?
Pass beim dran rum drehen und loslösen auf jeden Fall auf dass du an der Gabel nur am gabelkopf gegenhälst, wenn du das eingebaute Rad oder die Gabelscheiden nimmst kann sich die Gabel recht leicht verdrehen
 
Noch eine Kurbel-Frage:
Welche 4-Kant Norm brauche ich für eine TA Carmina Compact Kurbel, die Version mit LK 110 (nicht die neuere mit einem auswechselbaren Spider)?
Danke und Gruß Peter
 
Ein Problem, dass sicher viele von wir kennen. Mir steckt der Vorbau in der Gabel fest und die Gabel dadurch im Rahmen. Der Gabelkonus ist gelöst und klackert im Gabelschaft hin und her. Leider kann ich ihn noch unten raus fallen lassen, da in der Nahrung für die Bremse zwei seltsame Zapfen verlötet sind. Habe schon mit dem Hammer auf den Vorbau gedroschen, sowohl von oben als von unten. WD 40 hab ich auch schon eingesprüht wie ein Irrer. Hat jemand noch eine Idee?
Anhang anzeigen 931231

Anhang anzeigen 931230

Schau mal hier rein, da finden sich auch noch Ideen...
 
Ja , natürlich kann man die Nabe schmaler machen dadurch das man Distanzscheiben von der Achse entfernt.
Nur bei einer Einbaubreite von 120mm ist normal auf der Nabe nur ein Schraubkranz mit 5 Ritzeln drauf , und du hast da eines mit einer 6 er Kassettennabe , da wird es dann eng mit der Kette ,wenn du links also eine Distanz weglässt sitzt die Felge nicht mehr mittig im Rahmen , du musst nachzentrieren , also die linke Speichen etwas lösen , die rechten anziehen damit die Felge wieder mitten im Rahmen (und unter der Bremse ) landet .
Falls die Achse am Ausffallende vorsteht musst du die evtl. etwas absägen .
Alles aber machbar .
Hallo, danke dir für eine ausführliche und hilfreiche Antwort! Dann weiss ich ja genau, was zu tun ist.

Die sechsfach Kassette habe ich übrigens gewählt, da dass Road Speed L laut Koga Miyata Broschüre im Originalzustand 6*12 schaltet. :)

Ich habe die Spacer abgebaut und nun passt das ganze auch super in die ausfallenden. Würde es nicht eigentlich auch reichen, wenn ich lediglich die Achse neu mittig in die Nabe einsetze? Dann müsste doch die Felge eigentlich mittig im Rahmen sitzen. Ansonsten lass ich die Felge zentrieren, das kostet ja nicht alt zu viel.

Ich danke dir nochmal für deine Hilfe und wünsche noch einen schönen Abend!
 
Ein Problem, dass sicher viele von wir kennen. Mir steckt der Vorbau in der Gabel fest und die Gabel dadurch im Rahmen. Der Gabelkonus ist gelöst und klackert im Gabelschaft hin und her. Leider kann ich ihn noch unten raus fallen lassen, da in der Nahrung für die Bremse zwei seltsame Zapfen verlötet sind. Habe schon mit dem Hammer auf den Vorbau gedroschen, sowohl von oben als von unten. WD 40 hab ich auch schon eingesprüht wie ein Irrer. Hat jemand noch eine Idee?
Anhang anzeigen 931231

Anhang anzeigen 931230
das ist eine mechanische Verpressung durch die Oxidierung des Aluminiumvorbaus ist dieser erweitert und im Gabelschaft verpresst - es steht und fällt mit dem Moment des Losdrehen, d.h. keine chemische Verbindung sondern eine reine mechanische also hilft auch nur mechanisches Lösen - Cola und Caramba hilft nur wenn es die oxidierte äussere Schicht auflöst resp. reduziert

Vorbau in Schraubstock - Schaufelstil durch die Stahlgabel stecken und am besten zu zweit Anker einholen - die Gabel sollte dabei keinen Schaden nehmen
 
Frage mich gerade wie man es schaft an einer Schnur ein Langenmessgerät auch Messschieber genannt anzulegen ,ohne daß sich die Schnur auslangt
Für mich echt ne Witznummer
 
Hallo, danke dir für eine ausführliche und hilfreiche Antwort! Dann weiss ich ja genau, was zu tun ist.

Die sechsfach Kassette habe ich übrigens gewählt, da dass Road Speed L laut Koga Miyata Broschüre im Originalzustand 6*12 schaltet. :)

Ich habe die Spacer abgebaut und nun passt das ganze auch super in die ausfallenden. Würde es nicht eigentlich auch reichen, wenn ich lediglich die Achse neu mittig in die Nabe einsetze? Dann müsste doch die Felge eigentlich mittig im Rahmen sitzen. Ansonsten lass ich die Felge zentrieren, das kostet ja nicht alt zu viel.

Ich danke dir nochmal für deine Hilfe und wünsche noch einen schönen Abend!
Du bist ja rechts begrenzt dadurch das die Kette ja noch am Ausfallende durchpassen muss , besonders wenn die vom äusseren Ritzel auf das nächste klettert klemmt die evtl. an der Strebe die hochgeht Richtung Sattel.
Einfach ausprobieren , das hilft immer.
 
das ist eine mechanische Verpressung durch die Oxidierung des Aluminiumvorbaus ist dieser erweitert und im Gabelschaft verpresst - es steht und fällt mit dem Moment des Losdrehen, d.h. keine chemische Verbindung sondern eine reine mechanische also hilft auch nur mechanisches Lösen - Cola und Caramba hilft nur wenn es die oxidierte äussere Schicht auflöst resp. reduziert

Vorbau in Schraubstock - Schaufelstil durch die Stahlgabel stecken und am besten zu zweit Anker einholen - die Gabel sollte dabei keinen Schaden nehmen
Das Verfahren kann auch schief gehen , die Gabelrohre haben bestenfalls eine Wandstärke von 1 mm da oben , das ist schnell eine Beule drin .
Mein Verfahren da ist immer : Den Gabelkopf in einen fetten Schraubstock spannen , das ist ein dickwandiges Teil ( ist etwas umständlich weil ja noch der Rahmen dran ist ..) und dann den Vorbau selbst als Hebel nehmen ( Rohr durchs Klemmauge )
 
Frage mich gerade wie man es schaft an einer Schnur ein Langenmessgerät auch Messschieber genannt anzulegen ,ohne daß sich die Schnur auslangt
Für mich echt ne Witznummer
Ich habe es mit einem Winkel versucht.
20210428_193311.jpg
 
Ich wollte für die stadtgurke nen ollen Vorbau anbauen, musste aber feststellen dass der nicht passte. Seit wann gibt es 21mm Schaftvorbauten? 🤣
War das ein MTB-spezifisches Maß? Was ist von Shims/Blechen and dieser Stelle zu halten?
 
Ich wollte für die stadtgurke nen ollen Vorbau anbauen, musste aber feststellen dass der nicht passte. Seit wann gibt es 21mm Schaftvorbauten? 🤣
War das ein MTB-spezifisches Maß? Was ist von Shims/Blechen and dieser Stelle zu halten?
Hatten billige Baumarkt MTB u.ATB Anfang der 90er.
 
Zurück