• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
An meinem alten UG 6-fach Schraubkranz passen neue Ritzel, also vermutlich alle bis auf das kleinste Ritzel, das als Verschluss funktioniert. Habe ich das so richtig verstanden?
Nee du meinst uniglide/hyperglide bei Kassetten, ich meinen sie schraubkränze bei denen die Aufnahme gleich geblieben ist
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hi zusammen,
ich habe eine Felge mit einem Suntour New Winner Freilauf erworben. Wenn ich die Ritzel nach säubern wieder zusammensetzen will, haben die Gesteckten unglaublich viel Spiel. Fehlt mir nach dem letzten Gesteckten ein Spacer, der vorher nicht da war? Natürlich habe ich mir nicht gemerkt, wie es vorher zusammengebaut war und aus…
Trotz Sheldon Brown (https://www.sheldonbrown.com/suntour-freewheel.html) oder dieser Anleitung (https://www.ebay.de/itm/Suntour-neu...p2349624.m46890.l6249&mkrid=711-127632-2357-0) blicke ich das gerade nicht durch.
image.jpg

image.jpg
 
Hi zusammen,
ich habe eine Felge mit einem Suntour New Winner Freilauf erworben. Wenn ich die Ritzel nach säubern wieder zusammensetzen will, haben die Gesteckten unglaublich viel Spiel. Fehlt mir nach dem letzten Gesteckten ein Spacer, der vorher nicht da war? Natürlich habe ich mir nicht gemerkt, wie es vorher zusammengebaut war und aus…
Trotz Sheldon Brown (https://www.sheldonbrown.com/suntour-freewheel.html) oder dieser Anleitung (https://www.ebay.de/itm/Suntour-neu...p2349624.m46890.l6249&mkrid=711-127632-2357-0) blicke ich das gerade nicht durch.
Anhang anzeigen 962095
Anhang anzeigen 962096
Wenn du den Abschluskranz festziehst hat der kein Spiel mehr. Eigentlich....sonst fehlt wirklich ein Spacer....LG
Conrad
 
Hi zusammen,
ich habe eine Felge mit einem Suntour New Winner Freilauf erworben. Wenn ich die Ritzel nach säubern wieder zusammensetzen will, haben die Gesteckten unglaublich viel Spiel. Fehlt mir nach dem letzten Gesteckten ein Spacer, der vorher nicht da war? Natürlich habe ich mir nicht gemerkt, wie es vorher zusammengebaut war und aus…
Trotz Sheldon Brown (https://www.sheldonbrown.com/suntour-freewheel.html) oder dieser Anleitung (https://www.ebay.de/itm/Suntour-neu...p2349624.m46890.l6249&mkrid=711-127632-2357-0) blicke ich das gerade nicht durch.
Anhang anzeigen 962095
Anhang anzeigen 962096
Ja , da fehlt ein ganz spezieller Distanzring , der ist aus Federstahl und hat so Nasen dran die in die Nuten reinfassen , erst dann presst das äussere Ritzel alles zusammen , als Notlösung müsstes du hier eine Blechscheibe/Distanzring oben auf das vorletzte Ritzel legen , das Paket der Ritzel muss höher stehen als der Freilauf mit den Nuten , sonst presst das letzte Ritzel nur auf den Freilaufkörper und nicht auf das Ritzel .
 
Ja , da fehlt ein ganz spezieller Distanzring , der ist aus Federstahl und hat so Nasen dran die in die Nuten reinfassen , erst dann presst das äussere Ritzel alles zusammen , als Notlösung müsstes du hier eine Blechscheibe/Distanzring oben auf das vorletzte Ritzel legen , das Paket der Ritzel muss höher stehen als der Freilauf mit den Nuten , sonst presst das letzte Ritzel nur auf den Freilaufkörper und nicht auf das Ritzel .
Das habe ich mir auch gedacht, nur war kein Spacer oder ähnliches dort und alles saß fest. Außerdem erkenne ich in keiner Anleitung ein solches Teil zwischen vorletztem und letztem Ritzel. Ein zusätzliches Spacer würde dort auch zu viel Platz halten: das Ritzel zum schrauben hat einen Überstand mit ähnlicher Breite. Ich vermute eher eine falsche Reihenfolge der vorhandenen Spacer, sodass das vorletzte Ritzel höher steht als jetzt. Oder die jetzigen Spacer sind in der Summe zu dünn. Alles Möglichkeiten, die mir vielleicht jemand mit einem solchen Freilauf aufklären könnte?
 
Die Reihenfolge ändert m.,E. doch nichts an der Gesamtdicke des Satzes , das ist es nicht .
Das Teil das ich meine ist aus Federstahl gestanzt und nur ca. 1,5 mm dick .
Hab leider kein Bild mehr davon .
Aber das kam auf das letzte Steckritzel drauf und sorgte dafür das das Schraubritzel alles zusammen presste .
 
Hi zusammen,
ich habe eine Felge mit einem Suntour New Winner Freilauf erworben. Wenn ich die Ritzel nach säubern wieder zusammensetzen will, haben die Gesteckten unglaublich viel Spiel. Fehlt mir nach dem letzten Gesteckten ein Spacer, der vorher nicht da war? Natürlich habe ich mir nicht gemerkt, wie es vorher zusammengebaut war und aus…
Trotz Sheldon Brown (https://www.sheldonbrown.com/suntour-freewheel.html) oder dieser Anleitung (https://www.ebay.de/itm/Suntour-neu...p2349624.m46890.l6249&mkrid=711-127632-2357-0) blicke ich das gerade nicht durch.
Anhang anzeigen 962095
Anhang anzeigen 962096
Warum sind denn auf deinen Fotos 8 Ritzel zu sehen? Die Winner Kränze sind entweder 5 / 6 / 7fach, alle auf dem gleichen Freilaufkörper aufgebaut.
Die Breite der Distanzringe und Abschlussritzel der verschiedenen Versionen unterscheiden sich.

Baust du da grade aus mehreren Kränzen einen neuen zusammen?

Ich könnte dir vll. morgen jeweils den Aufbau eines 6 / 7 Kränze fotografieren.
 
Und such mal noch den Boden richtig ab! 😎
Die Dinger verdünnisieren sich gerne mal unbemerkt.
Ist mir auch schon so gegangen.
 
Warum sind denn auf deinen Fotos 8 Ritzel zu sehen? Die Winner Kränze sind entweder 5 / 6 / 7fach, alle auf dem gleichen Freilaufkörper aufgebaut.
Die Breite der Distanzringe und Abschlussritzel der verschiedenen Versionen unterscheiden sich.

Baust du da grade aus mehreren Kränzen einen neuen zusammen?

Ich könnte dir vll. morgen jeweils den Aufbau eines 6 / 7 Kränze fotografieren.
Fotos wären super. Ich habe auch keine Infos über Winner Kränze mit 8s gefunden, aber der kam halt so und passt auch super für 130mm. Habe auch keinen anderen von Suntour oder versucht dort Trolle zu mischen. 5 Steckritzel und drei zum schrauben. Der Spacer zw erstem und zweitem hat 4 Nasen und passt nur an diese Stelle. Der zweite Spacer hat innen einen kleinen „Vorsprung“? geschliffen und drückt die ersten beiden Ritzel fest auf den Freilauf. Drehe ich es, wackeln diese wie verrückt. Spacer 3 und 4 haben einen kleineren Durchmesser und sind gleich. Von der Bauart würde Spacer 2 in kleiner Sinn vor den drei Schraubritzeln machen. Vielleicht kannst du das ja bei deinen sehen ohne sie auseinander nehmen zu müssen.

Und such mal noch den Boden richtig ab! 😎
Die Dinger verdünnisieren sich gerne mal unbemerkt.
Ist mir auch schon so gegangen.
so langsam glaube ich das auch… ich finde nur nichts und meine Werkecke ist gut aufgeräumt :/
 
Fotos wären super. Ich habe auch keine Infos über Winner Kränze mit 8s gefunden, aber der kam halt so und passt auch super für 130mm. Habe auch keinen anderen von Suntour oder versucht dort Trolle zu mischen. 5 Steckritzel und drei zum schrauben. Der Spacer zw erstem und zweitem hat 4 Nasen und passt nur an diese Stelle. Der zweite Spacer hat innen einen kleinen „Vorsprung“? geschliffen und drückt die ersten beiden Ritzel fest auf den Freilauf. Drehe ich es, wackeln diese wie verrückt. Spacer 3 und 4 haben einen kleineren Durchmesser und sind gleich. Von der Bauart würde Spacer 2 in kleiner Sinn vor den drei Schraubritzeln machen. Vielleicht kannst du das ja bei deinen sehen ohne sie auseinander nehmen zu müssen.


so langsam glaube ich das auch… ich finde nur nichts und meine Werkecke ist gut aufgeräumt :/
Irgendwo hier im Forum sind Explosionszeichnungen für die Suntour Schraubkränze gespeichert.
Ich finde sie aber auch nicht auf die Schnelle. Vielleicht hat einer den Link
 
Fotos wären super. Ich habe auch keine Infos über Winner Kränze mit 8s gefunden, aber der kam halt so und passt auch super für 130mm. Habe auch keinen anderen von Suntour oder versucht dort Trolle zu mischen. 5 Steckritzel und drei zum schrauben. Der Spacer zw erstem und zweitem hat 4 Nasen und passt nur an diese Stelle. Der zweite Spacer hat innen einen kleinen „Vorsprung“? geschliffen und drückt die ersten beiden Ritzel fest auf den Freilauf. Drehe ich es, wackeln diese wie verrückt. Spacer 3 und 4 haben einen kleineren Durchmesser und sind gleich. Von der Bauart würde Spacer 2 in kleiner Sinn vor den drei Schraubritzeln machen. Vielleicht kannst du das ja bei deinen sehen ohne sie auseinander nehmen zu müssen.


so langsam glaube ich das auch… ich finde nur nichts und meine Werkecke ist gut aufgeräumt :/
Hier der Aufbau eines 7fach Kranzes:
DSC_0986.JPG


Spacer 1 Kunststoff, 4 Nocken:
_20210709_090636.JPG

Spacer 2, Stahl, angefast:
DSC_0988.JPG

Spacer 3, Kunststoff:
DSC_0989.JPG

Das letzte Steckritzel hat einen integrierten Spacer:
DSC_0990.JPG

Die beiden Abschlussritzel sind ineinander verschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der Aufbau eines 7fach Kranzes:


Spacer 1 Kunststoff, 4 Nocken:

Spacer 2, Stahl, angefast:

Spacer 3, Kunststoff:

Das letzte Steckritzel hat einen integrierten Spacer:

Die beiden Abschlussritzel sind ineinander verschraubt.
Da fehlt mir anscheinend das letzte Steckritzel mit integriertem Spacer. Stattdessen habe ich zweimal Spacer 3, der offensichtlich dünner ist. Um auf 8s zu kommen hat der Vorbesitzer ein drittes Schraubritzel verbaut. Danke für die Fotos!
 
Ja, leider zu alt. Da sind nur die ersten beiden Ritzel gesteckt.
Auf deinem letzten Bild fällt mir übrigens auf, dass du alle Ritzel verkehrt herum aufgesteckt hast.
Die angefaste Seite der Zähne soll Richtung Speichen und nicht Richtung Ausfallende zeigen (Ausnahme ist das Abschlussritzel). 👆
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch ein findiger Bastler hat sich mit dünneren Spacern und einem 6fach Abschlussritzel und 7fach Doppel Abschlussritzel einen 8fach Kranz gebaut. Würde mich mal interessieren auf wie vielen Gewindegängen das äußere Schraubritzel trägt.
Ich denke das ist eine recht windige Konstruktion.

Die Suntour-Ritzel sind ja in aller Regel mit Buchstaben kodiert, die die richtige Reihenfolge vorgegeben.

Siehe hierzu Sheldon (Gott hab ihn selig) Brown:

The letter codes for most New Winner combinations provide a nice mnemonic:
  • NW-7000, 7-speed: U, L, T, R, R, A, A ; U, L, P, R, R, A, A ;
  • NW-6500, 6-speed narrow: S, T, T, R, A, A ; S, P, T, R, A, A
  • NW-6000, 6-speed wide: E, X, T, R, A, A
  • NW-5000, 5-speed: E, T/N, R, A/V, A
N, V, and P sprockets have built in spacers, permitting the smallest sprockets to used.
 
Auf deinem letzten Bild fällt mir übrigens auf, dass du alle Ritzel verkehrt herum aufgesteckt hast.
Die angafaste Seite der Zähne soll Richtung Speichen und nicht Richtung Ausfallende zeigen (Ausnahme ist das Abschlussritzel). 👆
Oh shit, danke für den Hinweis😅
Hm, selbst in den letzten Suntour Katalogen von 91 uns 92 gibt es keinen 8-fach Schraubkranz, nur eine 8fach Kassette. Kann es sein, dass die beiden letzten Ritzel von einem anderen Hersteller sind?

Die Suntour Kataloge gibt's hier:
http://cyclespeugeot.web.fc2.com/reminiscencebyenglish.htm
Keins der Schraubritzel hat einen Buchstabencode, also ja, wahrscheinlich anderer Hersteller.
 
Ich denke auch ein findiger Bastler hat sich mit dünneren Spacern und einem 6fach Abschlussritzel und 7fach Doppel Abschlussritzel einen 8fach Kranz gebaut. Würde mich mal interessieren auf wie vielen Gewindegängen das äußere Schraubritzel trägt.
Ich denke das ist eine recht windige Konstruktion.

Die Suntour-Ritzel sind ja in aller Regel mit Buchstaben kodiert, die die richtige Reihenfolge vorgegeben.

Siehe hierzu Sheldon (Gott hab ihn selig) Brown:

The letter codes for most New Winner combinations provide a nice mnemonic:
  • NW-7000, 7-speed: U, L, T, R, R, A, A ; U, L, P, R, R, A, A ;
  • NW-6500, 6-speed narrow: S, T, T, R, A, A ; S, P, T, R, A, A
  • NW-6000, 6-speed wide: E, X, T, R, A, A
  • NW-5000, 5-speed: E, T/N, R, A/V, A
N, V, and P sprockets have built in spacers, permitting the smallest sprockets to used.
Sheldon Brown hat mir auch schon geholfen. Leider sind meine Ritzel mit —23, A-21, B-19, B-17, B-16, —14, —13 und —12 beziffert. Ich suche mal nach ein paar Winner Schraubkränzen in den KA und finde so hoffentlich passende Teile.
 
Zurück