Jonah J.
Aktives Mitglied
- Registriert
- 26 September 2020
- Beiträge
- 1.908
- Reaktionspunkte
- 2.051
Wie viel Gewinde sollte man denn noch zum Kontern übrig haben?...das Restgewinde ist so oder so zu kurz.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie viel Gewinde sollte man denn noch zum Kontern übrig haben?...das Restgewinde ist so oder so zu kurz.
Nicht das jemand den kauft , der hat M26*1 Gewinde ! Und komische Schalen und Konendurchmesser , passt nur bei Diamant/Mifa Rädern aus der DDR .Habe mich geirrt. Meiner ist der hier:
https://velo-classic.de/oxid2/Fahrr...-Bestand-auch-fuer-30-50er-J-NSU-passend.html...doch etwas anders, sorry.
...gibt doch schon fast nichts mehr was nicht so hoch baut - der 600 ist doch schon der niedrigste den ich kennWas ist der/das Stack?
Meine Empfehlung ist : bau da einen Shimano 105 oder Exage Steuersatz ein , die sind flacher als der 600er , so 3mm bestimmt.Wie viel Gewinde sollte man denn noch zum Kontern übrig haben?
H höre gerade die Orginalheimer aus der dritten Reihe stöhnenMeine Empfehlung ist : bau da einen Shimano 105 oder Exage Steuersatz ein , die sind flacher als der 600er , so 3mm bestimmt.
Die Nasenscheibe ist nicht notwendig , die soll nur das kontern mit nur einem Maulschlüssel ermöglichen , kannste weglassen .
In einer Notlage habe ich schon mal die obere Schale mit Loctite aufgeschraubt , Spiel justiert und aushärten lassen , erst danach die Kontermutter auch mit Loctite aufgeschraubt , es war auch nicht genug Gewinde da , hält immer noch und sieht man nicht
Wie war das noch mit dem Teufel und den Fliegen
Meine Empfehlung ist : bau da einen Shimano 105 oder Exage Steuersatz ein , die sind flacher als der 600er , so 3mm bestimmt.
Die Nasenscheibe ist nicht notwendig , die soll nur das kontern mit nur einem Maulschlüssel ermöglichen , kannste weglassen .
In einer Notlage habe ich schon mal die obere Schale mit Loctite aufgeschraubt , Spiel justiert und aushärten lassen , erst danach die Kontermutter auch mit Loctite aufgeschraubt , es war auch nicht genug Gewinde da , hält immer noch und sieht man nicht
Wie war das noch mit dem Teufel und den Fliegen
Hmm, war vorher auch verbaut. Also die Hinterbaustrebe ist gerade, nicht gewölbt, falls du das denkst. Beide Auflageflächen sind gerade, nur die Unterlegscheibe ist wie eine Art "Keil".@Äppel
Die Scheibe ist für eine andere Hinterbaustrebe gedacht. Die passt hier nicht.
Die is da fehlt am Platz du brauchst ne Scheibe ohne konturHallo,
die Frage kommt mir schon etwas doof vor, aber ich stehe grad auf dem Schlauch... an der HR Bremse ist eine kleine Unterlegscheibe, eine Seite gerade, eine Seite schräg, nur wie ist die Montage nun richtig? Dicke Seite nach oben oder unten, gerade Seite zum Rahmen oder zur Bremse? Ich kann es drehen und wenden wie ich möchte, irgendwie passt es immer, aber 100% sicher bin ich mir nicht... Wie es vorher war weiß ich leider nicht mehr, bzw. ob es vorher richtig montiert war, wer weiß. Danke euch.
Anhang anzeigen 955678
Was vorher verbaut war ,muss nicht stimmenHmm, war vorher auch verbaut. Also die Hinterbaustrebe ist gerade, nicht gewölbt, falls du das denkst. Beide Auflageflächen sind gerade, nur die Unterlegscheibe ist wie eine Art "Keil".
Wenn man nach 3 malignen Versuch zu keinem Ergebnis kommt dann gehört X da nicht hinDeswegen frage ich hier ja nach weil ich mir unsicher war, ob das so richtig ist. Da wurde vorher an so mancher Stelle gepfuscht stelle ich nach und nach fest.
Also dann schaue ich nach einer Unterlegscheibe ohne Kontur. Danke euch.
Sehr gute These, das muss ich noch lernen. Ist mein erster Aufbau! Das Rad wurde vermutlich schon mehrfach umgebaut, Bahnrad, Straßenrad und zuletzt Opas Trekking Alltagsrad. Ich arbeite mit dem was ich vor mir habe und schaue wie es klappt Hier wurde mir bisher sehr gut geholfen.Wenn man nach 3 malignen Versuch zu keinem Ergebnis kommt dann gehört X da nicht hin
Das sind bei den Cobaltos keine normalen Baumarktmuttern (die natürlich auch erstmal helfen würden) sondern ab 1983 hatten die Campa Super Record Bremsen an der Stelle Hutmuttern mit eckigem Kopf. Die gibt‘s gelegentlich bei Kleinteilehändlern auf den Börsen. Im normalen Schraubenhandel habe ich die Form noch nicht gefunden... bei meinen Cobalto-Bremskörpern haben sich die beiden Minimuttern, hier in der nachstehenden Zeichnung Teile-Nr. 2017 verflüchtigt Anhang anzeigen 955521- keine Ahnung wie das passiert ist, müssen sich irgendwie wie auch der vordere blaue Cobalto-Juwel losgerüttelt haben - sind soche kleine Muttern irgendwo als Ersatzteil zu bekommen
Wenn ich mir überlege das ich damit vermutlich noch gefahren bin - hätte ggf. schlimm enden können
Ein netter User aus dem Raum Braunschweig hat mir die großen Muttern mal sehr gut nachgebaut, der würde bestimmt auch die kleinen gut hinbekommen. Die Frage ist, ob er Zeit und Muße hat.Danke für den Hinweis - hab's mir fast gedacht also Campagnolo M4 mit kurzem Kegelstumpf-Hut
... hab mir heute 1 Paar M4 Hutmuttern im BAUMA besorgt (sehen irgendwie zu massig aus...) - die tun's aber erstmal genauso wie die bläulichen Klunkerimitate aus Polen, die heute hier noch angekommen sind ... beides kann aber nur provisorisch und keine Lösung sein
Kein Problem....den hatte ich dann auch schon gefunden, nachdem Du mich auf..doch etwas anders, sorry.
Kannst Du auch weglassen...Kann ich diese Nasenscheibe weglassen oder muss die auf jeden Fall rein?
nicht ganz.......gibt doch schon fast nichts mehr was nicht so hoch baut - der 600 ist doch schon der niedrigste den ich kenn