• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mir ist die M7 Schraube in einem 3ttt Vorbau abgebrochen. Ersatz ist kaum zu finden, bzw. utopisch teuer. Hat jemand eine Idee, wie ich den Vorbau noch retten könnte ohne den Preis eines neuen Vorbaus investieren zu müssen?

Ich dachte an eine M8 Schraube und M8 Gewinde in den Konus schneiden... aber vielleicht hat hier jemand eine elegantere Idee

Am besten wäre wahrscheinlich eine neue Schraube. Vielleicht findest du eine im Suche Faden.
Den Vorbau auf M8 aufbohren würde ich nicht empfehlen.

Du könntest ein Gewinde auf die alte M7 Schraube schneiden und diese dann mit einer Gewindehülse und einem Stück M7 Gewindestange verlängern. Ein bisschen knifflig, denn die Gewindehülse müsste in den Vorbau passen und die Gewindestange genügend Zug für den Konus bieten.

Ist es schon eine Schrägkeil-Klemmung? (wie auch immer das richtig heißt)
Wenn nein: bei Umbau auf Schräg-Keil-Klemmung kann die Schraube auch kürzer werden

Felix
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mir ist die M7 Schraube in einem 3ttt Vorbau abgebrochen. Ersatz ist kaum zu finden, bzw. utopisch teuer. Hat jemand eine Idee, wie ich den Vorbau noch retten könnte ohne den Preis eines neuen Vorbaus investieren zu müssen?

Ich dachte an eine M8 Schraube und M8 Gewinde in den Konus schneiden... aber vielleicht hat hier jemand eine elegantere Idee
Schrauben /Muttern M7 sind oft Lagerware bei französischen Automarken.
 
Mir ist die M7 Schraube in einem 3ttt Vorbau abgebrochen. Ersatz ist kaum zu finden, bzw. utopisch teuer. Hat jemand eine Idee, wie ich den Vorbau noch retten könnte ohne den Preis eines neuen Vorbaus investieren zu müssen?

Ich dachte an eine M8 Schraube und M8 Gewinde in den Konus schneiden... aber vielleicht hat hier jemand eine elegantere Idee
Umbauen auf M8 ist m.E. poblemlos machbar , ob im Vorbau eine 7 oder 8 mm Bohrung drin ist ist egal , die meisten haben ja in Serie 8mm.
Hast du denn einen Zapfensenker für den Schraubenkopf ?
Und es kann sein das der Konus/Schrägkeil aus Stahl und gehärtet ist , den musst du erst weich glühen sonst kannst du nicht bohren und gewindeschneiden .
 
Mir ist die M7 Schraube in einem 3ttt Vorbau abgebrochen. Ersatz ist kaum zu finden, bzw. utopisch teuer. Hat jemand eine Idee, wie ich den Vorbau noch retten könnte ohne den Preis eines neuen Vorbaus investieren zu müssen?

Ich dachte an eine M8 Schraube und M8 Gewinde in den Konus schneiden... aber vielleicht hat hier jemand eine elegantere Idee
Frag mal @Axxl70, der hat mindestens noch 2 passende Vorbauschrauben über.
 
Frag mal @Axxl70, der hat mindestens noch 2 passende Vorbauschrauben über.
@MaKr07 : suchst du ne Schraube für solch einen Klemmkonus?:
Schraube ist M7, Konus hatte M8 (auch 3TTT), Schraube müsste jetzt über sein da die kombi nicht passte wie man sieht:rolleyes::
VschraubeM7.jpeg
 
Gab es einen speziellen Schlüssel für diese Art Konterring?

190.JPG


191.JPG

Kennt jemand den Hersteller des Stahl Steuersatzes?
Müsste so 60er Jahre sein....
 
Vorher:

1622149819902-png.945272




Nachher:

Danke nochmal an die Hilfestellungsgeber.
Vorderrad-Rad wurde fertig und hat bereits über 600km runter durch ein Brevet.

Einfach gegreuzt
Anhang anzeigen 953743

Nahaufnahme mit Speichenkopfunterlegscheiben.
Anhang anzeigen 953744

Gewicht mit Schlauch und Reifen.
Anhang anzeigen 953745

Gesamtensemble. 10,6kg so wie es da steht.
Anhang anzeigen 953746

Perspectivisch baue ich mir noch ein Hinterrad für Campa, damit es ein kompletter Radsatz ist.

ein Englisches Audax Bike ohne Schutzbleche, das geht nicht. Da dreht sich der Rocco um ins Grab.
 
Ich habs mit nem Dremelartigen und ner Fräse gemacht.
Diese Bremsschuhverlängerungen kennst du?

Manchmal kommst dann doch anders und man brauch gar nichts zu tun:

Anhang anzeigen 955529Anhang anzeigen 955528
Die Bremsschuhverlängerung kenne ich tatsächlich nicht.

Bei den zu bearbeitenden Bremsen ist es so, dass es mittellange Dual-Pivot no-name Bremsen sind (also länger als 49mm, aber kürzer als 59mm), die mit ein wenig Anpassung optimal für mein Trek 400 passen würden. In diese Bremszangen mache ich gerne ein verlängertes Loch rein, bei den Campa Bremszangen oben kann ich verstehen, dass man da nichts verändern möchte....
 
Wie man sehen kann, ist das überstehende Gewinde der Gabel ziemlich kurz. Wenn ich die Nasenscheibe rausnehme, kriege ich das Lagerspiel einigermaßen eingestellt, mit der Nasenscheibe würde das Lagerspiel deutlich rauer laufen. Kann ich diese Nasenscheibe weglassen oder muss die auf jeden Fall rein?


image.jpg
image.jpg
 
Lässt sich unten durch Nachfräsen noch etwas herausholen?
 
Wie man sehen kann, ist das überstehende Gewinde der Gabel ziemlich kurz. Wenn ich die Nasenscheibe rausnehme, kriege ich das Lagerspiel einigermaßen eingestellt, mit der Nasenscheibe würde das Lagerspiel deutlich rauer laufen. Kann ich diese Nasenscheibe weglassen oder muss die auf jeden Fall rein?


Anhang anzeigen 955645Anhang anzeigen 955646
Gehört die Gabel original zum Rahmen oder ist das ein Ersatz?
 
Oder war vorher ein Steuersatz mit kleinerem Stack verbaut?

Wo war doch die Tabelle mit den Stackhöhen? Das sollte man mal anpinnen.
 
Lässt sich unten durch Nachfräsen noch etwas herausholen?
Nicht wirklich, vielleicht noch maximal 1-2mm..

Die Gabel ist original, der alte Steuersatz war total durch und nachdem ich den offen hatte, ließ der sich auch nicht wieder vernünftig einstellen.
Ohne die Nasenscheibe geht’s einigermaßen, deswegen frage ich ja ob ich die weg lassen kann?
 
Die Bremsschuhverlängerung kenne ich tatsächlich nicht.

Bei den zu bearbeitenden Bremsen ist es so, dass es mittellange Dual-Pivot no-name Bremsen sind (also länger als 49mm, aber kürzer als 59mm), die mit ein wenig Anpassung optimal für mein Trek 400 passen würden. In diese Bremszangen mache ich gerne ein verlängertes Loch rein, bei den Campa Bremszangen oben kann ich verstehen, dass man da nichts verändern möchte....
Litepro Bremse Verlängern.png

Du hast mich missverstanden. Ich hatte diese Teile oben für die alte Chorus gekauft. Hab dann aber bemerkt, dass die 2007er Chorus lang genug ist und man diese Teile dann gar nicht braucht. Dremeln wollte ich da nie.
 
Zurück