• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo in die Runde! Bräuchte mal eine Expertise zum reinigen Weißer Hoods. Die Suchfunktion spuckt ja einiges aus.. Da ich jetzt schon 4Paar Weiße Hoods gesammelt habe die alle ne Reinigung vertragen können, würde ich die gerne in der Waschmaschine waschen, wie hier auch oft vorgeschlagen wird..
Für die Sante sollen die schon gut weiß werden..
Hoods absichtlich in der Jeanstasche vergessen brauche ich nicht, dafür gibts die Gemeinschafts-Waschmaschine im Keller😅

Zu den Fragen: Alle Hoods lose in die Trommel? oder besser im Wäschesack? Altes Handtuch dazu zum Scheuern? Waschpulver oder nur Wasser? Wie macht ihr das?

Nicht in den Trockner, da die nicht einlaufen sollen und nicht bügeln steht ja auf dem Etikett.

Hinterher dachte ich an ein Bad in Babypuder um die leichte Klebrigkeit wegzubekommen..

Oder doch lieber schruppen und auf das beste Hoffen?
Bremsenreiniger wird immer noch genannt zum sauber kriegen, habe ich auch schon gemacht.
Sehr gute Erfahrungen habe ich tatsächlich mit dem babypuder gemacht. Die hoods fühlen sich damit super an. Wie lange das hält, keine Ahnung..
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Babypuder ist auf lange Sicht sehr gut, damit Gummi nicht porös wird. Sieht man gut bei der langlebigkeit von damit gepflegten Therabändern. Ölflecken gehen zwar mit sauren oder alkoholischen Reiniger gut runter, aber es löst auch die Weichmacher aus dem Gummi, was man als klebrige Schicht zu spüren bekommt. Handdesinfketionslösung ist da genau so schlecht und der Grund, warum sich die Hoods erst einmal "leicht" draufziehen lassen ist, dass diese in der Regel Rückfettend sind. Hilft zwar den Händen, zieht aber trotzdem die Weichmacher raus.
 
Ich glaube nicht, daß der Mutant paßt. Weder farblich noch optisch, die Mutanten passen m.E. eigentlich nie optisch: farblich wird es da vermutlich auch Abweichungen geben, die das Rad noch unstimmiger aussehen lassen würden, als wenn "nur" ein Mutant in einer neutralen Farbe verbaut wäre.

Um versöhnlich zu schließen: Ich würde da die schöne, zurückhaltende 105SC anbauen, Sattel und LB schwarz (oder LB dunkelblau), der Rest silber.
Dunkelblaues LB ist bestellt; Kurbel wäre dann wohl die FC-1056....

edit: Nachricht von DHL, Rahmen kommt erst morgen...bin echt gespannt.....aber der Mutant gefällt mir trotzdem. Mal gucken....ich hatte schon immer eine Schwäche für Außenseiter, seltene Vögel, Minderheiten und Mutanten ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin ja Cantisockel-Newbie und dann natürlich das….
Hier kommen wohl zwei Dinge zusammen?
Felge sehr (zu?) breit.
Sockel zu hoch
Auf jeden Fall kann ich die Bremsgummis nicht weit genug nach unten bringen und einen unschönen Anstellwinkel hat das ganze auch. Hinten geht es so gerade, aber nicht schön.
Also 3 Möglichkeiten:
1. Ich übersehe was
2. Wechsel von V-Brake auf Cantis
3. Das geht mit den Felgen nicht
Ich bitte um Beratung
BB988C7A-F435-417F-809B-7C429CDA2DE7.jpeg
D839FC54-A5FC-4CA7-8496-B050B6B284E2.jpeg
80845F64-99B7-4F90-8AB7-66C0422ABD7C.jpeg
3558548F-9525-4B5B-BE3B-FFDF71593F1F.jpeg
 
Die Bremsschuhe haben in der Regel zwei unterschiedlich dicke unterlegscheiben, die vor / hinter dem Bremsarm positioniert werden. Die dünneren auf der Innenseite können etwas mehr Abstand zur Felge bringen (wenn du das nicht sowieso schon gemacht hast).
 
Welche Lenker gibt es mit 26,x Klemmung, wenig Drop und normalem Oberlenker (nicht wie Criterium/Gimondi)?
 
Ich bin ja Cantisockel-Newbie und dann natürlich das….
Hier kommen wohl zwei Dinge zusammen?
Felge sehr (zu?) breit.
Sockel zu hoch
Auf jeden Fall kann ich die Bremsgummis nicht weit genug nach unten bringen und einen unschönen Anstellwinkel hat das ganze auch. Hinten geht es so gerade, aber nicht schön.
Also 3 Möglichkeiten:
1. Ich übersehe was
2. Wechsel von V-Brake auf Cantis
3. Das geht mit den Felgen nicht
Ich bitte um Beratung
Anhang anzeigen 963642Anhang anzeigen 963643Anhang anzeigen 963644Anhang anzeigen 963645
Ich hatte in dem Rahmen auch Trekking Felgen mit V-Brakes, man muss den schmaleren Ring nach innen montieren, dann geht es.
95B66662-EB74-4FFC-BB8B-9044F3FE4DB7.jpeg
 
Ich bräuchte euren Rat:

Ich stehe mit einem privaten Anbieter in Verhandlungen. Es geht um ein Campagnolo Shamal Laufrad (vorne, 2. Gen.). Das Geld ist schon überwiesen. Nun hat er sich bei mir gemeldet und mir ehrlicherweise berichtet, dass das Laufrad einen Seitenschlag habe.

Guckt euch das Video bitte an und schreibt, was ihr davon haltet. Soll ich mir das Geld erstatten lassen? Lässt sich ein solches Laufrad überhaupt zentrieren?

Anhang anzeigen 963025

https://www.dropbox.com/s/lnozzbduozwscjn/Campagnolo Shamal Seitenschlag.mov?dl=0

Auch wenn es wohl schon zu spät ist: es kommt darauf an, wo der Seitenschlag sitzt. Wenn er Richtung Speiche(n) geht, muss man das ganze Laufrad aus- und ein Loch weiter wieder einspeichen. Das hatte ich mal bei einem 12-Speichen-Vorderrad, da war die Felge immer leicht Richtung Speiche verzogen. Nach dem genannten Prozedere war dann wieder alles top. Bei einem "normalen" Seitenschlag einfach zentrieren wie ein Standard-Laufrad.
 
Ich hatte in dem Rahmen auch Trekking Felgen mit V-Brakes, man muss den schmaleren Ring nach innen montieren, dann geht es.
Anhang anzeigen 963679
Ich habe die Bremsen von dir so gelassen mit dem dünnen Ring innen.
Aber das wird wohl so nix.
Meine Felgen haben eine Maulweite von 20mm und sind außen 24mm breit.
Im Augenblick habe ich wenig Lust noch extra für das Projekt einen anderen LRS zu bauen/kaufen.
Tubeless und breit war eigentlich gesetzt.
Mir ist gerade ein wenig die Motivation flöten gegangen, Auf- und Abgabe?
 
Manche Lenkerklemmungen verformen sich in Richtung oval beim Anziehen der Klemmschraube.
Lenker ohne aufgesetzte Muffe können dann eingekerbt werden und brechen.
Jein , wenn der Lenkerdurchmesser der Bohrung entspricht muss sich da ja nichts verformen , es findet ja keine Maßänderung statt , nur Pressung/Druckspannung wird aufgebaut.
 
Ich habe die Bremsen von dir so gelassen mit dem dünnen Ring innen.
Aber das wird wohl so nix.
Meine Felgen haben eine Maulweite von 20mm und sind außen 24mm breit.
Im Augenblick habe ich wenig Lust noch extra für das Projekt einen anderen LRS zu bauen/kaufen.
Tubeless und breit war eigentlich gesetzt.
Mir ist gerade ein wenig die Motivation flöten gegangen, Auf- und Abgabe?
Ja 😁 passt der noch ins Paket?
 
Ich habe die Bremsen von dir so gelassen mit dem dünnen Ring innen.
Aber das wird wohl so nix.
Meine Felgen haben eine Maulweite von 20mm und sind außen 24mm breit.
Im Augenblick habe ich wenig Lust noch extra für das Projekt einen anderen LRS zu bauen/kaufen.
Tubeless und breit war eigentlich gesetzt.
Mir ist gerade ein wenig die Motivation flöten gegangen, Auf- und Abgabe?
Ja, kann sein das meine Felgen schmaler sind, kann ich gerade nicht prüfen. Aufgeben wäre schade, weitergeben spannend. Würde das Rad gern mal fertig sehen.
 
Ich habe die Bremsen von dir so gelassen mit dem dünnen Ring innen.
Aber das wird wohl so nix.
Meine Felgen haben eine Maulweite von 20mm und sind außen 24mm breit.
Im Augenblick habe ich wenig Lust noch extra für das Projekt einen anderen LRS zu bauen/kaufen.
Tubeless und breit war eigentlich gesetzt.
Mir ist gerade ein wenig die Motivation flöten gegangen, Auf- und Abgabe?
Warum denn unbedingt V-Brakes? Mit Cantis wird es wahrscheinlich gar kein Problem.
 
Zurück