• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Entschuldigt die Frage, aber wieweit zieht ihr fest? bis man den Lenker mit moderater Kraft nicht mehr bewegen kann?

Felix
Genau. Zu fest schädigt nicht nur die Gabel, auch sollte sich der Lenker bei einem Sturz noch verdrehen können, damit er nicht verbiegt.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wie hast du das gemacht bzw. Wo kriegt man ein Schrägkeil dafür her?
Ich hab den kaputten Vorbau zu @byf und einen heilen wiederbekommen. Der Mann ist vom Fach und baut sowas selber. Allerdings ist er oft etwas überstrapaziert von solchen Kleinaufträgen, die viel Arbeit machen und nicht viel Geld einbringen.
 
Shimano
600 & DA Schraubkranze sind exakter gefertigt noch aus Japan
Später wurde die Produktion nach Malaysia & China verlegt ,von Haus aus Taumler
Danke für die Hinweise! Hätte nie gedacht, dass das in der günstigen Variante so eiert. Ohne Forum hätte ich gedacht, dass das ein Fertigungsfehler ist und irgendwas am Gewinde nicht stimmt etc. ...
 
Anhang anzeigen 543185
Oben org. St vom SR 33,48 g ( ja die Anzeige ist def. deswegen ist die Waage vom Labor in die Werkstatt gewandert). Unten Alu Keil für SR Vorbau.
Anhang anzeigen 543186 Ich habe eine Serie Klemmkeile aus Aluminium aufgelegt. Sie eigenen sich als Austauschteil für die Stahlkeile von SR Vorbauten oder für den Umbau von Konus auf Schrägleil.
Es sind Rohlinge in die ich dann die Gewindebohrung nach Kundenwunsch schneide. M8 / M8x1 / M7 / M6, andere auf Anfrage.
Preis inklusive Gewinde 10€
Über einen Umbau angelieferter Vorbauten, kann man reden...

Aber einzeln gibt es die nicht?
dann habe ich ja den unbrauchbaren Adapter hier rumliegen 😅
Kosten jetzt 12,50€ + Versand
 
Danke für die Hinweise! Hätte nie gedacht, dass das in der günstigen Variante so eiert. Ohne Forum hätte ich gedacht, dass das ein Fertigungsfehler ist und irgendwas am Gewinde nicht stimmt etc. ...
Zu deiner beruhigung :
Das ist rein funktionell kein Mangel , der eiernde Kranz tut das ja nur im Leerlauf wenn du nicht trittst und die Kette still steht , soll er doch , wenn du trittst verriegelt ja der Freilauf und alles ist chico...
 
Zu deiner beruhigung :
Das ist rein funktionell kein Mangel , der eiernde Kranz tut das ja nur im Leerlauf wenn du nicht trittst und die Kette still steht , soll er doch , wenn du trittst verriegelt ja der Freilauf und alles ist chico...
Cool, das wusste ich nicht, ich ging wirklich davon aus, dass das jetzt durchweg eine taumelnde Angelegenheit ist. Das beruhigt mich wirklich ... 👍
 
Ich glaube, ich achte da zukünftig mal mehr auf die Qualität und hole mir vor dem Kauf ein paar Tipps im Forum.
Produkt Ort Singapore
M 1988
IMG_20210708_162449.jpg
 
Zu deiner beruhigung :
Das ist rein funktionell kein Mangel , der eiernde Kranz tut das ja nur im Leerlauf wenn du nicht trittst und die Kette still steht , soll er doch , wenn du trittst verriegelt ja der Freilauf und alles ist chico...
Eric, danke für die Erklärung - aber mein Denken klinkt sich grade mal wieder aus...

WAS eiert denn da wo? Wenn es der Kranz ist - warum eiert der dann nicht beim Treten? Ich hab das Ganze jetzt hier dreimal gelesen, aber ich versteh es einfach nicht.
 
Eric, danke für die Erklärung - aber mein Denken klinkt sich grade mal wieder aus...

WAS eiert denn da wo? Wenn es der Kranz ist - warum eiert der dann nicht beim Treten? Ich hab das Ganze jetzt hier dreimal gelesen, aber ich versteh es einfach nicht.
Es sind einfach Fertigungsungenauigkeiten zwischen dem Aufschraubgewinde den Kugellaufbahnen und den Steckaufnahmen der Ritzel die sich summieren , dazu noch geringe Abweichungen des Zahnteilkreises zur Steckaufnahmen . Die Nabe selbst hat ja auch Toleranzen der Achslagerung zum Aussengewinde für den Freilauf .
Man kann das alles präziser Fertigen , aber jedes zehntel oder gar hundertstel Millimeter mehr Genauigkeit steigert die Herstellkosten immens , richtig gut gefertigte Schraubkränze ( Beispiele Dura Ace , Campagnolo , Suntour Winner etc. ) laufen viel genauer , kosten aber auch locker 2-3x soviel.
Nur funktionieren tut auch ein Kranz der eiert , bestimmt .
Und bedenke : das ist ein Verschleissteil .
 
So nen alten und damit qualitativ hochwertigeren Schraubkranz habe ich noch. Da kann man ja auch die einzelnen Ritzel des Schraubkranz vermutlich auch umdrehen und hat quasi doppelte Haltbarkeit bzw. Nutzungsdauer, oder?
Speziell beim gezeigten geht's nicht ,da HG Verzahnung
Geht nur bei UG Verzahnung
 
Danke für die Hinweise! Hätte nie gedacht, dass das in der günstigen Variante so eiert. Ohne Forum hätte ich gedacht, dass das ein Fertigungsfehler ist und irgendwas am Gewinde nicht stimmt etc. ...
Zu deiner beruhigung :
Das ist rein funktionell kein Mangel , der eiernde Kranz tut das ja nur im Leerlauf wenn du nicht trittst und die Kette still steht , soll er doch , wenn du trittst verriegelt ja der Freilauf und alles ist chico...

Schau mal ob da nicht eher die HR-Vollachse verbogen ist. Dann eiert der Kranz nämlich gleich mit.

Auch die einfachsten Shimano-Schraubkränze eiern in der Regel nicht so stark.
 
Schau mal ob da nicht eher die HR-Vollachse verbogen ist. Dann eiert der Kranz nämlich gleich mit.

Auch die einfachsten Shimano-Schraubkränze eiern in der Regel nicht so stark.
Über deine Aussage mit der verbogenen Achse solltest du noch mal nachdenken , da die still steht kann bestenfalls eine Schrägstellung des Laufrades da sein , aber das die Nabe mit Kranz dran eiert bestimmt nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück