• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich benötige Hilfe zur Restaurierung einer Früh-70er Luftpumpe vom Typ Zefal Competition:
20210815_211435.jpg

Das Leder/Gummi hat sich verabschieded und steckt wohl in der Hülse fest:
20210815_211607.jpg

beim Entfernen des Ventilgummis am Pumpenkopf kam mir auch noch so etwas wie eine Madenschraube entgegen:
20210815_211452.jpg


Hat jemand schon einmal den Pumpenkopf von der Hülse trennen können? Wie komme ich an das Innenleben der Pumpe heran?
Jeder Tipp, Hinweis und Input willkommen!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo liebe Schrauber,

ich suche die im Bild eingekreiste Hutmutter(?). Leider finde ich bei google nichts. Weder zu der Form der Mutter, noch die Mutter selber. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, wo man solch eine Mutter auftreiben kann? Es handelt sich bei der Bremse um die Shimano 600 EX Br-6208. Das Gewinde ist leider nicht mehr existent und somit ist der Entspannhebel mit der Klemmung für den Bremszug locker.
 

Anhänge

  • tempImageVFa0XW.png
    tempImageVFa0XW.png
    1,4 MB · Aufrufe: 100
Öhm Moin,

ich möchte mir ein LRS mit Schlauchis aufbauen und habe auch schon alles da. Mich würde interessieren ob uneingespeichte Felgen den Druck von aufgepumpten Schlauchreifen aushalten oder ich mit dem "Vordehnen" der Schlauchreifen warten soll bis alles eingespeicht ist?

Besten Gruß
Beim Aufziehen musst du evtl. etwas vorsichtig sein, du darfst nicht zu viel drücken und würgen, sonst verbiegt die Felge, wenn der Reifen noch sehr viel zu straff ist. Wenn der Reifen drauf ist, hau rein. Da kann gar nichts passieren (getestet bis 16 Bar)
 
Hallo, ich habe beobachtet, dass mein Sachs 8f. LY-93 Schraubkranz (13-21-z ) etwas taumelt. Ist das normal ? Schaltvorgänge laufen aber astrein !
 
Leichtes Taumeln ist normal, ich habe auch noch 1-2 Nos 8-Fach Kränze, und auch noch lose Freiäufe.
Gab es die 8-fach Kränze eigentlich mit größeren Ritzeln als 24?
Hätte davon jemand einen (gebrauchten) übrig?
Oder einzelne Ritzel mit 26 oder 28 Zähnen?
Passen da ggf. die Ritzel der 7-fach Schraubkränze?
 
Gab es die 8-fach Kränze eigentlich mit größeren Ritzeln als 24?
Hätte davon jemand einen (gebrauchten) übrig?
Oder einzelne Ritzel mit 26 oder 28 Zähnen?
Passen da ggf. die Ritzel der 7-fach Schraubkränze?
Ich hätte noch einen gebrauchten 13-26 Sachs 8-fach Schraubkranz.
 
Hallo,

kann mir jemand sagen, was für einen Kurbelabzieher man für eine Campa Centaur (Baujahr 2005 - Vierkanttretlager) Garnitur benötigt?

Vielen Dank!
 
Gab es die 8-fach Kränze eigentlich mit größeren Ritzeln als 24?
Hätte davon jemand einen (gebrauchten) übrig?
Oder einzelne Ritzel mit 26 oder 28 Zähnen?
Passen da ggf. die Ritzel der 7-fach Schraubkränze?
Quasi alle Ritzel sind zwischen dem 7- und dem 8-fach Kranz austauschbar.
Sieh Dir mal folgende Grafik dazu an:
Sachs_Roue_Libre.jpg
Und die SY gab es auf jeden Fall bis 32 Zähnen.
 
Gab es die 8-fach Kränze eigentlich mit größeren Ritzeln als 24?
Hätte davon jemand einen (gebrauchten) übrig?
Oder einzelne Ritzel mit 26 oder 28 Zähnen?
Passen da ggf. die Ritzel der 7-fach Schraubkränze?
Ja es gab ja auch den MTB Bereich , wo die ZK zum Einsatz kamen, hier ein aktuelles Bild von meiner Aris Wand.
20210816_125921_copy_768x1024.jpg
 
Ich hätte noch einen gebrauchten 13-26 Sachs 8-fach Schraubkranz.

Quasi alle Ritzel sind zwischen dem 7- und dem 8-fach Kranz austauschbar.
Sieh Dir mal folgende Grafik dazu an:
Anhang anzeigen 976020Und die SY gab es auf jeden Fall bis 32 Zähnen.

Ja es gab ja auch den MTB Bereich , wo die ZK zum Einsatz kamen, hier ein aktuelles Bild von meiner Aris Wand.
Anhang anzeigen 976057
Super.
Ich werde dann mal meine Bestände durchschauen. Damit sollte ich dann das Schlechte-Wege-Rad auch für Bergiges ausstatten.
Falls das nicht der Fall sein sollte, würde ich mich noch mal melden.
 
Ich meine nur den Inbus....die müsste den doch schon drin haben,
mach mal ein Foto von der Kurbel.
2A531D87-F6C2-4A15-B8F2-55698495BD39.jpeg
C8E829AC-82BF-4D77-B3A0-094A0020F810.jpeg


Danke für die Antwort.
Ich habe es mit einem gewöhnlichen Abzieher versucht, wie ich ihn für Shimano Gruppen verwende. Er lässt sich aufdrehen, aber trotz großem Kraftaufwand bewegt sich nichts.
Bevor ich es mit Gewalt versuche, wollte ich mich vergewissern, dass man für Campa hier kein Spezialwerkzeug benötigt.
 
Kann es sein ,das der Dorn des Abziehers ins Leere geht? Ich hab mir bei eine Schraube den Kopf fast plan geschliffen und die ins Achsloch gesteckt.
 
Moin,
Ich hab einen LRS mit campagnolo Naben und Mavic Schlauchreifen Felgen.
Jetzt die Frage: Müssen die Schlauchreifen runter, um die Felgen richten zu lassen.
Die eine hat einen leichten Schlag und 8....
 
Anhang anzeigen 976063Anhang anzeigen 976064

Danke für die Antwort.
Ich habe es mit einem gewöhnlichen Abzieher versucht, wie ich ihn für Shimano Gruppen verwende. Er lässt sich aufdrehen, aber trotz großem Kraftaufwand bewegt sich nichts.
Bevor ich es mit Gewalt versuche, wollte ich mich vergewissern, dass man für Campa hier kein Spezialwerkzeug benötigt.

Welche Shimano Gruppen? Wenn das ein spezieller Abzieher für Hollowtech I/Octalink-Kurbeln ist, dürfte der tatsächlich für Vierkantkurbeln ungeeignet sein.
 
Zurück